kurz nach Batterie tausch sporadischer Total Zusammenbruch.

  • Hallo,

    ich habe Ende Juni an meinem Mondeo BA7 1.6 TDCI FL die Batterie getauscht.

    jetzt habe ich zum zweiten mal einen spontanen Totalen Spannungszusammenbruch gehabt.

    - Auto fährt ganz normal. Dann kurzer "Aussetzer" der Lenkung (beim Einparken kurz hoher Kraftaufwand)
    - Motor ausgemacht, und dann -> Auto Tod -> Keine Anzeigen mehr keine ZV ... sofort Spannung an der Batterie gemessen -> <5V Mit der Stromzange gemessen -> kaum Stromfluß.
    - Auto fremd gestartet < 1km gefahren, alles wieder Gut. Springt sofort an. Dann bin ich jetzt zwei Wochen normal gefahren, und jetzt das selbe. Nach kurzer Fehlersuche alles wieder gut.

    Irgendwie gehe ich davon aus, das die Batterie def. ist.
    Jetzt habe ich aber gelesen, das der Mondi scheinbar eine Silber-Kalzium Batterie hatte?, und ich habe die nun scheinbar durch eine "normale" VARTA ersetzt.

    Was würdet ihr tun? Soll ich nun auf Verdacht eine original FORD Batterie - vermutlich teuer? kaufen? Wie erkläre ich dem Händler bei dem ich die VARTA gekauft habe, das die evtl. sporadisch defekt geht, um ggf. einen Umtausch zu bekommen?

    Braucht man wirklich so eine SILVER CALCIUM?

    Eine def. LIMA würde sich doch bestimmt mit einer Cockpit Anzeige bemerkbar machen? So war es zumindest bei unserem KUGA

    Für Hinweise wäre ich Dankbar.

  • Ja Silver Calcium muss sein wegen dem Smart Charge ...

    nach dem Batterietausch hast Du sicherlich doch den Batteriesensor zurückgesetzt wie es sich gehört oder ?
    Auf sporadisch Defekte gibt es keine Garantie nur auf nachvollziehbare Defekte.
    Und es geht auch eine Varta Silver ... ist ja das gleiche wie eine Fordbatterie.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ...und immer schön auf festgezogenen Masseanschluss und saubere Polzangen achten!

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo,

    erst mal vielen Dank für die Antworten!

    Da bin ich wohl einfach zu naiv an den Tausch ran gegangen. Ich dachte das geht wie immer. Alte Batterie raus - neue rein.

    Leider habe ich nichts von Smart Charge - Silber Kalzium - und Batteriesensor gewusst - schäm.

    Jetzt ist die Frage, wie es weiter geht. Kann man den Sensor selbst zurücksetzten - wie? - oder muss das in der Werkstadt mit dem Computer gemacht werden?

    Ich würde das nämlich als Schritt 1 dann machen, und ggf. wenn der Fehler wieder kommt noch mal eine neue Batterie (Empfehlungen?) kaufen, und dann den Sensor noch mal reseten.

    Danke für eure Hilfe. :dankeschild:

    Gruß,

    Gerhard

  • Zitat

    Auf sporadisch Defekte gibt es keine Garantie nur auf nachvollziehbare Defekte.

    Das mit so einer halb kaputten Batterie hab ich im Januar bei meinem Transporter durch. Der Umtausch gestaltete sich als Krampf/Kampf.

    Ich wollte Montag früh das Auto starten und nichts (Auto stand am Sonntag). Gut, haste ne Lampe angelassen. Starthilfe und gut zwei Wochen gefahren. Dann wieder alles tot. Wieder Starthilfe und 20km auf Arbeit. Auf dem Rückweg zum Händler. Dort Messgerät ran und der Ausdruck zeigte 100% geladen und mehr Kaltstartstrom als auf der Batterie selbst. Also beobachten. Beim nächsten Mal wieder hin und das gleiche. Dann bin ich zu meinem Kumpel in die Werke und wir haben alle Massepunkte kontrolliert und den Ruhestrom gemessen. Da kam Cheffe mit seinem alten Batteriemessgerät und das zeigte Batterie austauschen. Ich ein Foto gemacht und wieder zum Batterieverkäufer. Der wieder sein Messgerät ran und wieder 100% . Hat dann aber nach Rücksprache die Batterie mit den Worten "Die gleiche ist mir mitten im Sommer zusammengebrochen" getauscht.

