Hallo,
möchte mal kurz von meinen Erfahrungen berichten. Habe meinen Mondeo 1.6tdci nun ein Jahr. Gewährleistung ist runter, jetzt wird wieder selbst geschraubt. Der Mondeo hat 40.000km in dem einen Jahr gelaufen, nun hat er 100.000km auf der Uhr.
Habe nun einen Vergleich zwischen "abpumpen" und "ablassen" beim 1.6tdci. Zunächst habe ich mit eine 08/15-Pumpe das Öl über das Peilstabrohr abgepumpt, dann noch einmal abgelassen. Die Pumpe hatte ich mir besorgt, da ich hoffte, jeden zweiten Ölwechsel mittels Abpumpen zu machen. Der 1.6tdci ist wegen Eco-Gedöns etwas tiefergelegt, daher muss man umständlich aufbocken, um die Unterbodenplatte des Motors abzuschrauben - nervige Arbeit. Insbesondere da ich alle 10.000km Öl wechsel.
Allerdings: Beim Abpumpen bleibt doch eine ziemliche Menge drinne. Nach dem Abpumpen kam noch einmal etwa 0,8l Altöl aus der Ölwanne, obwohl ich mit dem Saugschluch der Pumpe mehrmals "nachgeprökelt" habe. Man erreicht über das Ölstabrohr also nicht den Boden der Ölwanne. Das ist mir dann doch etwas zu viel Öl, was nicht gewechselt wird. Der 1.6er Diesel hat ja nicht gerade viel Öl dabei und ich bin sehr viel auf der Autobahn unterwegs, d.h. nicht nur im Sparmodus.
Meine Empfehlung also:
Finger weg vom ausschließlichen Abpumpen. Obwohl es seine Reize hat, da es fast ohne schwarze Finger und auf-dem-Boden-wälzen geht.
Ansonsten Tipps für Unentschlossene:
Ölwechseln ist nicht schlimm, Material gibts im Handel oder online für wenig Geld. Meine Frau zuliebe lege ich eine Malerfolie drunter, da ja doch mal etwas daneben geht (Öl natürlich, was denkt Ihr denn?). So bleibt die Garage sauber. Die Folie kostet etwa 60Cent. Ich habe mir zwei Scherenwagenheber besorgt. Diese habe ich mit einer 19er Maschinenschraube ausgerüstet, so dass man den Wagen mit dem Schrauber links und rechts etwas hochdrehen kann, solage bis der Akkuschrauber unters Auto passt. Damit dann den Unterboden abschrauben. Dann Filter raus, Ölablassen etc. dauert etwa 20min. Zu Beginn lieber mit Drehmomentschlüssel Filtergehäuse (etwa 12Nm) und Ölablassschraube (natürlich mit neuem Dichtring, etwa 25-30Nm) fest drehen.
Falls jemand Bedarf für Bilder o.ä. hat, bitte melden. Stelle dann gerne welche rein.
Beste Grüße