Fehler Licht / Sensor hinten links

  • Hallo zusammen,

    habe seit geraumer Zeit ebenfalls einen Ford Mondeo MK4 Tunier 2.0 143 PS TDCi.
    Bin immer im Hintergrund am alles mitlesen, aber habe allerdings nichts zu meinem Problem gefunden :saint:
    Hin und wieder hat mir mein Convers+ im Bildschirm die bekannt "Lichtstörung vorne" angezeigt.
    Habe nun mit FORScan die Fehler ausgelesen und bekomme folgende Meldungen angezeigt:


    ===HCM DTC C1A05:14-68===
    Code: C1A05 - Höhensensor hinten links

    Weitere Fehlersymptome:
    - Kurzschluss im Stromkreis an Masse oder Unterbrechung

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Scheinwerfermodul

    ===END HCM DTC C1A05:14-68===

    ===HCM DTC B1A57:87-68===
    Code: B1A57 - Leuchtweitenregulierungsmotor, Scheinwerfer links.

    Weitere Fehlersymptome:
    - Meldung fehlt

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Scheinwerfermodul

    ===END HCM DTC B1A57:87-68===


    Jemand Erfahung mit dem Fehler? Ist es "nur" der Sensor hinten links? Kabelbaum vergammelt (wie fast immer?)? Scheinwerfer defekt?
    Oder ist der Sensor einfach nur Schrott und es muss nen neuer rein?
    Die Meldung mit der Störung ist nicht bei jedem Start, sondern nur unregelmäßig.... MAnchmal bleibt sie, manchmal geht sie nach ein paar Sekunden wieder weg?!?
    Habe ebenfalls mit FORScan die Sensoren mit dem Oszilloskopen-ding ausgelesen und habe beim Wackeln am Auto gemerkt, dass egal ob mit oder ohne Meldung der Linke Sensor nicht reagiert.....
    Wo genau sitzt denn der Sensor an der Hinterachse? Ist leider mein erstes Auto mit Xenon Licht ...
    Danke für eure Mithilfe.

    Grüße,
    superwinni2

  • Bei Xenon ist die automatische Leuchtweitenregulierung in Deutschland vorgeschrieben. Die Sensoren dafür sitzen auf der Fahrerseite vorn und hinten, jeweils zwischen Karosserie und Achse. Sie messen den Neigungswinkel und errechnen daraus die Stellung für die Xenonlampen, bzw. der Linsen.

    Die Sensoren müsstest Du gut erkennen können wenn Du die Räder abnimmst. Vorne geht evtl. auch mit entsprechendem Lenkeinschlag, oder Wagen mit Heber anheben und drunter legen. Sehen etwa so aus:

    Zwar kenne ich besagtes Diagramm aus Forscan nicht (ein Screenshot wäre hier ja hilfreich gewesen) aber vieles spricht für Deine Diagnose. Ich denke es ist eher der Stecker als die Leitung.
    Die Sensoren sind in ein Modul verbunden und da sie mit 5V versorgt werden vermute ich das es ein Digitalsignal (LIN?) ist was sie von sich geben. Dieses wird dann per CAN zum BCM und von dort per LIN zum HCM geleitet, welches die Motoren der Scheinwerfer steuert. Kann gut sein das ForScan die Inhalte dieser CAN-Botschaft darstellt. Das hat aber nichts mit einem Oszi zu tun.

    Ich würde erstmal die Stecker kontrollieren und ggf. reinigen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Danke für das Bild, zumindest weiß ich nun ob ich nach einem Druckschalter oder nach was anderem suchen muss....

    Ja das mit automatischen Leuchtweitenregulierung wusste ich *immerhinetwas*
    Hatte eig. heute vor das Rad hinten links weg zu nehen und mal zu suchen... Dank kaputt gegangenem Wagenheber wird das wohl auf morgen verschoben... Amazon lässt grüßen :rotwerd:

    Ja das Diagramm ist schon ein paar Tage her.. werde es aber nochmals extra wiederholen damit auch der nächste weiß was ich meine :thumbup:

    Hoffentlich ist es nur der Stecker hail

    Melde mich sobald ich mehr weiß

  • Xenon habe ich auch und auch ein ForScan. Wenn ich weiss was Du dir da angeschaut hast, kann ich es nachstellen und vergleichen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • mhmmm... ich glaub ich war beim letzten Mal blind oder es geht jetzt oder ich habe mich getäuscht...
    Aktuell sieht alles normal aus?!? Aber ja.. Fehlermeldung ist ja grad nicht da....
    Also ich war grad mal bei meinem Mondi und hoffe meine Nachbarn denken nicht ich hab einen an der Waffel :D

    War grad mit Lappi am Auto und hab dann folgende Einstellungen gemacht:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28593941rk.jpg]

    Habe dann mal am Auto erst ganz oft gewackelt (stand am Fahrereingang mit offener tür), danach extra nur in eine Richtung (zu mir) und danach nur in die andere (zu mir weg)...
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/28593940ba.jpg]


    So nun muss ich es wohl oder übel nochmals testen wenn der Fehler auftaucht...
    Aber eig. hab ich gedach ich könnte jeden Sensor komplett einzeln auslesen... habe mich da wohl getäuscht?!? oops
    Immerhin gibts nun nen Grund was zum Essen zu holen statt es sich selbst zu machen :burnrubber0:


