Erfahrungen mit Datenrettung ?

  • Hallo, meine Frau hat die externe Festplatte fallen lassen mit all unseren Bilder drauf und nun geht natürlich nichts mehr. Für ein paar Sekunden macht sie mechanische Geräusche und dann ist sie leise, vom Laptop wird sie aber nicht mehr erkannt.
    Hat schon jemand so ein Datenrettungsteam in Anspruch genommen?
    Oder kennt jemand ein einigermaßen seriöses Unternehmen?

    Danke Andi

  • Wenn sie gar nicht mehr erkannt wird, würde ich versuchen mal den Datenträger an einen anderen Controller anzuschließen

  • Deine Beschreibung klingt nach "mechanisch defekt" :huh:
    Ist das eine 3,5"- oder 2,5"-Platte?
    Die kleinen sind mechanisch nicht so anfällig.
    Einen Versuch wert wäre eine Linux-Live-DVD. Mit dd ein Image der HDD erzeugen, falls sie denn erkannt wird. Das kann man dann mit diversen Recovery-Tools bearbeiten.
    Ansonsten helfen vermutlich nur noch professionelle Arbeiten. Wundere Dich aber nicht über die Preise! ;(
    Da kann der :) nicht mithalten. Kann durchaus sein, daß Du die Bilder dann doch nicht mehr haben willst. 8|

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Es ist eine 2,5 Zoll Platte. Aber die knistert erstmal kurz nach dem anschließen!

  • Wenn dir was dran liegt nicht mehr anschließen!! Und direkt an eine Fachfirma wenden. In der CT Zeitschrift schalten einige öfter mal Werbung. Oft wird die Ausrichtung der Köpfe durch starke Schläge verändert und die Platten ggf. beim Versuch des Motors die Spindel zu drehen beschädigt weil die Köpfe dann aufsetzen. Wenn der Kopf nicht in der Park Position steht kann dabei direkt die Datenhaltende Schicht physikalisch zerstört werden. Daten weg.

    dd und Knoppix sind immer dann gut wenn es logische defekte sind. Unbedingt dabei die Platte lediglich Read-Only mounten, so dass die logische Struktur des Dateisystems nicht durch Zugriffe verändert wird.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (20. Mai 2016 um 08:01)

  • Klingt danach als wären die Leseköpfe auf die Platte aufgeschlagen...

    Siehe version von Erfurter startet bei 250€ und dan gehst nach oben...

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Ich hatte mal nen Headcrash (Lesekopf Fehler), hat mich damals um die 5000,- € (waren die Anfänge für Datenrettung) gekostet.

    Mittlerweile bekommt man solch ne Datenrettung schon für gute 1000-1500 €.

    Vogon und OnTrack sind die Nr. 1 auf dem Markt. Weiß nicht mehr welche von den beiden, aber eine von den Firmen hat sogar die HDD vom World Trade Center gemacht.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Das die kurz knistert kann nomal sein. Beim Bestromen werden erst mal die Leseköpfe justiert. Gute Platten fixieren die im Ausgeschalteten Zustand. Daher kann es gut sein das die Platte das überlebt hat. Wenn DU sagst das der Rechner sie nicht mehr erkennt, bedeutet das das Du im Explorer das Laufwerk nicht angezeigt bekommst oder bekommst Du das Laufwerk und wenn du drauf zugreifen möchtest hängt sich der Rechner auf und Du kommst nicht an die Daten? Bei ersterem würde ich die Platte mal in ein anderes USB Gehäuse stecken( kosten bei eBay keine 10€) oder direkt an einen freien Anschluss im Rechner. Es kann sein das nur der Controller und da vermutlich der Stecker am Gehäuse beschädigt ist. Wenn Du ein Laufwerk bekommst ist der Controller mit Kabel soweit OK und die Platte hat vermutlich einen Schaden...

  • Die oben schon genannten Firmen sind seriös.
    bevor die richtig loslegen, bekommst du einen Kostenvoranschlag und kannst dann entscheiden, ob dir die Daten das Geld wert sind. Der Kostenvoranschlag ist aber nicht kostenlos, falls du es vorziehst, keine Datenrettung vornehmen zu lassen.

    Ich habe gerade gesehen, dass es da http://datenrettung-frankfurt.net eine Analyse Gratis gibt.

  • Ja der erste Kostenvoranschlag lag bei knapp 1000€

    Respekt, oder besser gesagt Scheiße....

  • Was lernen wir? Datensicherung optimalerweise nach dem 321 Prinzip:

    3 Kopien abspeichern, diese auf 2 Platten verteilen und 1 davon ausser Haus lagern.

    Eure ganzen Bilder nur auf einer externen Platte, da seid Ihr auch ein bischen selber schuld an der Misere.

    Kauf dir mal ne c't, da stehen ein Haufen Datenretter drin..... sind vllt auch Günstigere dabei.

