Reparatur Ford Navigationssystem FX (LS RNS)

  • Man lernt nie aus... gestern wollte ich an dem FX mit dem funktionierenden Display weiter machen, da ist mir ein folgeschwerer aber aufschlußreicher Fehler unterlaufen. Und zwar habe ich das Mainboard ohne Display betrieben, alles ok soweit und wollte dann später das Display aufstecken um was zu prüfen. Dabei habe ich vergessen vorher die Stromversorgung zu trennen. Hab mir aber auch nicht viel Dabei gedacht, denn abgezogen habe ich es schon mehrere Male ohne das es irgendwelche Probleme gab.

    Nun, ihr ahnt sicher schon was jetzt kommt: nach dem aufstecken hatte ich im Display nur eine 3stellige PIN zur Eingabe! :cursing:
    Bislang war mir ja die Ursache dieses Phänomens gänzlich unklar und ich hatte auf einen defekten Flash getippt. Aber nun bin ich mir sicher das es das aufstecken im laufenden Betrieb ist, welches die Flash-Programmierung teilweise löscht, überschreibt. An einen defekten Chip glaube ich fast nicht mehr, denn die halten sowas ohne weiteres aus. Meine Vermutung ist, das es eine initialisierungsroutine für den Flash gibt und die wurde beim aufstecken aktiviert.

    Nun hab ich zwar noch ein drittes Gerät hier, welches noch funktioniert, aber bevor ich nicht weiss wie ich das wieder richten kann, möchte ich es nicht verifizieren :) Werde jetzt mal versuchen, quasi halb blind ein Software-Update via CD durchzuführen. Mit ein wenig Glück wird dabei auch die Programmierung dieses Speichers erneuert und alles ist wieder gut. Gescheitert ist das gestern einfach daran das ich keinen einzigen CD-Rohling mehr habe! Sowas braucht ja heut kein Mensch mehr... ;)

    Also, solange ich nichts genaueres weis, mein Rat: !! NIEMALS DAS DISPLAY UNTER SPANNUNG AUFSTECKEN !!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • CD-Rohling


    Was ist denn das , sind das die Glitzernden Scheiben die die Obstbauern in ihre Bäume hängen :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Kann jemand außer dir ist verrückt genug, ob das Gerät auseinander zu nehmen! Ich bin immer wieder beeindruckt, von dem Aufwand und dem Wissen hast du investierst und so der Community zugute kommen lässt. Mach weiter so!

  • Verrückt? Wer ist hier verrückt? Ich seh hier keine Verrückten? doofycrazy:wacko:pillepalle this
    (Frei nach "Obelix")

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nach etlichen Niederlagen ENDLICH mal wieder ein Erfolg! Ein FX-Board welches trotz RAM-Kur nicht hochfahren wollte konnte ich soeben wiederbeleben :D

    Vermutlich hat der Vorbesitzer selbst eine Reparatur versucht, oder jemand anderes hat geschlampt, jedenfalls ist mir beim prüfen der Signale vom Flash des Mainboards (das ist der schwarze eckige BGA oberhalb der SDRAM-Chips, oben rechts im Bild) ein fehlender Pegel und dafür ein etwas dicker Lötklecks auf dem Pad aufgefallen. Und tatsächlich brachte ein Vergleich zu einem funktionierenden Board den Beweis. Es fehlte ein Widerstand search

    Den habe ich erstmal von einem Board aufs andere umgelötet (was echt eine Herausforderung ist, da es ein 0402 Gehäuse ist, also gerade mal 1 x 0,5 mm groß!!) und siehe da, ES LEBT ! spiteful

    Damit ist wieder ein weiteres Geheimnis der nicht bootenden FX-Platinen gelöst. Nunja, das dürfte eher Pfusch gewesen sein, von selbst passiert das wohl eher nicht. Zumindest weisen die anderen Boards die ich hier habe keinen solchen Defekt auf. Meine Vermutung ist das jemand versucht hat das Spansion Flash (BGA-Gehäuse) mit Heißluft zu "reballen", weil er irgendwo gelesen hat das das Problem daran liegen könnte. Dabei ist ihm das Bauteil womöglich weggeflogen.

    Ich habe inzwischen unheimlich viel über das FX und seine Elektronik herausgefunden. Bin sogar dem Speicherbereich in dem sich der Radiocode befindet näher gekommen. Mehr dazu, wenn ich meinen Flash-Programmer und JTAG-Reader bekomme um die Chips vollständig auslesen zu können. Hab jede Menge Daten, Infos, Datenblätter und Hinweise gesammelt. Das muss ich mit Ruhe aufbereiten und in Wiki bekommen.

