Ford schaltpläne lesen

  • Hallo,

    ich würde ein paar Basics im Wiki dokumentieren, die das lesen von Ford Schaltplänen erleichtern.
    Angefangen von ein paar grundsätzlichen Dingen bis hin zu Tipps. Z.b denke ich da an
    - Kabelfarben (Bezeichnungen, Kürzel, ggf. allgemeine Verwendung)
    - Strompfade lesen, finden
    - Steckerbelegungen
    - Orientierung (welche Komponente, Leitung ist wo im Fahrzeug zu finden)

    Ich bitte um reichlich Input! Wie immer werde ich das im MK4-Wiki zusammenfassen. Danke :D

    UPDATE: Hier der Link zur MK4-Wiki Seite Kabelfarben

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (23. November 2016 um 21:46)

  • Bitte erklär mir doch mal einer was die Angaben bedeuten:

    Gelb hinterlegt:
    Ich vermute mal "C21-AB-26" ist der Stecker, wobei "-26" der Pin davon ist.
    Das könnte der große Kompaktstecker im Beifahrerfußraum beim BCM sein?
    Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die Stecker, wo diese im Fahrzeug liegen und eine Pinbelegung dazu?

    Blau eingekreist:
    Ist wohl das Kabel, welches vom Stecker C21 zum Modul "2HF03" geht.

    Grün unterstrichen:
    "SBB32B" => Stromkreiscode
    "14401" => Kabelstrang

    Rot unterstrichen:
    "2TBD" => Kabeltyp
    "0.35" => Leitungsquerschnitt, 0.35mm2
    "VT-RD" => Farbkodierung der Leitung. VT = Violet, RD = Red, also Lila/Rot. (Gibts auch Rot/Lila? Ist das erste die Kabelgrundfarbe und letzteres die Linienfarbe?)
    "GZAAJ" => ???

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (17. Januar 2018 um 15:46)

  • (Gibts auch Rot/Lila? Ist das erste die Kabelgrundfarbe und letzteres die Linienfarbe?)

    Ja und ja.

    BN-VT: braun-vio.
    BK: schwarz

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!


  • Das ist der Kabeltyp


    Ah! Die schreiben dort: [quote]... für Ford die Qualifizierung für ES-AU5T1A348-Typen 2TAD, 2TBD, 3TAD, 3TBD ...[/quite]
    Also eher nur informativ zum lesen wichtig. Trotzdem danke für die Aufklärung!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Weiss denn jemand wo am BCM sich folgende Stecker befinden:
    "C1BP02-A"
    "C1BP02-B"
    "C1BP02-C"

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Rot unterstrichen:
    "GZAAJ" => ???

    Könnte das eine Modell-/Ausstattungsbezeichnung des Fahrzeugs sein?
    In anderen Pfaden steht hier z.B. "CD345_BASE" oder "MAIN" oder "JBCAB" usw.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hm, das Foto kenn ich vom S-Max. Aber die Kontakte passen ja überhaupt nicht zum obigen Foto des BCMii.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Jo, die Anordnung ist anders.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich verstehe noch nicht ganz wie ich am Schaltplan erkennen kann ob es sich dabei um ein vFL oder ein FL Modell handelt.
    Die Basis ist ja doch immer CD-345, nicht wahr?
    Aber wenn oben im Plan z.B. steht "--1 18-01-2010 2010.50 Mondeo (CD-345) ,"
    Dann ist "--1" die Seite 1.
    Dahinter kommt ein Datum "18-01-2010", vermutlich das der letzten Änderung oder Erstellung des Dokumentes?!
    Dann eine Seriennummer "2010.50", zumindest glaube ich das es sowas ist, also wie Plan-Version 50 aus 2010.

    Vom Datum her müsste das ein vFL-Plan sein. Aber irgendwann vor erscheinen des FL sind ja auch die Pläne dazu gemacht worden, die könnten dann vom Datum her auch schon Anfang 2010 gewesen sein.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Na ja, Ford hat ja auch so merkwürdige Modellbezeichnungen im internen Gebrauch.
    Da würde ich glatt behaupten, da ist der Mondeo 2010,5 (wie 2010 und 1/2) gemeint, also FL.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ja, so ist es: 2010.5 steht für Modell ab 2. Jahreshälfte 2010 und das ist dann der FaceLift (auch wenn der erst E2010 beim Händler stand).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ist ja logisch, gebaut werden musste er ja auch noch ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und die Zulieferer mußten ja noch eher anfangen. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!