Kannst du mal machen fürs Forum. Habe ich bei einem Fiat erst gemacht. Gestänge und Seile nur gewechselt. Arme zerkratzt und viel geflucht
Fensterheber problem
-
mve1993 -
23. Dezember 2015 um 16:39 -
Erledigt
-
-
Ja das glaube ich dir das hat man ja auch sonst schon oft genug weil nicht alles entgratet wurde
-
-
Ja genau sowas hab ich gesucht vielen lieben dank für diese tolle Anleitung
-
Dann sollte es ab jetzt ja ein Kinderspiel sein. Ich hoffe nur das ich noch genug silberfolie hab um das Schaumstoffzeugs zu flicken.
-
dann doch wie auf dem Video. Eigentlich könntest du dann gleich die Türen dämmen!
-
Ich will ja nur die Fahrertür machen und nicht alles auseinander nehmen. Hab das früher bei meinem Fiesta mal gemacht aber ich wüsste jetzt nicht warum ich das brauch da der Sound im Auto mit den original Lautsprechern schon super ist.
Bei einem 3 türer hatte das auch Sinn gemacht damit die großen Türen weniger schwingen.
-
Ich hoffe nur das ich noch genug silberfolie hab um das Schaumstoffzeugs zu flicken.
Wenn man die Kleberaupe mit einem Fön erwärmt kann man die Verkleidungetwas abziehen und die Raupe mit einem Cuttermesser durchschneiden.
-
Was ist das eigentlich für ne Zahnpasta?
-
Ich denke fast so etwas wie Sikaflex. Ich habe den PlastikScheixe komplett rausgeschmissen. Alles großflächig mit Alubutyl verklebt.
-
Was ist das eigentlich für ne Zahnpasta?
eine Bitumenmasse. Vorteil ist das man die durch Wärme immer wieder weich bekommt. Dieses Zeugs bekommt man auch als Meterware auf Rolle.
-
Ich lege da nun nicht so den großen Wert drauf Hauptsache es ist dicht und der Klang der Lautsprecher reicht mir so wie sie sind und Fenster hab ich meist auf wo ich dann die Geräusche eh mit bekomme.
So Leute morgen soll der Heber endlich da sein bin mal gespannt wie es läuft. Es nervt solangsam mit panzertape zu fahren.
-
hättest ja die Türpappen schon abschrauben können und Holz eingeklemmten können
-
Die tür Pappe ist schon seit dem Tag des defektes runter also letzte Woche Freitag.
Ist nen doofe Gefühl so zu fahren
-
Um daran zu können muss eigentlich nur noch der ls und die tür Steuerung raus dann kann das Schaumstoffzeugs verschwinden und dann sollten es nur noch 5-6 Schrauben zum Erfolg sein.
-
So Operation gelungen Patient tot :-).
Ich mach die Tage mal die Anleitung fertig.
Hat ca. 2 Stunden gedauert.
-
So nun mal zur kleinen Anleitung.
Das Bild kennt so ja denke ich jeder bis auf meinen Inhalt im Seitenfach :-).
Um die Türpappe drum zu sind insgesamt 6 Schrauben im Originalzustand zu finden bei mir sinds nur noch 4.
Den Handgriff vorsichtig mit kleinen Schraubendreher (Schlitz) und einem Plektron entfernen und die 2 dahinter befindlichen Schrauben lösen.
Oben beim Türöffnergriff die Kappe entfernen danach die Schraube lösen.
Das Dreieck mit dem Hochtöner leicht vorziehen und entfernen.
Nun die Türpappe vorsichtig kippen um die Fenstersteuerung zu lösen von hinten kann man die Nasen der Halterung drücken und dann kommt die Steuerung schon oben raus.
Danach die Türpappe nach oben wegziehen und nu sieht es dahinter so aus:
Jetzt den Stecker der Fenstersteuerung entfernen, die 3 Schrauben am Lautsprecher lösen und herausnehmen vorher den Stecker ziehen.
Die Türsteuerung die über dem Lautsprecher zu finden ist ist ebenfalls mit 3 Schrauben fest die müssen ebenfalls entfernt werden.
Auch hier genauso die Stecker ziehen.
Nun vorsichtig an der Schaumstoffverkleidung ziehen und mit einem Cutter durchtrennen also die Klebemasse zwischen Tür und Schaumstoff meine ich natürlich.
Danach sieht es so aus:
Pro Trägerschiene des Fensterhebers sind zwei Schrauben vorhanden diese brauch man eigentlich nur lösen und kann sie dann nach oben entfernen.
Vorher gilt es aber das Fenster per Klebestreifen zu fixieren, damit es nicht herunter fällt.
Entlang der Trägerschiene nun nach oben zum Glas greifen dort erfühlt ihr die Kunstoffhalterung womit die Scheibe gehalten wird, hier die Nase Richtung Außenhaut weg biegen und runter ziehen das macht ihr dann bei beiden Trägerschienen.
Nun noch die Schraube vom Motor schräg links neben dem Lautsprecher lösen und vom Motor den Stecker ziehen.
Beide Schienen nach oben hin aushaken und irgendwie aus der Tür heraus fummeln.
So nun haben wir alles draußen nun kommen wir zum Ersatzteil so wurde es geliefert:
Bevor wir das Gute neue Stück einbauen können müssen wir den Motor vom alten entfernen.
Hierzu muss man die 3 Schrauben am alten Fensterheber entfernen und genau so am neuen wieder anbringen.
Ich hab leider kein tolles Bild davon wo man diese 3 Schrauben erkennen kann. Dennoch wenn man soweit ist sieht man es schon.
Ist der Motor drauf kann der Fensterheber wieder eingebaut werden.
Man kann vorher die Schrauben schon oben und unten in den Trägerschienen befestigen dann könnt ihr den Fensterheber wieder einhaken oder ihr schraubt es erst zusammen wenn es schon drin ist je nach Belieben.
Wenn das alles soweit ist kommt der schwierige Teil nämlich das Fenster wieder in den Kunststoffhaltern ein zu rasten.
Bei mir hat alleine diese Aufgabe über eine halbe Stunde gedauert bis ich auf die Idee gekommen bin die Trägerschienen komplett fest zu schrauben bis sie in Ihrer ehemaligen Position waren und dann einfach nur die Scheibe zu lösen und runter zu drücken.
Ist das erledigt könnt ihr eigentlich das Anfängliche rückwärts zum Ende bringen.
Ich habe zuvor jedoch noch einmal alles mit Silikonfett eingesprüht ( kein WD40).
Ich hoffe diese Anleitung kann jemand helfen.
-
Darf ich das so ins Wiki übernehmen, inkl. Bilder?
-
Ja kannst du gerne übernehmen.
Dann kannst du vielleicht ja noch so Kringel dran machen wo zum Beispiel die Schrauben gemeint sind. Ich hab da leider nicht so viel Zeit zu gehabt daher kam das ganze auch erst so spät hier rein.
-
Sehr schöne Anleitung, danke!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!