jährliche Kilometer (Versicherung )

  • Hallo ihr,

    ich rechne mit meinem Schwieva gerade folgendes:
    Auto gekauft und zugelassen 10/2013 mit 23tkm und 6000km jährliche Fahrleistung
    Ende 2013 hatte er 26tkm auf der Uhr.
    Mitte 2014 hatte er 29tkm runter und hat bei der Versicherung auf 9000km erhöht.
    Beschlossen hat er das Jahr 2014 mit 38tkm.
    Aktuell hat er 40tkm auf der Uhr.

    Wie rechnet nun die Versicherung?
    Im ersten viertel Jahr ein viertel von 6000km? Würde bis Ende 2015 ergeben: 23000+1500+9000+9000=42500km (ihm blieben dieses Jahr noch 2500km)
    oder
    im ersten viertel Jahr die vollen 6000km. Würde bis Ende 2015 ergeben: 23000+6000+9000+9000=47000km (ihm blieben noch 7000km dieses Jahr)

    Das er 2014 überzogen hat, hat er heute ganz verduzt mitbekommen.

    Die jährliche Fahrleistung wird von der Versicherung nicht kontrolliert (Fragebogen ect) .


    So, nun rechnet mal. Ich persönlich tendiere zum zweiten Fall. Und im Internet bzw den Versicherungsbedingungen findet man auch nichts konkretes.

  • Wenn ich es richtig verstehe, dann würde ich zur ersten Variante tendieren. Man gibt ja die Jahresfahrleistung an! Also 6000 im Jahr und bei dem vorliegenden Fall halt ein Viertel.
    Vielleicht einfach mal bei der Versicherung anrufen oder einen Vertreter fragen. Vielleicht gibt's hier auch einen Vertreter!?

  • TagX - Tag x im Folgejahr = Gesamtkm

    Wannw ie vierle KM angfallen und verrechnet werden ist dem Versicherer egal.

    Um jetzt eine klare Aussage zu treffen muss man wissen von wann bis wann die Versicherung läuft. Sonst ist es rufen im Nebel.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Aber die Versicherung sagt doch nicht wann ich die 6000 fahren muss. Also kann sie mir doch nicht 1500 für ein viertel Jahr vorschreiben.
    Email an die Versicherung brachte keine klare Aussage. Ist aber schon länger her ( wo er 2014 erhöht hat) Die Rechnerei kam heute nur mal wieder hoch.

    Kfz Versicherung geht immer vom 1.1 bis 31.12. Also die Kilometer bestimmt auch

  • Was an der Wortkombination "jährliche Fahrleistung" ist so unverständlich? :sleeping:
    Und wenn der Vertrag nicht das ganze (Kalender-)Jahr läuft, wird ganz einfach anteilig gerechnet.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Einfach die Versicherung jährlich wechseln, dann geht es immer von vorn los. :whistling:

  • Was an der Wortkombination "jährliche Fahrleistung" ist so unverständlich? :sleeping:
    Und wenn der Vertrag nicht das ganze (Kalender-)Jahr läuft, wird ganz einfach anteilig gerechnet.

    daran ist nichts unverständlich. Unverständlich ist das erste viertel Jahr. Du meinst anteilig und ich meine ich fahr meine 6000 km immer im Oktober /November, weil ich da meinen Jahresurlaub in Hinterdemgrossenberg mache. Dan müsste ja jeder, welcher ein Auto mitten im Jahr zulässt, immense Kilometer bei der Versicherung angeben um nicht zu beschei..en.

    Ich werd mal meine Versicherung anschreiben, wie es da ist.

  • Du meinst anteilig und ich meine ich fahr meine 6000 km immer im Oktober /November, weil ich da meinen Jahresurlaub in Hinterdemgrossenberg mache. Dan müsste ja jeder, welcher ein Auto mitten im Jahr zulässt, immense Kilometer bei der Versicherung angeben um nicht zu beschei..en.

    Wieso das? 12 Monate, sind 12 Monate. Wann du deine KM fährst ist doch wurst! Und wenn du deine KM in zwei Tagen durch haust! Solange du ein Jahr bei der Versicherung bleibst. Wenn du natürlich unterjährlich wechselst, warum auch immer, dann, ja dann...

