Lenkung, Lenkrad und einzelne Komponenten demontieren

  • Grund dieses Threads ist mein wackelndes Lenkrad gewesen :P Und nein nicht beim fahren. Im Stand konnte man das Lenkrad hin und her ein Stückchen bewegen, Sprich in der oberen Führung wackelte die Lenkspindel.
    Das komplette Teil kostet beim :P um die 850€ und es gibt nix einzeln, nur die komplette Lenksäule. Also ging es ans schrauben und schauen was los ist.

    BATTERIE ABKLEMMEN UND WARTEN!!!!
    1. Airbag muß runter ( Achtung Achtung Sprengstoff) nur geschultes Personal :P und Lenkschalenverkleidung ab ( habe am Lenkrad alle Stecker entfernt, somit ist der Airbag stromlos)
    2. mit 24 Nuß und Ratsche muß Lenkrad ab, sichtbare Stecker natürlich entfernen
    3. Wickelfeder mit 4 Schrauben entfernen, einfach nach oben abziehen. Ist auf den Lenkerstock mit Steckern fest
    4. Lenkerstock mit Blinker und Wischhebel entfernen, 2 Torx obendrauf, rechts und links jeweils eine
    5. Halterung für Zündschloß entfernen, fertig.

    Rein theoretisch geht's noch weiter aber ich war am Ziel. Man sieht dan auf der Lenkspindel ein Eisenplättchen mit Zähnen. Das habe ich einfach weiter in Richtung Kreuzgelenk geschlagen und kein Lenkspindel Gewackel mehr :thumbup:

    U d jeder ist für seine Arbeit auch verantwortlich, also nicht zu mir kommen!

  • Kabelbaum lösen und Stecker

  • Wickelfeder entfernen

  • Blick auf die Lenkradspindel mit besagten Sicherungsring

  • Wichtige Information: Du verfügst natürlich über die entsprechende Befähigung ("Airbagschein"), die dich berechtigt Arbeiten an Sprengladungen (Airbag) im Fahrzeug durchzuführen?!
    Bitte erwähne dies noch im Beitrag, nicht das jemand ohne entsprechende Ausbildung auf die "schlaue" Idee kommt, das selbst zu machen!

  • Da habe ich drauf gewartet :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • K.A.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    Wichtige Information: Du verfügst natürlich über die entsprechende Befähigung ("Airbagschein"), die dich berechtigt Arbeiten an Sprengladungen (Airbag) im Fahrzeug durchzuführen?!Bitte erwähne dies noch im Beitrag, nicht das jemand ohne entsprechende Ausbildung auf die "schlaue" Idee kommt, das selbst zu machen!


    Im Team Conversmod haben alle auch diesen Schein oder wie ? ^^ Falk also bitte hier belehren und ihr baut Tempomattasten ein das kann hier also nur Ironie sein oder ?
    Was mir hier im ersten Schritt von Ossi fehlt ist Schritt 1 Batterie abklemmen und kurz warten

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Stromlos ist aber blöd. Kannst du das Lenkrad nicht mehr bewegen um an die Klemmen des Airbag zukommen. Darum Kabel an der Lenksäule ausgestöpselt

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Was ihr euch da immer ereifert, muss doch jeder selber wissen was er da treibt und was er sich zutraut. :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Stromlos ist aber blöd. Kannst du das Lenkrad nicht mehr bewegen um an die Klemmen des Airbag zukommen.

    Airbag nur mechanisch ausclipsen und im Lenkrad liegen lassen. Dann Batterie ab

    Darum Kabel an der Lenksäule ausgestöpselt

    kann auch ins Auge (Gesicht) gehen. Leitungen von Airbags/Gurtstraffern nur trennen wenn die Batterie abgeklemmt ist (Wartezeit beachten). Beim ziehen des Steckers kann es zu wischern kommen die den Treibsatz zünden. Ist recht selten kann aber vorkommen. Außerdem legt das RCM einen DTC ab der erst wieder gelöscht werden muss. Nicht jeder hat ein ELM

    Ansonsten gute Erklärung :thumbup:

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Verstehe deine erste Interpretation nicht. Wenn ich den mechanisch ausclipsen will muß ich von hinten an die Federn kommen zum entriegeln u d dazu muß ich das Lenkrad bewegen können. Ohne Servounterstützung kaum möglich.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Mensch Ossi, ist doch nicht so schwierig.
    Bis zum mech. Ausclipsen der Airbagklammern so wie Du es gemacht hast.
    Dann Batterie ab, warten, weitermachen wie beschrieben. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Zitat

    Stromlos ist aber blöd. Kannst du das Lenkrad nicht mehr bewegen um an die Klemmen des Airbag zukommen. Darum Kabel an der Lenksäule ausgestöpselt

    da machst absoluten Müll Sorry und ganz schlechtes beispiel !

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also, weil ich es kürzlich nochmal machen durfte und es ne echte Porkelei war:
    1. Zündung an
    2. Batterie abklemmen (denn so bleibt das Lenkradschloß offen :)
    3. Obere Lenksäulenverkleidung runter
    4. Lenkrad um 45° drehen, sodass man von hinten an den ersten Clip kommt. Diesen entriegeln und Airbag auf dieser Seite leicht zu sich ziehen.
    5. Lenkrad um 180° in die Gegenrichtung drehen, zweiten Clip entriegeln und ebenfalls Airbag etwas zu sich ziehen.
    6. Lenkrad jetzt auf den Kopf drehen, also so das die Bedientasten unten sind
    7. Jetzt den Airbag an seiner Oberseite (nun unten) vorsichtig heraushebeln (nun geht der dritte Clip von selbst raus) und nach unten klappen (auf die Beine ablegen).

    So muss man garnichts ausstecken. Lenkrad im Stand drehen erfordert etwas Kraft, aber zur Not bittest Du Deine Frau um Hilfe ;)
    Zum Einbau einfach den Airbag wieder aufdrücken, Verkleidung dran und Batterie anklemmen.

    Einzig das Ausclipsen der Klammern ist eine fummelige Angelegenheit. Beim ersten Mal (ist schon etwas her) hat das auf Anhieb gut geklappt, letztens hab ich mir ne halbe Stunde lang rumgetan. Hab dazu einen einfachen dünnen Schlitzschraubendrehen verwendet. Eigentlich muss man die Feder nur etwas hochhebeln und schon kann man die Seite etwas lösen. Irgendwas muss ich letztens anders gemacht haben, jedenfalls sträubte sich das Teil. Geht normalerweise ohne größte Kraft. Das erste mal hab ich es bei einem FL gemacht, diesmal bei einem vFL, aber der hatte auch die Dreipunktbefestigung.

    In manchen Videos sieht man Spezialwerkzeug dafür, einen langen leicht gebogenen Hebel. Den braucht es meiner Meinung nach nicht. Man muss nur wissen wo man die Feder findet und in welche Richtung man sie hebeln/drücken muss.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich benutze dazu so einen " Schraubendreher"
    ist eigentlich ein Betätigungswerkzeug für
    Reihenklemmen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wenn man das paar mal macht gehts auch gut mit nem Schlitzschraubendreher .. nur man muss es oft genug machen.
    Das mit der Ahle ist natürlich ne gute Hilfe da weil die schön gebogen ist :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!