  • Wenn die Festplatte nur noch klackert hift hier keine Software mehr um seine Daten wieder zu bekommen.
    Hier hilft nur der Weg zu einer Datenrettungsfirma und das kann je nach Menge der Daten richtig teuer werden.

    Als ich noch im PC Laden gearbeitet habe haben wir mal eine Festplatte vom Kunden einschicken lassen. Dieses war dann mit 4500 Euro recht teuer aber alle Daten waren wieder da, die Platte war Mechanisch beschädigt, der Lesekopf schlägt beim Fall zu 95% immer auf die Scheibe auf und da wird der Motor gleich mit gerissen.

    CT und CO kannste knicken, wollen alle nur in Blatt verkaufen und werben immer mit Software die aber bei mechanischen defekten nichts bringt.

    Sind die Daten sehr wichtig, hift hier nur eine Firma, wenn nicht wichtig dann mach einen Haken dran.

  • Ich habe gute Erfahrungen mit TestDisc gemacht. Hatte damit Daten wiederherstellen können, nachdem diese durch defekte Sektoren nciht mehr erkannt wurde. Ist allerdings etwas fummelig das Programm, ein paar DOS Befehle sollte man auch noch kennen.

  • Wenn die Platte nicht einmal mehr vom PC erkannt wird, hilft auch keine Software, die verlorene Sektoren retten kann.
    Ich kenne keine Software, die eine Platte sichtbar macht, die nicht als solche erkannt wird!
    (Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich spreche nicht vom Laufwerksbuchstaben im Explorer, sondern von der Datenträgerverwaltung.)

    Wenn's wichtige Daten sind -> Professionelle Hilfe
    ansonsten darf auch gebastelt werden. (mir wenig Aussicht auf Erfolg, wenn man nicht gerade Hardware-Crack ist.

    Gruß
    Christoph

  • Hol die Platte aus dem Gehäuse ,versuch es wie Spike Vorgeschlagen hat mit einem andern Controller.

    Kollege hat seinem Firmenlaptop mechanisch etwas umdesign´t , hat ihn beim einladen ans Hinterrad gestellt und ihn vergessen.
    Beim Ausparken hat er ihn dann Überfahren.

    Kostenpunkt der Datenwiederherstellung knapp 3000€

    Weiss nicht ob mir das ein paar Fotos wert wäre.

    Ansonsten für die Zukunft lernen und " vernünftige " Datensicherung betreiben.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • CT und CO kannste knicken, Sind die Daten sehr wichtig, hift hier nur eine Firma, wenn nicht wichtig dann mach einen Haken dran.


    Solltest mal genauer lesen, knicken kannste da gar nix. Ich rede nicht von ct Artikeln, wie man Daten rettet, sondern von dort haufenweise zu findenden Werbeanzeigen von Datenrettungsfirmen.

    Hol die Platte aus dem Gehäuse ,versuch es wie Spike Vorgeschlagen hat mit einem andern Controller..

    Wenn Du retten lassen willst,lass es. Du fummelst es sonst nur noch mehr kaputt.


    Ansonsten für die Zukunft lernen und " vernünftige " Datensicherung betreiben.

    So ist das.

  • Ja, ich sage mal Danke an alle, ja hinterher ist man immer schlauer, aber von einem Computer Nichtskönner war auch nicht mehr zu erwarten. Ich gelobe ab jetzt bessere Datensicherung! Werde mir eine SSD zulegen und noch eine externe 2,5 und auf dem Laptop lasse ich sie auch noch. Habe mir Ashampoo Photo Recovery herunter geladen und alle SD Karten durchlaufen lassen und Ca. 850 Bilder pro Karte zusammen bekommen. ( 6 Karten )

    Gruß Andi

  • Ich gelobe ab jetzt bessere Datensicherung! Werde mir eine SSD zulegen und noch eine externe 2,5 und auf dem Laptop lasse ich sie auch noch.

    Würde ich so nicht machen, hierbei ist der grösste Unsicheheitsfaktor der Mensch, der das Anstossen muss.
    Ich würde mir an deiner Stelle ein "automatisches System" einrichten.

    Ich zum Beispiel habe, alle meine Bilder auf meinem IMac dieser hägt an einer Timecapsule und zieht dort autom.Backups.
    Zusätzlich Syncronisiert er diese Datein noch auf ein NAS und ein MacBook das ebenfalls an der Timecapsule hängt.

    D.h. ich habe die Daten mindestens 3 mal auf aktuellem Stand und einmal den Stand wann ich zuletzt das MacBook eingeschaltet habe.

    Ist vielleicht etwas übertrieben , aber ich habe auch schon durch Hrdwaredefekte Lehrgeld gezahlt. :rolleyes:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hmm, ich hab ja nur ein Laptop und dann würde ich die Bilder, Daten immer über WLAN weiter tragen, geht das überhaupt? Oder dauert das nicht zu lange ? Kosten Ca.? Für deinen Vorschlag.

    Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!