    Ergänzung: Essen ist weg, Fehler ist nicht aufgetreten...
    Werde es weiter beobachten...
    Laptop habe ich nun immer dabei und ich hoffe ich schaffe es Zeitlich den Fehler/Sensor auszulesen an er nochmals auftritt

  • statt es sich selbst zu machen


    Vorlage! 8)
    Und gehört tatsächlich nicht zum Thema. :P

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • War wohl falsches denken, dass alle in nem Auto Forum über 18 sind und solche gedanken nicht mehr haben beer

  • Naja neue Verwunderlichkeiten...
    Habe den PDC Sensor hinten links innen getauscht, weil ich auch folgenden Fehler bekommen habe:
    [Habe ich allerdings nicht erwähnt da ich keinen Zusammenhang zwischen Scheinwerfer / Höhenregulierung und PDC sehe]

    ===PAM DTC B1B50:01-68===
    Code: B1B50 - Sensor hinten links innen.

    Weitere Fehlersymptome:
    - Allgemeiner elektrischer Fehler

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    - Test nicht abgeschlossen

    Modul: Einparkhilfe
    ===END PAM DTC B1B50:01-68===
    ___________________________________________________________
    ===PAM DTC B1B50:96-2F===
    Code: B1B50 - Sensor hinten links innen.

    Weitere Fehlersymptome:
    - Interner Bauteilfehler

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Einparkhilfe
    ===END PAM DTC B1B50:96-2F===


    Nun hab ich einen neuen Sensor "Hinten Links Innen" verbaut und habe noch folgenden Fehler:

    ===PAM DTC B1B50:01-2F===
    Code: B1B50 - Sensor hinten links innen.

    Weitere Fehlersymptome:
    - Allgemeiner elektrischer Fehler

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Einparkhilfe


    Das lustige....
    Die oben genannten Fehler sind nun auch weg _bahnhof_

    Mal schauen wie es in nächster Zeit aussieht?!?
    Habe vor immer mal wieder die Fehler auszulesen und mal schauen ob der Fehler nochmals auftritt :whistling:

    Werde morgen nun den neuen Sensor "Hinten Links Innen" mit dem Sensor "Hinten Links Aussen" tauschen, mit der Hoffnung ich war vielleicht einfach zu blöd den richtigen Sensor zu bestellen oder so und der Äußere ist um einiges einfacher zu tauschen als der Innere.... :wacko:

  • Sensoren sind alle gleich. Ist dann eher der Stecker befallen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Also Sensoren getauscht.. Gleicher Fehler... B1B50:01-2F

    Wie reinigt man den Stecker am besten?
    Mit WD40 fluten oder so?

    Der HAuptstecker, welcher alles verbindet sollte der hinten rechts sein mit na ganzen Menge an Drähten oder?

    PS. Hatte heute ebenfalls die Räder unten.. Hab mal noch extra Fotos gemacht von den Höhensensoren

    EDIT: Wird wohl doch nichts mit den Fotos... Handy ist mir kaputt gegangen -.-

  • Ja, der rechts hinter der Stoßstange. Guck mal rein, wie der aussieht, also die Pins.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Naja ... Fehler #1 wegen dem Licht ist zumindest mal gelöst... War der Höhensensor hinten Links..
    Was für ein wunder wenn es der DTC sagt grumble
    Nur hab ich mir den Sensor 3 Mal selbst angeschaut und nie was entdeckt...
    Nach langem hin und her dann mal zum Freundlichen gefahren um ihn auf der Hebebühne anzuschauen.
    Nachdem wir den Sensor ebenfalls beim ersten Blick als "i.O." bezeichnet haben, ist uns auf den zweiten Blick aufgefallen das dieser doch ausgeschlagen ist search

    Naja.. Neuer Sensor... Bissel mehr als 115 Euro für den Sensor hingelegt aber nun wieder Ruhe mit dem Licht...


    Das mit dem Parksensor wird wohl auf Kabel hinauslaufen, da Sensor und Modul getauscht -> Ohne Erfolg :thumbdown:
    Aber das wird erst durchgemessen wenn ich mal ne freie Stunde und Laune darauf habe....

  • Das mit dem Parksensor wird wohl auf Kabel hinauslaufen, da Sensor und Modul getauscht -> Ohne Erfolg
    Aber das wird erst durchgemessen wenn ich mal ne freie Stunde und Laune darauf habe....

    Das Verbindungsproblem besteht ofmals im Verbindungsstecker zum Hauptkabelbaum wenn du hinter dem Wagen stehst rechts hinter der Stosstange also nichtder Stecker direkt am Sensor.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja danke

    Genau das ist mein Ziel den irgendwann mal durchzumessen...
    Aber das kann noch etwas dauern bis ich hier die Zeit, Lust und Laune finde...

  • Einfach mal abziehen, Kontaktspray oder WD40 rein und mal probiern ist oftmals nur einwenig korrodiert.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sodele... Hatte nun endlich Zeit mich mal unters Auto zu legen...
    :autoschraub:

    Stecker selbst abziehen etc. hat leider nicht viel gebracht..
    Nach dem Durchmessen habe ich festgestellt, dass ein Kabel defekt war...
    War wohl nen typsch versteckter Kabelbruch ca. 5 cm hinter dem Stecker in der Stoßstange in Richtung Modul.
    Habe das Kabel nun erneuert und nun pipst der Wagen wieder wie er soll :thumbup:


    Danke an alle für die Fehlerhilfe :rotwerd:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!