Umprogrammieren von Zusatzheizung zur Standheizung

  • Hallo, bin neu hier. Habe in diesem und noch einen anderen Forum bereits erfahren, dass es scheinbar möglich ist die treibstoffbetriebene Zusatzheizung lediglich durch Umprogrammieren zur richtigen Standheizung zu machen. Bin darauf hin zum FFH, Der sagte mir er wisse nicht wie das gehen soll ich hab ihm ein paar Screenshots gezeigt, was ich so gefunden habe. Er hat sich bereit erklärt es zu versuchen. Nun hat er mir mitgeteilt, Das einzige was er in dem Programm bei der Zusatzheizung ändern konnte war : "without callstart irgendwas" auf "with callstart irgendwas" umzustellen. Das Ergebnis war ernüchternd, nämlich alles beim alten. Immernoch kein Bedienuntermenü im convers für die Standheizung. Alles was man hierzu benötigt laut den Foren,Ist vorhanden. Da aber die Unterhaltungen schon eine Ewigkeit zurück liegen greife ich hier die Frage erneut auf. Kann hier irgend jemand eine möglichst genaue Anleitung (an besten mit Bildern) posten wie zum Teufel das gehen soll?? Ich wäre überhappy und bestimmt noch eine Menge anderer mondeo Fahrer. Für eure Mithilfe Vielen Dank im Voraus... Gruß Albert

  • Callstart ist die Fernbedienung der Standheizung. Die hat er hoffentlich direkt wieder ausprogrammieren oder?
    Er muss nur den Zuheizer auf Standheizung umstellen.

  • Hallo, danke für die rasche Antwort, Nein ausprogrammiert hat er das nicht mehr, Ist das schlimm? Weil du fragst ob er es hoffentlich wieder raus gemacht hat.. So wie du es gerade schreibst hab um ihm das erklärt, er sagt er hat wenn er auf Zusatzheizung geht nur die Auswahl über das was er eben umgestellt hat.. Wie geht das? Kannst du es vielleicht etwas exakter beschreiben? Oder gibt es irgend wo chronologische Bilder zu sehen wie das gemacht wird? Gruß Albert

  • Also, es ist Pfusch "iregndwas" zu aktivieren (hier die Fernbedienung der Standheizung), was nicht drin ist.
    Einfach die Fahrzeugkonfiguration von kraftstoffbetriebener Zuheizer auf Standheizung ändern.
    In BCMii und IPC.
    Mehr ist es nicht.

  • Ich habe eine Anleitung dazu im MK4-Wiki, inkl. Bilderserie vom IDS "Standheizung freischalten". Damit hatte mein Fordhändler es damales sofort und ohne Problem freischalten können :D
    Mittlerweile würde ich es selbst machen, mit nem ELM, aber was solls. Der 10er ist es allemal wert!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Er sagt mir er würde es machen, wenn ich ihm sagen kann wie das gehen soll. Mit anderer Software installieren (mein Vorschlag-ich hab allerdings von Computern gar keine Ahnung) und rumtricksen möchte er nicht, weil er Probleme befürchtet. Welche Menüpunkte nacheinander zu machen sind kann man nicht auflisten,? oder ist es nicht übersehbar?

  • Mir wäre es auch mehr als ein Zehner wert,nur keine zwischen 400 uns 600 wie er es zuerst veranschlagt hat. Er meint dazu gäbe es ein Nachrüstkit mit Bedieneinheit. Das war mir zu teuer drum hab ich angefangen zu googeln... Bedienung über das convers wäre mir eh lieber. Danke vorab für die Hilfe, Les mich jetzt mal in den Link ein und versuche mein Glück morgen erneut bei meinem FFH. Werde natürlich auch morgen berichten was dabei raus kam. Gruß Albert

  • Hallo Miteinander, kann wohl erst nächsten Dienstag sagen ob es geklappt hat, da er scheinbar nicht eher Zeit dafür hat... Schade, aber die Vorfreude soll ja auch was gutes haben... :dankeschild:

  • Also am Rande die Funktion with Callstart kann ruhig rein und an sein auch wenn nichts nachgerüstet ist das macht nichts, hatte ich bei meinem auch schon vorab gemacht und hat keinerlei Einfluß auf die Funktion

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo Leute es hat tatsächlich geklappt, sehr zur Verwunderung meines FFH :wiegeil132:
    Vielen Vielen Dank Go4IT !!! Deine Anleitung war der Schlüssel zu der gelungenen Freischaltung.
    Zu sagen es ist einfach, man müsse bloß.... reicht leider nicht jeder Werkstatt aus aber mit solch vorbildlichen Schritt für Schritt Führung klappt es auch wenn der FFH gerade auf dem Schlauch stehen sollte.
    Solche Forummitglieder sind eine beispielhafte Bereicherung für Foren wie diese :dankeschild:
    Bin überhappy :thumbup:
    Weiss jemand auch wieviel so ein Empfänger kostet und wo man den her bekommt um per Android App die Standheizung fern zu starten??

