Relevant ist ja sowieso der Reifendruck im warmen Zustand.
Das ist mir nun aber neu.
Und ich möchte es nicht so stehen lassen, weil absolut falsch.
Seit ich mit Kfz zu tun habe, werden Reifen kalt befüllt/geprüft.
Dieser Satz findet sich dazu in der BDA für BJ 2011:
ZitatIn der Öffnung der Fahrertür an der B-Säule befindet sich zusätzlich ein Aufkleber mit Reifenluftdruck-Angaben.
Prüfen und regulieren Sie den Reifendruck bei kalten Reifen und bei der Umgebungstemperatur, bei der Sie fahren werden.
Das wird bei andern BJ mit Sicherheit auch so geschrieben stehen.
Richtig ist, daß das RDKS bei warmen Reifen dann theoretisch (praktisch hoffentlich auch) mehr Druck anzeigt, aber sicher weit unter der Warnschwelle.