Ich denke, schon. Da steht auch extra, dass er für die Isolierung der Motohaube verwendet wird.
Klebt bombenfest und ist superleicht zu verarbeiten. Die Türpappe passt dann aber nachher nicht mehr. Ist ja auch nicht so schlimm, sieht ja keiner.
Material zur Türdämmung?
-
Sven_NRW -
24. Februar 2016 um 08:49 -
Erledigt
-
-
Sorgen macht mir nur das dann die Türpappe nich mehr passen soll,
hast du da keine Aussparung für die Türpappenmulde gelassen ?!Gut wenn es für die Motorhaube geeignet is, dann müsste es ja passen
Danke für eure Tipps dann bestell ich mir das Materiel und warte auf Wärmers Wetter
-
Ich glaube, die Türpappe passt dann sowieso nicht mehr, wenn Alubutyl drauf ist. Ausserdem kriegt man diese Pappe nicht wirklich heile ab. Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu. Und viel Spaß!
-
Verwechselst du gerade "Türpappe" (=Türverkleidung) und originales Dämmaterial?
Türpappe ist das Ding, was man sieht, wo die Schalter, Knöpfe, Griffe und Dekorleisten drin und dran und drauf sind. Das Schaumstoff-Gedingse dahinter ist die originale Dämmung, die ja durch das Alubutyl ersetzt wird. -
Wie viel Alubutyl habt ihr so im Schnitt für die Türen gebraucht?
Möchte mich da nächstes Wochenende auch mal dran machen, habe dafür nun erst mal 4 Quadratmeter bestellt.
Und hinterher evtl. auch beim Ka meiner Frau.
Wobei der es sogar nötiger hätte. -
Ich habe gerade mal die Türen von innen am Mondeo gemessen. (Kunststoffabdeckung)
-Fordertür: ca. 0,9m x 0,7m = 0,63m²
-Hinertür: ca. 0,8m x 0,7m = 0,56 m²lt. Datenblatt Ford
Gepäckraum
-Abstand zwischen denRadkästen: 1,14m
-Länge am Boden bis 2. Sitzreihe: 1,18mHinzu kommt etwaiger Verschnitt und eventuelle Überlappungen.
-
Hab damals 3 Rollen á 0,5x4m bei reckhorn geordert.
Gedämmt wurde das Türaußenblech von innen , das Innenblech, und n paar Stellen derTürverkleidung auffe Rückseite. Reicht für alle Türen und die Seitenteile im Kofferraum. -
Mein Kofferraum ist Lautsprecherlos,
macht es trotzdem Sinn den zu dämmen? -
Hab den Kofferraum gedämmt, damit die Roll Geräusche weniger werden von hinten. Verbaut hatte ich 5 Rollen a 0,5x5m . 4 Türen innen hoch bis Aufprallschutz und hinter Türpappe sowie Kofferraum incl. Radmulde,Radlauf,unter Sitzbank und etwas Seitenwände. Das Ergebnis war/ist Top!!
-
So jetzt ist es passiert Der Thread wird immer länger und länger. Wurde alles schon so oft geschrieben. Mit Bildern und und und...
-
Und dabei hatte ich mehr oder weniger nur nach nem link zu dem material gefragt, so zumindest die intension. Da alle links die ich in den anderen freds gefunden hatte nicht funzten.
Aber ist doch trotzdem schön da man so konstruktiv diskutieren kann. also ich werds definitiv machen aber erst wenns demnächst etwas wärmer wird und vor allem beständiger was die trockenheit angeht.Übrigens gibt bei youtube da auch videos zu, unter MK4 TV. wo auch Werbung zu dem Forum hier ist
-
Verwechselst du gerade "Türpappe" (=Türverkleidung) und originales Dämmaterial?
Türpappe ist das Ding, was man sieht, wo die Schalter, Knöpfe, Griffe und Dekorleisten drin und dran und drauf sind. Das Schaumstoff-Gedingse dahinter ist die originale Dämmung, die ja durch das Alubutyl ersetzt wird.Ja, mit Türpappe habe ich originales Dämmaterial gemeint und ncht die eigentliche Türverkleidung. Die passt naturlich danach.
-
Weil die Türpappe söllte nach denn dämmen scho
Wieder ordentlich dran gebaut seinWow 5 Rollen Alubetyl das is krass
Hey Thoralf hast du da in denn Innentüren noch Dämschaum mit verbaut ???das Vidio vom Mk4 TV is super gemacht aber Dämschaum hat er nich hergenommen
Brauch man das unbedingt ??
-
Das Schaumstoff-Gedingse dahinter ist die originale Dämmung, die ja durch das Alubutyl ersetzt wird.
Na Falk, wenn Du da mal nicht irrst.
Der Schaumstoff wird mitnichten durch das Alubutyl ersetzt. Der ist nämlich vor allem eine Wasser- und Dampfsperre. -
ne nur Alubutyl. Ordentlich mit Aceton entfettet, Platten zugeschnitten, bis in die Ritzen geschoben nen cm über lappen lassen, ordentlich rangedrückt, fertig! Habs im Sommer bei Sonnenschein gemacht...war bei einem Schwatten Mondi sehr easy dann mit dem verarbeiten [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
-
Habe jetzt noch ne Rolle nachgeordert. Sollte wohl nun reichen. Kommt sogar morgen schon an
Muss ja irgendwie die tatenlose Zeit überbrücken, bis es warm genug zum folieren ist -
Na Falk, wenn Du da mal nicht irrst.
Der Schaumstoff wird mitnichten durch das Alubutyl ersetzt. Der ist nämlich vor allem eine Wasser- und Dampfsperre.
Nö nö. Der Scheiß ist rausgeflogen. Einmal Dämmung auf die Tür und einmal unter die Türpappe als Wasser - Dampfsperre. -
Laufen beim Premium Sound eigentlich alle Lautsprecher über den Verstärker, oder lediglich die BumBox?
-
Ohne den Schaltplan da zu kennen, sage ich Alle, da sich der Vorverstärker vorn in der Nähe des OBD-Interfaces befindet. Sonst wäre er bestimmt eher mit hinten integriert. Ist aber nur eine Vermutung.
-
hole nochmal ein älteren Beitrag hervor ,bin jetzt auch dabei meine Türen zu dämmen, z.Z. habe ich die linke Seite fertig ,ich kann nur bei gutem Wetter was machen u. habe keine unterstellmöglichkeit aber egal
ich habe mir vom Hersteller Reckhorn (nach euren Empfehlungen u.Beiträgen) 2Rollen ABX Alubutyl a 0,5x4m und 4Matten Dämmvlies 100x60x8 geholt,Kosten ca. 105€ inkl. Versand,
und ich muß sagen ich bin vom Ergebniss sowas von zufrieden ,allein der Sound (obwohl nur halb fertig) ist echt Mega was da aus 20W orginal Ford Lautsprecher raus kommt
die Türen sind wuchtiger und haben beim öffen u. und schließen einen schönen Klang
ich kanns nur empfehlen es zu machen
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/8af007-1471690428.jpg]
hab noch n bisschen was vor mir
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!