  • Also ganz einfach

    Alt 1.1. -31.12 6000km zum Jahresende
    Neu 1,6, -31.12 9000 km zum Jahresende

    also gilts ja dann ab dem 1.1.15 wider 9000km für 12 MOnate zu verbruachne bis Jahresende ...

    So What

    wenn der neue Vertrag nun eben ab dem 1.1. wieder gilt und dein SchwieVa drüber ist hat er eben nur noch die Restmenge bis zur maximalen Laufleistung am Ende des Jahres frei.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Laut Definition der Huk ist die jährliche Fahrleistung im Kalenderjahr , also 1.1. Bis 31.12., zu rechnen. Es wird aber nur beschrieben wie man es rechnet. Also 1000km im Monat macht 12tkm im Jahr und mehr nicht.
    Aber die Mail ist raus. Mal sehen was die schreiben.

    Merten
    Die Rechnerei ist schon oben. Er hat das Auto schon seit 10/13 dort versichert.

  • Ich habe nur Gesamtschule das ist zuviel für mich. Ich habe 9000km JÄHRLICHE Gesamtfahrleistung und am Vertragsbeginn wurden die km Laut Tacho abgefragt. Fertig und Pasta.
    Er hat 2014 beschlossen auf 9000km zu erhöhen bei 38000km. Und ab wann läuft der neue Vertrag? Ab 01.01.2015? Da muß er ja die km angeben ab diesen Tag und nicht am Tag wo er das beschließt! Und jetzt hat er 40000km drauf. Wichtig ist der gemeldete Km Stand ab Vertragsänderung!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es ist kein neuer Vertrag. Es geht nur darum, wieviel Kilometer er dieses Jahr noch übrig hat um nicht über die angegebene Fahrleistung mit seinem realen Kilometerstand zu kommen. Also 2500 oder 7000, siehe Rechnung oben. Wenn es nur 2500 währen, würde er nochmal erhöhen, so das es Ende 2015 passt. Das ganze nur für den hoffentlich nicht eintretenden Falles eines Unfalls. Denn wenn er dann über die Kilometer währe gäbe es bestimmt Ärger.

  • MCRM2013
    vielleicht verstehen wir alle nur dein Problem nicht...
    Es ist doch alles gesagt

    Huk rechnet wie oben geschrieben
    insofern wurde ab dem Zeitpunkt der Vertragsänderung ein "Upgrade" von 3000km zum Jahresende verenbart.

    Danach rechnet die HUK wieder mit Januar bis Dezember mit 9k km.

    Sofern weiterhin Janaur als Abrechnungszeitraum gilt ist doch alles tutti.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Ich versuchs nochmal leichter zu erklären :
    Kilometerstand 23000, gebucht werden 6000 (Rest ist ein viertel Jahr)
    Er fährt in dem viertel Jahr 3000km (Fahrleistung überschritten :?: ) und hat 26000 auf dem Tacho (hätte aber evtl laut Versicherung nur 24500 haben dürfen, das war die Frage wie die Versicherung das rechnet).
    Das zweit Jahr wurden 6000 gebucht und auf 9000 erhöht. Also hätte er rein Versicherung, Ende des zweiten Jahres 24500+9000=33500 haben dürfen, hatte aber real 38000km.
    Oder wenn die Versicherung im ersten viertel Jahr mit 6000 rechnet 23000+6000+9000=38000. Da währe er ende der zweiten Jahres genau drin. Realer Tacho 38000km, Kilometerwert rechnerisch von der Versicherung 38000km.
    Rechnet die Versicherung nun 6000 für das erste viertel Jahr ist alles gut. Rechnet sie aber mit 1500, dann hat er real nur noch 2500 km für das jetzige Jahr, weil er die 1500 im ersten viertel Jahr überschritten hat um 1500, im zweiten Jahr die 9000 überschritten hat um 3000 und dieses Jahr schon 2000 gefahren ist. Bei gebuchten 9000 für dieses Jahr ergibt das 9000-2000-3000-1500=2500 Rest.
    Da er aber dieses Jahr noch mehr als 2500 fahren will, weiß er nicht ob er bei der Versicherung erhöhen soll oder nicht. Damit Ende 2015 sein realer Kilometerstand mit dem rechnerischen der Versicherung halbwegs stimmt.