  • Freut mich, das es endlich geklappt hat! :)
    Für eine Fernbedienung kannst Du auf folgende Lösungen zurückgreifen
    - Webasto Thermo Call 4 kostenpunkt ca. 250€
    - Webasto Telestart T91 (funk, kein GSM, also nur was für die Garage), ca. 150€
    - Selbstbaulösung mit GSM-Funkschalter und Webasto Uhr 1533 für ca. 100€

    Die GSM Teile benötigen mitunter SMS, andere arbeiten nur mit Anrufsignal ohne Kosten.

    Ich brüte schon länger über einer eigene GSM Lösung. Leider hat es bislang nur zum Prototypen gereicht. Dieser arbeitet mit einem Atmega Chip und einem W-Bus Konverter, also völlig ohne Spezialteile. Die Kosten wollte ich um die 50€ halten. Leider muss man dazu einige Montagearbeiten vornehmen (Handschuhfach raus, Kabel finden, klemmen)

    Ein anderer Ansatz von mir ist eine Steuerung über den CAN Bus. Das Modul könnte dann, ggf. mit eigener Stromversorgung durch Akku, in dem kleinen Fach am OBD Port platz finden und dort auch eingesteckt werden. Die notwendigen Signale und auch Strom zum laden wären hier vorhanden. Durch den Akkubetrieb würde zudem eine Batterieentladung verhindert. Aber hier stehe ich noch beim dekodieren des CAN Bus... ein andere Projekt von mir ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • @genialbert
    Cool, freutmich.


    Das wär was...aber ich glaub, beim meinem VorFL geht das nicht mit der Fernbedienung, oder?

  • aber ich glaub, beim meinem VorFL geht das nicht mit der Fernbedienung, oder?

    der W-Bus ist beim vFL nicht angeschlossen, es fehlt schlicht die Leitung vom Heizgerät in den Innenraum. Wenn man die nachrüstet ( ca. 2 Stunden Arbeit ) geht es auch beim vFL.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Rischdisch. Oder, man macht das Ganze per CAN, da wär alles vorhanden :D

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hallo erst mal,

    mich beschäftigt seit dem am Wochenende mein Mondeo 2.2 TDCI Bj. 2010 bei -25°C nicht ansprigen wollte auch das Thema Zusatzheizung bzw. besser gesagt Standheizung. Ich habe jetzt alles recherchiert was in diesem und anderen Foren zu dem Thema gibt.
    Laut Etis besitzt meiner eine kraftstoffbetriebene Zusatzheizung. Auspuff am Schweller vorne rechts ist auch sichtbar.
    Eine Umwälzpumpe mit den nötigen Anschlüssen zum Kühlkreislauf ist ebenfalls hinter dem Motor mittig verbaut.
    Mein letztes Problem ist wie so oft der FFH. Seiner Meinung nach wäre da ein Umbaukit notwendig. Aber wie bereits erwähnt Umwälzpumpe vorhanden.
    Leider ist nirgends so richtig beschrieben, wie man genau was ändern muss um das freizuschalten. Es heißt mit dem Diagnosegerät (Welches?) müsste der Eintrag bei Zusatzheizung ein Häkchen bei Standheizung gemacht werden. Ich habe in der Nachbarschaft einen KFZ-Meister mit eigenem Betrieb. Den würde ich gerne um Hilfe bitten, aber ich müsste schon wissen was genau zu machen ist, bzw. welche Geräte oder Software dazu notwendig ist. Oder geht das prinzipiell nur bei FFH? Kann mir jemand freundlicherweise da weiterhelfen?
    Ich wäre euch sehr dankbar.

    Viele Grüße an die Mondeo-Gemeinde :dankeschild:

    Einmal editiert, zuletzt von Mondi2010 (10. Januar 2017 um 18:38)

  • Habe so eben den Anleitung von Go4IT im MK4-Wiki gefunden. Super vielen Dank.

    Letzte offene Frage, haben freie Werkstätten auch IDS oder nur Ford?

  • So, nachdem ich mit der detailierten IDS-Anleitung inkl. Bilder von Go4IT nochmal direkt beim FFH einglaufen bin und ihm glaubhaft versichern konnte, dass in meinem Fahrzeug sowohl der kraftstoffbetriebene Zusatzheizer als auch die benötigte Umwälzpumpe bereits vorhanden ist, haben wir einen Termin für heute morgen ausgemacht um die Programmierung durchzuführen.
    30 Minuten später war schon alles erledigt. Ich bekam eine offiziele Rechnung mit den Punkten:
    - Anschluss an IDS
    - Programmierung Zusatzheizer als Standheizung

    inkl. MwSt. waren es dann 70 Euro.

    Jetzt hoffe ich nur, dass ich morgen früh in ein wohltemperiertes Auto einsteigen kann. Im Convers+ kann ich jetzt den Menüpunkt Standheizung anwählen und wie bereits beschrieben zwischen 2 täglichen und einer individuellen Programmierung wählen.
    Hätte ich das mal 5 Jahre vorher schon gewusst..

    :dankeschild:

  • Schreib' dem FFH eine Rechnung über 70 € für Weiterbildung im Fachgebiet Fahrzeugelektronik! 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • 70€ ;( :D
    Glaub ich biete das in meiner Umgebung für 50 an.
    Aber selbst dann hätte ich Gewissensbisse :D
    Falls das noch jemand in Euskirchener Umgebung braucht.... Mir reicht ein Kasten Stubbies :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!