Welche Reifen sind leise und empfehlenswert in 215/50R17

  • Hallo,

    meine Goodyear Efficency treiben mich in den Wahnsinn. Dieses rauschende Rollgeräusch und Wummern... unerträglich. Obwohl noch saubere 5mm Profil drauf sind. Die müssen weg!
    Gibt es Empfehlungen von Euch für die Original 17" Räder (Doppelspeichen-Optik). Dort bekomme ich wohl nur die 215/50R17 drauf, richtig?
    Taugen die Hankook Evo? Oder doch lieber Conti oder gar Michelin? Soll halt noch bezahlbar sein. Dachte das 80€ pro Reifen reichen müssten. Hauptsache LEISE, auch wenn die schneller verschleißen.
    Sonst mach ich mir doch noch Winterreifen drauf ;-)))
    Danke!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich fahre die Conti Sport Contact 5 in gleicher Größe wie du. Finde die sind top in jeder Disziplin, ob trocken oder vorallem bei Regen. Aber für 80€ wird das wohl nix.....aber ich denke wenn man ein tolles Auto hat und der einzigste Kontakt zur Strasse der Reifen ist, sollte da nicht gespart werden.

  • Hankook leise Verschleiß hoch Preis niedrig.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Seit ich meine Fulda Sportcontrol von hinten nach vorne habe, entwickeln die an der Innenseite einen leichten Sägezahn, mal sehen, wie sich das entwickelt, hatte ich bisher bei keinem Reifen.
    Ansich sind sie aber gut und günstig.

  • Sägezahn entsteht doch (beim Fronttriebler) immer hinten, nicht wahr? Und beim Diesel aufgrund des Drehmoments schneller als beim Benziner.
    Ich hatte früher beim MK3 mal Reifen mit Lamellenprofil. Die sehen cool aus und laufen auch nicht so extrem Spurrillen nach. Leider neigen die noch mehr und schneller zum Sägezahn. Seitdem greife och instinktiv zu normalen Profilen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Lamellenprofil gibts eigentlich nur bei Winterreifen...

  • Hallo,ich habe seit zwei Jahren die Dunlop Sport Blu Response 215/55 R16 93V drauf und fahre sehr gut damit,sind auch leise.Vor allem war mir wichtig,die Nässe u. Bremseigenschaften.Der Reifen machte auch im Test ein gutes Bild. Ich spare an allem,nur an Reifen u. Bremsen nicht. Billig kann manchmal auch ganz schön teuer werden,da sprech ich aus Erfahrung :fahrenlenkrad:

  • Auch wenn die Reifengröße anders ist (kann ja durchaus einen Unterschied machen) hatten meine Eltern auf einem Mazda 6 zuletzt Hankook Kinergy Eco ... gefahren. Die Waren leise und vom Verschleißbild her sehr standhaft. Waren allerdings 205 auf 16"

    Auf unserem ist noch die Bereifung vom Autohaus (Conti Sports Contact 3 oder so) auf den 235 18" und die Reifen würde ich nciht nochmal holen.

  • uf unserem ist noch die Bereifung vom Autohaus (Conti Sports Contact 3 oder so) auf den 235 18" und die Reifen würde ich nciht nochmal holen.

    weil? ist ja wohl mehr oder weniger die standardbereifung gewesen. wir haben sie auch auf den 18"... leise wäre beim nchsten kauf wahrscheinlich *das* argument.

  • Reifen sind sehr laut, wir haben uns nach dem Wechsel von Winter zu Sommer richtig erschrocken. In 2016 sind sie in der zweiten Saison und mir vom Verschleiß her zu hoch.
    Fahreigenschaften sind OK, wobei ich da auch bei anderen Reifen keine Probleme hatte. Bei normaler (täglichen) Fahrweise testet man Grenzbereiche von Reifen ja nun auch nicht :D

  • Lamellenprofil gibts eigentlich nur bei Winterreifen...


