• Was bringt denn ein Schlagschrauber ohne Schlag?

    Dann geht ja der ganze Sinn verloren.

    Nen Akkuschrauber hab ich...

    Da muss man nicht ein bisschen drehen.

    Hab nen ordentlich langen Schlüssel mit 24er Schlüsselweite.

    Der hat schon gute 40cm Hebelweg.

    Mit dem konnte mit maximaler Kraft (mäßig günstiger Winkel) gerade so am Limit arbeiten. Aber jedes Mal so, dass ich nach 3 Mal ansetzen ne Pause brauchte. Und 3 Mal ansetzen war da so ne halbe Umdrehung...

    Was soll man da mit Spielzeug anrichten?

  • Ich glaube kaum , das dein Akkuschrauber das Drehmoment eines Schlagschraubers aufbringt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das z.B. sind die Werte von dem Kleineren den ich für so Späße nehme.

    • Arbeitsdrehmoment max.: 835 Nm
    • Lösedrehmoment max.: 1321 Nm

    Schlagen tut er nur wenn du gegen die Schraube oder Mutter drückst, ansonsten dreht er nur .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was ich sagen wollte ist das, dass ein Schlagschrauber ohne Schlag quasi nur ein Akkuschrauber ist, vielleicht mit mehr Kraft, kann sein.

    Wie du ohne knattern unterm Auto liegend 1321 Nm ausm Handgelenk überträgst würde ich gerne sehen, ich glaube wir reden hier aneinnder vorbei, soll aber auch kein Schlagschrauber-Thread werden.

  • Oh man, ist ja wohl klar ,das man den" Schlag " nicht einschaltet

    ok, das liest sich anders

    ich nehme für so Sachen eine Druckluftratsche

    wird kaum funktionieren. Die Lager haben einen großen Durchmesser und entsprechend "Reibläche". Ich hab die auf der Bühne mit einem alten Drehmomentschlüssel (langer Arm) ausgepresst. Mit der normalen Ratsche ging das nicht.

    hätte er ja einen Elektro Schlagschrauber

    die sind meisst recht brutal zur Spindel

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Kraftmäßig ließ sich das mit einem normalen Schraubenschlüssel drehen (Der 24er hat schon etwas Länge)

    Problem bei mir war, dass die sich ständig schief rein gezogen haben, das Werkzeug war nicht so der Bringer.

    Ich habe dann immer zusätzlich auf der einen Seite eine Schraubzwinge angesetzt, um dort mehr Druck auszuüben.

    Habs dann aber auch mal mit nem Schlagschrauber probiert.

    Das ging eigentlich am besten, weil sich das alles durch die Vibrationen gesetzt hat und man während des Schraubens gezielt in eine Richtung drücken konnte.

    Ich bin jetzt fertig, am Samstag noch mal 4 Stunden auf der Bühne gewesen. Die Tonnenlager sitzen nicht perfekt aber ändern kann ich es auch nicht.

    Dann Sonntag auf die Bahn. Erster Schnee des Jahres und mir steigt ABS/ESP aus. Entweder ich habe einen Sensor beschädigt oder es liegt an der verstellten Spur.

  • Entweder ich habe einen Sensor beschädigt oder es liegt an der verstellten Spur.

    wird wohl ersteres sein, verstellte Spur merkt ABS nicht

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ja, hab ich mir schon gedacht.

    Hatte das bei meinem Peugeot mal, da ist nach dem Spurstangenkopf-Wechsel das ESP ausgestiegen aber da fuhr der auch schon in alle Richtungen ^^

    Beim Absenken des Längslenker kam einmal Spannung auf das Kabel zum ABS-Stecker. Die Teile sollen doch eh eine Schwachstelle sein, vielleicht liegt da der Fehler. Naja, hat zeit. Hab derzeit keine Lust zum Schrauben.

    Kann man da was mit ELM327 checken? Hab den passenden Adapter noch nicht parat.

  • Gibt es da nichts von Powerflex in PU? Die sind meist 2-Teilung und müssen nicht mehr gepresst werden. Die gehen dann auch nicht mehr so schnell kaputt.

  • Beim Absenken des Längslenker kam einmal Spannung auf das Kabel zum ABS-Stecker. Die Teile sollen doch eh eine Schwachstelle sein,

    die Kabel sollte man vor dem Absenken des Längslenkers ausklipsen. Eine häufige Schwachstelle sind die eigentlich nicht, entgegen landläufiger Meinung sind Kupferkabel aber doch nicht aus Gummi.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Habe ich tatsächlich getan... Allerdings ist das irgendwo hängen geblieben.

  • Hallo zusammen,

    Bei mir waren die Buchsen bei 220tkm auch zum ersten mal fällig. Hab mich entschieden die dinge selbe zu tauschen. Ford meinte es wird min.700€ kosten.

    Ich hab für Schrauben+2xBuchsen 80€ bezahlt und für Werkzeug 190€. Hat alles Super geklappt.

    https://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1

    Wenn jemand Interesse an den Werkzeug hat, einfach melden.

    Gruß

  • Ja das Werkzeug hatte ich damals als ich noch den Mondeo hatte auch genutzt. Habe es aber weiterverkauft, da ja nicht auszugehen war das ich es nochmal brauche.

    War nur trotzdem eine Frikelei es hinzukommen, und man muss einiges abbauen um vernünftig hinzukommen. Aber dank Hebebühne war es trotzdem auf 3 std erledigt. Möchte das nicht liegend unter dem Auto machen. Und Markierungen beachten sonst ist Lager bald wieder hinüber.

    Habe ja schon ewig nicht mehr hier geschrieben. Fahre ja seit Mitte Feb. den Focus Turnier 1.5 ST line. Schon ein Unterschied zu meinen Mondeo. Obwohl weniger PS bessere Fahrleistungen, bei weniger Durst und Automatik schaltet auch besser. ABER, der Mondeo ist schon eine andere Klasse. Muss man immer zugestehen.

  • Wollte meine Buchsen im Januar tauschen, wenn Jemand das Werkzeug verleiht/verkauft bitte melden !

    992877.png Powermod Stage 1 / MAD-Federn / Bilstein B4 / 20mm H&R Platten / Dark Ice Haubenlifter / TiTs-Grill

  • [marketplace='210'][/marketplace]

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wollte meine Buchsen im Januar tauschen, wenn Jemand das Werkzeug verleiht/verkauft bitte melden !

    Hätte auch noch Werkzeug übrig

  • Reihe mich mal hier ein. Habe mich mal ein bisschen durchgearbeitet. Also ich brauch die Buchsen recht und links! Febi habe ich gefunden. Kosten so um die 19€ das Stück! Jetzt brauch ich noch das Auspreßwerkzeug. Hat das jemand zum Verkauf oder Verleih? Und wie Wechsel ich die?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hab die Teile jetzt neu (mit dem Werkzeug von msebbo), daher wäre das Werkzeug zu haben (bei Interesse schreib mir Ossi).

    Anleitung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir hats ein Kumpel mit Bühne gewechselt, war leider erst zu spät da, da war schon alles wieder eingebaut..

    Teile hab ich von Meyle.

    992877.png Powermod Stage 1 / MAD-Federn / Bilstein B4 / 20mm H&R Platten / Dark Ice Haubenlifter / TiTs-Grill

  • hab die Videos schon gefunden. Sehr gut gemacht. Hab die Teile schon gekauft für 36€ beide von Febi. Bühne habe ich. Brauch nur noch das Werkzeug!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • drehmoment

    habs mir hier, aus dem forum ausgelihen.

    zum video zum thema einbau: drehmoment

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!