Batterie lässt sich extern nicht mehr aufladen!

  • Ja OK das wäre auch noch ne Lösung aber wo du das schreibst auf der Basis hab ich mir ein Klebeband für Dachrinnen gekauft Oder Matschbinde würde auch gehen.

    Ich bin auf jedenfall froh damit fertig zu sein am Wochenende wird die Batterie Prüfung nochmal wiederholt und dann mache ich natürlich auch noch Mal den system Test mit dem Panther Messgerät. Ich würde aber sagen es kann nur ein besseres Ergebnis dabei raus kommen. Da ich schon beim ersten starten nicht so wie sonst die Batterie Led für ein paar Sekunden an hatte.

  • Schrottplatz?

    warum? Er hat’s doch jetzt repariert :phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Lol. Ja also so ein Satz von Kappen wäre bestimmt nicht schlecht nur leider sind die alle zu klein da es ja wie schon geschrieben wurde um ein 13 SW geht muss also eine Tülle von min. 14mm sein wenn der Kranz an der Mutter auch mit abgedeckt werden soll dann entsprechend größer.

    Aber ist ja nicht ganz so wild ich mach da die Tage mein Bitumen Band dran dann ist es dicht.

  • Ja OK aber wo kriege ich son Ding her?

    wie wäre es beim Freundlichen zu fragen? Finis 1 142 862, ca. 5€. Oder halt im Netz die üblichen Verdächtigen...

    übrigens können und sollen die Teile nicht abdichten. Die verhindern nur versehentliche Berührung durch Werkzeug etc und das völlige versiffen des Anschlusses.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • OK dann kann ich ja auch ein Stück Gartenschlauch aufziehen dann kommt definitiv kein Kontakt zustande und nach unten abknicken damit nix drin stehen bleibt

  • Wenn du mondi in 1 Jahr verkaufen willst,musst du nichts machen,lol

  • Ne wenn's geht soll der noch so 4-6 Jahre halten. Achja was mir nach dem Umbau noch aufgefallen ist, dass dieses flackern im Fahrlicht verschwunden ist. Das kam bei mir ja vorher alle paar Minuten Mal.

  • OK dann kann ich ja auch ein Stück Gartenschlauch aufziehen dann kommt definitiv kein Kontakt zustande und nach unten abknicken damit nix drin stehen bleibt

    echt jetzt, wegen der paar €? Die org. Kappe schließt bündig mit den Führungen ab, die kann man weder aus Versehen abziehen noch kann sie durch Vibrationen abfallen. Mit dem Gartenschlauch würde ich das nicht so sehen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • So hab meine Batterie erneut gemessen war gestern zu vor noch Döner holen also Kurzstrecke hatte er zu letzte gefahren. Nun hatte er nach der Messung einen Kurzschlussstrom von 567a statt vorher 376. Also hat es sich schon gebessert dennoch zeigt des Gerät an das ich die wechseln sollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!