    Cheffe vom Kumpel meinte nur er kenne das Phänomen. Eine Platte in der Batterie wäre locker und würde je nach Fahrsituation mal einen Schluss verursachen und mal nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von MCRM2013 (22. August 2015 um 09:18)

  • Also deine Aufgabe jetzt ist

    1. neue Varta Silver rein
    2. Batteriesensor zurücksetzen


    geht alleine indem man Zünundg anmacht....5x Knopf Nebelschlußleuchte drücken und danach 3x Warnblinkschalter
    danach sollte die Ladekontrolle paar mal blinken ... tut sie dies weißt Du das alles zurückgesetzt wurde.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja, die F18 passt, habe ich auch drin.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir die Batterie jetzt bestellt. Bleibt zu hoffen, das das Verhalten damit dann weg ist.

    Ich werde weiter berichten.


    Gruß,

    Gerhard

  • So,

    ich habe die VARTA SILVER nun schon 2 Wochen drin. Und bis jetzt noch alses ok. Aber wirklich zufrieden, bin ich erst wenn es mindestens einen Monat lange hält.

    Die VARTA Blue muss ich jetzt dann mal zum Händler bringen, damit er sie zu VARTA schicken kann.

  • zwei Wochen klingt ja für den Moment erst einmal gut ... denke aber auch das sie eher defekt ist

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo zusammen,

    ich muss das Thema leider mal wieder nach oben holen.

    Jetzt war den ganzen Winter über alles i.O. mit dem Mondi. Er ist immer super angesprungen, und hatte kein Problem.

    Und jetzt geht es wieder (wenn auch anders) los.

    Ich war vor fast zwei Wochen auf dem Nachhauseweg von der Arbeit (100km Autobahn) kurz am Supermarkt stehen geblieben.
    Als ich dann wieder weg wollte machte der Mondi erst nur noch "Tick Tick Tick ..." Kein Anlassen. Ich habe das dann 2-3x wiederholt -> NIX. Dann habe ich noch mal kurz gewartet -> Sofort angesprungen. Auf die ersten Umdrehungen des Anlassers (zeigt doch das die Batterie Kraft hat oder?

    Und jetzt heute:

    In der Früh: Wieder nur "Tick Tick Tick ..." Kein Anlassen. Ich habe dann nach der 2. Wiederholung mal gedacht, vielleicht kann der Anlasser ja nicht einrücken. Habe dann den 6. Gang eingelegt, und das Auto kurz geschoben. (Das das Zahnrad etwas dreht) Er ging dann an.

    Dann Fahrt in die Arbeit: 100km Auto abgestellt, und direkt versucht wieder zu starten "Tick Tick Tick ..." Kein Anlassen. Ich habe dann wieder das mit dem schieben probiert -> Nix
    Für den Heimweg hat mich dann ein Kollege zum Glück unterstützt - Starthilfe von seinem Auto aus -> Er ist dann sofort angesprungen.

    Heimgefahren 100km Auto abgestellt -> Startversuch: "Tick Tick Tick ..." Kein Anlassen

    Klingt so als ob die LIMA nicht lädt - oder?

    ABER: Ich sehe an den Armaturen keine Batterie Warnleuchte - sollte doch leuchten wenn die LIMA nicht geht - oder?

    UND: Ich habe das Auto dann in der Garage wieder an bekommen Auto aus: ich glaube 12,9V
    Auto an: ich glaube ich erinnere mich sogar an ca. 15V -> Mit der Zange gemessen Ladestrom schwankend zwischen 10-20A und Entnahme ca. 8A

    Sollte doch i.O. sein - oder?

    Ich habe dann den Motor wieder aus gemacht, und mein Ladegerät angeschlossen. Das hat dann eine "Kapazität" von 65% angezeigt. Nach einer halben Stunde mit einem Ladestrom von ca. 5A bis dann 0,7A schon 95%

    http://www.amazon.de/AEG-Automotive…ailpage_o07_s00

    Die Frage ist auch wie genau das ermittelt werden kann.

    Beim täglichen fahren von 200km kann eine entladene Batterie eigentlich ja nicht sein.

    Stellt sich nun die Frage, was mein Problem ist:

    - LIMA ?
    - wieder Batterie - was aber nach einem 3/4 Jahr schon heftig wäre, und dann gleich zwei.
    - Elektronik? Kann es sein das irgendeine Regelung nicht geht
    - Kabelbaum; Masse; ???


    Was meint ihr?

