Alles klar den Sensor habe ich soeben bestellt. Hoffe es hilft mal schauen!! Noch eine Frage an dich DigDog woher bekommt man so schöne Bilder bzw. Beschreibungen der Teile? Kann jeder darauf zugreifen oder ist das ein Spezielles Programm?
Turbowechsel(Generalüberholt) 2.0 Ecoboost 240ps Leistungsprobleme
-
bilbao -
16. Juni 2017 um 12:26
-
-
-
Herzlichen Dank
-
Also alle sensoren ausgetauscht bis auf den Luftmassen Messer direkt hinter dem Luftfilter. Ausgelesen mit Delphi. Folgende Fehler kommen.
-
Kabelbaum?
-
Kabelbaum? Kann da was dran sein sodass dieser Fehler bezüglich Turbo kommt? Es leuchtet keine Leuchte bis 4.500 Umdrehungen lässt er sich auch normal beschleunigen dann kommt der Fehler rein als ob halt irgendwas Elektrisch blockiert.
-
Hallo Leute wollte nur mal mitteilen wie es ausgegangen ist.Der General überholte Turbo war nicht korrekt repariert uns war hatte der Turbo eine zu kleine Turbine drin sodass gar nicht
erst die Leistung die benötigt wurde ankam. Was lerne ich daraus nie mehr einen überholten Turbo kaufen spart viel Geld und nerven. -
Richtig, wenn Du mal nen Apfel mit nem Wurm drin kaufst, kaufst Du auch nie wieder Äpfel.
-
Wer hat dir den das erzählt mir der falschen Einlassseite? hm weiß gerade nicht, was im 2,0 Ecopups verbaut ist, aber für Ford K03 oder K04 gibt's von Borgwarner nur jewails eine Größe.
Es sei den, die waren so dämlich und haben ne K03 in nen K04 gebaut.......das hätte dann aber auch der einzubauende Mecha sehen müssen. Wenn der nicht bekifft oder total blind war...
PS. mein General überholter liegt hier übrigens warm und trocken und wartet auf umbau .....zum vergleich 1600€ Ford, 1000€ Tuner.....400€ incl Pfand....Aufbereiter
-
Ich hab für nagelneuen 250 bezahlt, jetzt kommst du.
-
Ich hab für nagelneuen 250 bezahlt, jetzt kommst du.
Für einen Nagelneuen Lader mit Ansaugkrümmer ?
-
Ich hab gar nichts bezahlt, weil meiner nicht kaputt ist.
Jetzt kommt ihr! -
Ich hab gar nichts bezahlt, weil meiner nicht kaputt ist.
Jetzt kommt ihr!Clown gefrühstückt ?
-
Noch gar nicht gefrühstückt
-
mein General überholter
Der General ist Sachverständiger, der überholt keine Turbos. ninja
*duckundganzschnellweg*
-
Woher weißt du das? Er hat auch Hobbys!
-
Ihr versteht das Falsch.
Der Turbo ist defekt, daher war es für den General ein leichtes, ihn auf der Autobahn zu überholen. -
Puh......ihr habt Sorgen......
-
Der General ist Sachverständiger, der überholt keine Turbos. ninja
*duckundganzschnellweg*
misslelauncher
-
Hi!
Ist der Fred hier schon kalt? Ansonsten würde ich mich hier mit meinem Lader-Problem dranhängen bevor ich ein neues Thema aufmache:
Kurz zur Sache - hatte an meinem SCTi mit 50tkm Risse im Auslasskrümmer, darauf hin Kompletttausch des Laders (obwohl der noch topfit war) da Krümmer nicht einzeln zu bekommen. Jetzt bei 140tkm wieder Tausch der Krümmer/Ladereinheit fällig wegen Verzug des Auslassflansches und beginnenden Ladergeräuschen (Zerlegt zeigten sich Kontaktspuren des Turbinenrades mit dem Gehäuse und eine an der Antriebsseite eingelaufene Welle und Lagerbuchse).
Den ersten Lader habe ich damals als Reserve auf einen Nachbau-Gusskrümmer montiert und nun beim FFH (unter Ausschluß einer Gewährleistung weil Fremdteil) einbauen lassen. Der Motor (kennfeldoptimiert) läuft nun wieder problemlos im Normalbetrieb, nur wenn ich Maximalleistung abrufe geht er beständig in den Notlauf und ich bekomme eine Motorstörung angezeigt und die Fehlercodes P061A(47) und P006A(64) lassen sich ständig auslesen.
Frage nun: Kann die Motorstörung an einem nicht korrekt vorgespannten Wastegate liegen? Beim Zusammenbau von Lader und Gusskrümmer habe ich versucht die Grundeinstellung der originalen Einheit zu übernehmen, hab auch den FFH gebeten sich die Vorspannung der Wastegateklappe vor dem Einbau nochmal anzusehen aber ich denke mal die haben den Lader einfach nur so reingeschustert. Der Meister sagte auch schon im Vorgespräch, das es bzgl. Vorspannung der Druckdose von Ford keine Einstellmaße gibt, weil einfach nur die bereits grundeingestellte Originaleinheit Krümmer/Lader gewechselt wird.
Hat jemand eine Idee zu den Fehlercodes oder evtl. Erfahrungswerte zur Grundeinstellung vom Wastegate-Druckdosengestänge?
Beste Grüße!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!