Jetzt ist es wohl endgültig beschlossene Sache dass wir ab 2019 auch in D auf der Autobahn eine Vignette brauchen. Entlastung solls erst ab Autos mit EURO 6 geben.
Endgültig: Die Maut kommt 2019
-
Dermon4 -
31. März 2017 um 11:48
-
-
Ich behaupte mal, das der Unfug durch den EuGH gekippt wird, hoffentlich ganz schnell.
-
Dann bin ich mit meinem Euro5 gekniffen.
Gruß
Daniel -
Wir gratulieren den Lobbyisten der Automobilhersteller, die haben ihren Job mal wieder richtig gut gemacht!
Auch wenn es jetzt anders verkauft wird - am Ende kommt es wie immer, der "kleine" Mann muss blechen.Vermutlich wird es bald die ersten Modding-Threads geben wie "Mondi von Dieselmotor auf Strom umrüsten"
-
Wir gratulieren den Lobbyisten der Automobilhersteller, die haben ihren Job mal wieder richtig gut gemacht!
Auch wenn es jetzt anders verkauft wird - am Ende kommt es wie immer, der "kleine" Mann muss blechen.
War das nicht schon immer so? -
Da dürfen wir eher den ganzen CDU- und SPD-Wählern gratulieren.
OH -
Du hast CSU falsch geschrieben.
-
Nö, CSU-Wähler wussten, was sie wählen und ich gehe davon aus, dass sie das bewusst getan haben. Aber den allermeisten CDU- und SPD-Wählern war offensichtlich nicht klar, dass sie bei Ihrer Stimmabgabe das Programm der CSU ebenfalls anerkennen.
OH -
Dann bin ich mit meinem Euro5 gekniffen.
Gruß
DanielDas steht noch nicht fest.
Hier gibts ein paar konkrete Zahlen: Kosten, Strafen, Kontrollen – Das bringt die Pkw-Maut
-
Egal das Ding kommt früher oder Später. War mit der Toll Collect nichts anderes. Der Staat braucht Kohle und fertig. Glaubst doch nicht im Ernst das die Geld von uns wollen und woanders uns wieder was schenken nono
-
und woanders uns wieder was schenken
Wer das glaubt glaubt an Märchen
-
Dann bin ich mit meinem Euro5 gekniffen.
Das muss man dann auch einsehen.
Euro 5 belastet die Straßen ungleich stärker und sorgt dafür das die schneller kaputt gehen. Da kommt man nicht ungeschoren davon.
Oder wie war das... -
ich würde erstmal abwarten, die Umweltzonen wurden damals auch verflucht, dann kam die "kostenlose umschlüsselung" und alle waren wieder happy.
Das die Maut mit der Steuer verechnet wird, ist ne Nullnummer. Was machen denn die Leut, die weniger als hundert Euro Steuern bezahlen, bekommen die noch was raus?
Im September einfach richtig wählen, dann hat man vieles in der Hand. -
Vom Steuerausgleich wurde doch wegen der EU abgferückt. Die jetzige Fassung geht nach 110ccm und Schadstoffklasse mit X€
Wenn ich es richtig im KOpf habe kostet mich mein Euro 4 Diesel ca 130€ Maut im Jahr ... aks Euro 6 ungleich weniger....
Von Entlastung hab ich nichts mehr gelesen
Positiv finde ich höchstens dass die 4L V8 Diesel doch nun etwas kosten ...
-
Diese Maut ist der Witz schlechthin und was Populismus anbetrifft kann sich die CSU mit der AFD in die selbe Ecke verkrümeln. Wenn es darum gegangen wäre, Einnahmen für den Straßenbau zu generieren, hätte man als erstes mal den fortgesetzten Rechtsbruch beenden können, der seit 1960 von jeder Bundesregierung begangen wird.
Sollte dabei dann wider Erwarten immer noch kein ausreichender Deckungsbeitrag herauskommen, wäre die richtige Marschrichtung, die Ungleichbesteuerung von Diesel und Benzin zu beenden. Diese Maßnahme hätte zusätzlich größere Chancen, den Durchbruch von Elektrofahrzeugen zu beflügeln, als die derzeit nutzlos ausgelobte Kaufprämie, denn Flotten- und Gewerbekunden müssten sich dann nach einer realen kostengünstigen Alternative zum Diesel umsehen. Darüber hinaus träfe das auch den Kreis der ausländischen Spediteure, die mit ihren LKW und den niedrigstentlohnten Fahrern Deutschland liebend gern als Transitland benutzen, weil der Transport per Bahn oder Schiff einfach teurer ist. Außerdem würde dann Transport plötzlich auch für Branchenriesen wie Amazon und Co wieder zu einem Faktor, der dem Kunden auch berechnet werden müsste. Dann würden vielleicht nicht zwanzig Paar Schuhe bestellt, die alle wieder zurück geschickt werden und der Gang zum örtlichen Fachhändler ergäbe auch wieder mehr Sinn.Aber das ist natürlich zu komplex für das bierselige Stammtischgesabbel am Aschermittwoch und dazu noch politisch unbequem, würde es doch bedeuten, dass man das achso unmündige Volk über ein paar unbequeme Wahrheiten aufklären und die Klientelpolitik teilweise aufgeben müsste. Da ist es einfacher und ein durchaus probates Mittel, einen bürokratischen Hornochsen aufzusatteln und beim Wahlvolk etwas Stimmung mit "ner Brezn" zu machen. Die besteht bekanntermaßen aus drei Nullen und ist damit besonders bekömmlich.
OH -
Die wollten die Maut doch nur noch schnell vor der Wahl im Herbst durchdrücken. Danach wird sicher wieder alles anders kommen. An einen Herrn Dobrindt kann sich dann keiner mehr erinnern
-
Du sorge mal dafür, daß Deine Regierung meine oben gemachte Behauptung schnell wahr werden läßt.
-
Aber sicher doch. Schließlich verläuft die schnellste Straßenverbindung zwischen Salzburg und Tirol immer noch durch bayerisches Gebiet. Bisher konnte keiner die Berge dazwischen wegräumen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!