    Ich bin kurz davor mir auf Verdacht ne LIMA zu kaufen. Ich schäue mich davor das Auto zum freundlichen zu bringen. Da fürchte ich nur wieder viel Geld los zu werden für evtl. Nur noch ein Tausch der Batterie oder sonst irgend ein "Versuch"

    Ich mach halt meistens alles gerne selber. :dankeschild:

  • Die Batterie scheint ja hier nicht der Übeltäter zu sein. Masseproblem, Kabelbruch, Anlasser defekt oder oder....

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die Batterie scheint ja hier nicht der Übeltäter zu sein. Masseproblem, Kabelbruch, Anlasser defekt oder oder....

    Hi,

    danke für deinen Kommentar! Du würdest die LIMA eher weiter hinten anstellen, wenn ich das richtig verstehe?
    Lohnt es sich das Auto mal zu Ford zu bringen, um nur den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

    Vielleicht bin ich unfair aber ich habe keinerlei Vertrauen mehr in KFZ Werkstätten. Ich hatte da so meine "Erlebnisse" Vor allem bei Elektrik Problemen.

  • Ich tippe jetzt nach den Symptomen auf einen Defekt im Anlasser-Relais. Hört sich ja so an, als ob das ein Problem hat, sobald es im Motorraum warm wird. Die Vox-Autodoktoren hatten auch mal so einen Fall.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo,

    ich bin wieder einen Schritt weiter / oder auch nicht.

    Ich hatte die Batterie im Auto ja geladen (2. neue VARTA !!!) Und habe das Auto jetzt in der Garage stehen gehabt (Haube offen)
    Ich habe mir jetzt auch noch ein Speicheroszi besorgt. Und wollte den Startvorgang aufzeichnen. Aber Die Batterie war schon wieder nicht startfähig. Und ist zusammengebrochen 11,3 V (angeklemmt) dann nach Versuch 4,4 V angeklemmt. Stromfluss noch 0,2A Abgeklemmt 12,9V

    Dann habe ich eine voll geladene Batterie (aber schon eine ältere 7Jahre aus einem Touareg) mit Starthilfekabel an die Fahrzeugmasse und an die Polklemme des Autos (Original Batterie abgeklemmt) angeschlossen.

    Dann ein Startversuch mit Aufzeichnung.

    Bild 1: Spannung an der Batterie bei eingeschaltener Zündung
    Bild 3: Anlassvorgang
    Bild 4: (Achtung 0V Stellung ganz nach unten verschoben, und Zeit auf 5s/DIF eingestellt.)
    Noch mal anlassen und Leerlauf
    Bild 5: Leerlauf ohne Verbraucher
    Bild 6: Leerlauf - im Hinteren Drittel Lenkbewegungen

    [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=22549&h=032c299659d9aaa6f7dd94a96f8d858d165dd11b]


    [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=22550&h=fca84fc4720c0c417a9591a8f24095dedcc128fe]


    [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=22551&h=cf5c57904e4df32f58f752b66f2b60738a04b67c]


    [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=22552&h=17f5afe5b8335791301c9ee0d49ce1ec7d59a66c]


    [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=22553&h=412c1654c748c637d044acd09ccc59df9f2ff457]

  • Fortsetzung:

    Bild 7: Bei 15-20Sek Heckscheibe/Licht/Frontscheibe/Fernlich angeschalten.
    Bild 8: Verbraucher noch mal aus und an.

    Dann habe ich noch den LIMA Strom gemessen Bei Bild 8 am Ende: >100A

    Ich bin der Meinung LIMA / Anlasser ok.

    Jetzt ist nur die Frage, ob ich schon wieder eine def. Batterie habe / warum?
    Oder ob ich einen krassen Verbraucher im Auto habe. Aber jetzt warte ich erst mal eine Stunde und hoffe das alles aus geht. Dann messe ich noch mal den Stom.

    Kann bitte jemand der sich mit der Ladeelektronik im Mondi auskennt sagen, ob die Sinusbewegung des Ladereglers bei Leerlauf ok ist?

    Gruß,

    Gerhard

  • Und habe das Auto jetzt in der Garage stehen gehabt (Haube offen)

    Und natürlich nicht abgeschlossen? 8)
    Dann aber bitte nicht über leere Batterie wundern. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hmmm jetzt mal ne "blöde" Frage aus Erfurt nach Erfurt, hab ich das jetzt richtig verstanden wenn man das Auto nicht verschliesst, belastet das die Batterie???? _bahnhof_

  • Auto nicht verschliesst, belastet das die Batterie????

    Ja,aber auch nur eine gewisse Zeit,dan schalten eigentlich alle Systeme ab.Ich glaube so nach einer Stunde.Glauben heist,nicht wissen. ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!