    Hoffe es ist ein wenig durchblickender.

    So, Schluss jetzt. Gute Nacht

  • ich würd es ja einfach machen und einfach mal die Versicherung anrufen :D :D :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hat die Vers den Gesamtjahresbetrag für das 1/4 Jahr erhoben? Wenn ja 6k km wenn nein
    Wenn nur ein 1/4 Beittag erhoben wurde dan haben die auch nur mit 2k km gerechnet denn wie die Jährliche Fahrlsitung ermittelt wird beschriebt der Versicherer ja auch, es wird von einem gleichmässigen Anffall der km ausgegangen...

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Auf ein Neues ;)
    Es werden 6000km Jahrefahrleistung gewählt. Jetzt mal die Frage...Was für ein Betrag wurde an die Versicherung gezahlt? Der Beitrag für ein Jahr oder der Beitrg für ein Viertel Jahr!? Verstehst du? 8)

    Ich kenne es so, dass man die Jahresfahrleistung festlegt und sollte man mitten im Jahr ein Auto versichern, dann zahlt man auch nur den anteiligen Jahresbeitrag. Demenstprechend müsste die Jahresfahrleistung auch anteilig berechnet werden.

    EDIT: Zu langsam... 8|

  • Ich bin total verwirrt ich geb auf ;(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es heißt doch klar und deutlich JAHRES-Fahrleistung (hier kurz: JFL). Also im Jahr = 12 Monate = 365 Tage, gezählt ab Laufzeitbeginn des Vertrages, in dem diese Angabe steht. Keiner schreibt vor, wieviel davon im Monat oder im Quartal abgespult werden dürfen. Wenn Du willst, kannst Du die gesamte JFL auch in einem Rutsch runterradeln und den Wagen die restlichen Tage dieses Laufzeitjahres (nicht Kalenderjahres) stehen lassen.

    Angebrochene Laufzeitjahre werden anteilig gesehen, aber immer erst im Nachhinein wenn der Vertrag beendet oder substanziell geändert wird. Bei 6000 km JFL schreibt Dir also niemand vor, dass Du maximal 1.500 km pro Quartal oder 500 km im Monat fahren darfst, sondern nur, dass es IM JAHR nicht mehr als 6000 werden dürfen. Wird der Vertrag nach z.B. 3 Monaten aufgelöst, dann erst entsteht ein Jahresanteil, hier 25%, also 1500 km anteilige JFL.

    Wird die JFL angepasst, beginnt die Zählung erneut ab Datum der Anpassung. Wird aus dem Vertrag vor Anpassung eine JFL-Überschreitung eingebracht, geht die zu Lasten der aktuellen, neuen JFL. Betrachte die JFL einfach als eine Art Guthaben, und bei eingebrachter Überziehung geht das erstmal vom aktuellen Guthaben weg.

    Hier (soweit ich das durchblicke):
    - Vertragsschluss 10/2013 mit 6000 km JFL
    - in 3 Monaten 3000 km gefahren, bleiben für 9 Monate noch 3000 km frei, ergo: zunächst keine Überschreitung
    - 01/2014 geändert auf 9000 km JFL
    - jetzt erst wird das vorige Jahr anteilig genommen, das ist ein Quartal = 25% von 6000 JFL = 1500 zulässige km, 1500 km überzogen
    - die Überschreitung von 1500 km geht jetzt von der aktuellen JFL runter, also 9000 - 1500 = 7500 km für 2014
    - jetzt ist er in 2014 aber 12000 km gefahren (Tacho 26000 - 38000). Damit hat er, ausgehend von 7500 verbleibende JFL, eine Überschreitung von 4500 km.

    Zwei Möglichkeiten
    - entweder JFL weiter erhöhen, wenn die 12000 kein einmaliger Ausrutscher waren, und die 4500 km Überziehung darin abbauen (s.o.)
    - oder das aktuelle Jahr nur 9000 - 4500 = 5500 km fahren, um das "Konto" wieder auszugleichen.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Super erklärt :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!