    Nee, die gibts schon auch bei Sommerschlappen. Da heißt das dann anders... ich glaube "V-Profil" oder so...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Sägezahn entsteht doch (beim Fronttriebler) immer hinten, nicht wahr? Und beim Diesel aufgrund des Drehmoments schneller als beim Benziner.
    Ich hatte früher beim MK3 mal Reifen mit Lamellenprofil. Die sehen cool aus und laufen auch nicht so extrem Spurrillen nach. Leider neigen die noch mehr und schneller zum Sägezahn. Seitdem greife och instinktiv zu normalen Profilen.

    Hi , leider muss ich Dich enttäuschen in der Ansicht , daß Sägezahn immer nur auf einer Achse auftritt . Habe 235 - 40 -18 von Conti drauf und habe vorn und hinten Sägezahn . Als ich die vorderen Reifen beim Fachhändler hatte zum Auswuchten , machte er mich darauf aufmerksam und meinte , entweder die Mischung ist zu weich oder die Spur würde nicht stimmen , was er aber ausschloß , da vorn und hinten Sägezahn zu sehen war. Jetzt kommen die Semrerit Speed lite drauf , ersten sind sie leise und zweitens haben sie lange Lebensdauer .

    Gruß P.Sch. :thumbup:

  • Er meint sicherlich Semperit (war jetzt jetzt kein super komplizierter Schreibfehler ;) ), die Marke sollte auch bekannt sein , gehört glaube ich zu Conti (zumindest zu einem großen Label) und bei Auslieferung stehen die meisten Ford auf Semperit Winterreifen.

  • Sägezahn entsteht doch (beim Fronttriebler) immer hinten, nicht wahr? Und beim Diesel aufgrund des Drehmoments schneller als beim Benziner.


    Hmmm...passt das zusammen? Wie kann das Drehmoment des Motors einen Einfluß auf die nicht angetriebenen Räder haben?
    Ich hatte sie letzten Sommer hinten drauf, das stimmt schon, von daher kann es natürlich sein. Meine aber auch, dass ich vor 2 Monaten, als ich die Sommerreifen draufgemacht hab, noch nix gehört hab, das kann aber auch täuschen.

    Ist aber bisher auch nicht so schlimm, von daher mal abwarten. Und sonst werden sie vorne blankgewienert und nicht mehr nach hinten gewechselt.

  • Er meint sicherlich Semperit (war jetzt jetzt kein super komplizierter Schreibfehler ;) )

    Aha, hab gemeint er meint die Aldi Süd Version von Red Bull :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)


  • Hmmm...passt das zusammen? Wie kann das Drehmoment des Motors einen Einfluß auf die nicht angetriebenen Räder haben?.


    Das passt schon, ich zitiere einfach mal:
    "Die Sägezahnbildung am Reifen hat eine ganz natürliche Ursache: Wenn der Profilblock aus Gummi auf der Straße aufliegt, wird er gestaucht. Rollt der Pneu weiter, wird er wieder entlastet. Dabei entsteht immer ein bestimmter Schlupf. Je mehr Kraft übertragen werden soll, also je stärker Sie beschleunigen oder bremsen, desto größer ist der Schlupfwert und desto stärker verschleißt der Reifen. Dabei entsteht der häufig zu beobachtende Sägezahn, an den Rädern der nicht angetriebenen Achse deutlicher als an der Antriebsachse."

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und was kaufst du nun?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke @looser für den Link. Als ADAC-Mitglied gibts da obendrein auch noch 3% Rabatt.
    Uni's hatte ich bis heute noch nie. Die Werte und auch der Preis sind aber durchaus attraktiv. 71dB Rollgeräusch ist schon recht gut und ein Preis von 97€ pro Stück inkl. Versand auch.
    Früher bin ich überwiegend Michelin gefahren. Die waren eigentlich immer Topp, aber auch Sündhaft teuer.
    Sagt mal, würdet Ihr 4-5 Jahre alte NEU-Reifen bedenkenlos verwenden?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!