    Jetzt widme ich mich dann erstmal wieder dem halbscharigen Display. Habe mir heute CD-Rohlinge gekauft und versuche erstmal ein Update :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Vielleicht hat mein FX - wo regelmässig das Display ausfällt- auch einen solchen Update nötig.
    wie macht mann das denn ? Bin nicht sehr geschickt damit

  • Das regiläre Update via CD konnte ich leider nicht ausführen. Das wird nach dem einlegen der CD automatisch angeboten, aber nur wenn es nicht bereits drauf ist.
    https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/aud…?s%5B%5D=update
    Leider weis ich noch nicht wie man das überprüfen kann.
    Man kann es also nicht einfach nochmal laufen lassen.
    Das Update das ICH vorhabe ist was gaaanz anderes. Ich will direkt den Inhalt des Flash vom Grafikprozessor kopieren. Vor allem auch, weil ich nicht weiss ob dieser Flash von einem CD-Update überhaupt betroffen wär.

    Dein Problem mit dem Ausfall klingt aber eher nach einem Wackler oder thermischen Problem. Wann und wie zeigt sich das denn genau?
    Gehört hab ich schonmal von sporadischem "invertieren" des Bildes.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Anfangs geht alles gut, nach einigen Kilometern fällt das Display teilweise aus, Radio/CD funktioniert noch, dann wird das Display dunkel, dann rot, dann grün, wieder dunkel.
    sound bleibt aber funktionieren ...

  • Wenn Du sagst es wird rot, meinst Du dann eine volle rote Fläche? Oder sieht man die Darstellung nur in Rot-tönen?
    Dieser Wechsel, dunkel (aus?), rot, grün, ist der noch von blau begleitet?
    Wann und wie kommt das Display dann wieder nachdem es dunkel war?
    Wie häufig ist dieser Effekt und hast Du irgendwelche Zusammenhänge erkannt, oder kannst ihn gar provozieren?

    Das das Radio weiter läuft glaub ich gern, denn prinzipiell funktioniert das Radio auch ganz ohne Display. Man kann halt nur nichts ändern. Wobei über die Lenkradfernbedienung solltest Du es sogar noch bedienen können.

    Wenn Du das beheben möchtest, könnte ich Dir folgendes anbieten: Ich schicke Dir per Post ein funktionierende Bedieneinheit. Die lässt sich relativ leicht wechseln, jedoch muss das Radio dafür ausgebaut werden. D.h. Blende runter, vier Schrauben lösen, Radio rausziehen, dann Quadlockstecker ab (!Wichtig). Nun muss man links und rechts je zwei Schrauben (Torx T8) rausdrehen und kann die gesamte Bedieneinheit nach vorn wegziehen (ist nur gesteckt). Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. Wenn das Problem dann nicht wieder auftritt schickst Du mir Dein altes Bedienteil zur Untersuchung zu. Tritt es trotzdem auf, liegst eher am Mainboard. Dann schickst Du mir mein Wechseldisplay zurück.
    In dem Fall kannst Du Dir überlegen ob Du das ganze Radio tauschen willst. Das Porto müsstest Du halt übernehmen. Über den Preis vom Austauschdisplay würden wir uns sicher einig. Vielleicht kann ich Dein Display aber auch wieder reparieren. In jedem Fall würden wir unter hundert Euro bleiben.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Habe neue Infos bezüglich des Display-Problems (3-stellige Anzeige der Pincode-Abfrage). Es ist wohl so, das die Geräte je nach Baudatum unterschiedliche Firmware drauf haben die untereinander nicht kompatibel sind. Dabei müssen Firmware vom Mainboard (Navirechner) und vom Displayboard (Grafikkarte) zusammenpassen. Missachtet man dies, kommt es zum genannten Problem. Neben 3-stelliger Pin-Anzeige habe ich auch noch andere Sachen erlebt.

    Aufgefallen ist mir das durch eine Versuchsreihe und das ein Display welches ich oben als Defekt angesehen hatte, garnicht defekt war, denn auf dem "richtigen" Mainboard lief es tadellos. Da ich mehrere Geräte hier habe konnte ich das nachweisen. Dabei haben alle Geräte den Typencode

    8S7T 18K931 xy

    Relevant ist das "xy". Laut Ford-Nomenklatur wird in diesem Typen-Suffix der Funktionsumfang und die Version kodiert. Ich habe hier Radios mit "AD", "AE", "GC". Die Boards innerhalb eines Suffix können getauscht werden, also "AD" mit "AD". Steckt man aber zwischen den Suffixen um, hat man keine sinnvolle Funktion mehr, bzw. die genannten Probleme.

    Dabei ist die Hardware von allen genannten bis auf den letzten Widerstand zu 100% gleich. Es ist also eine reine Softwaresache. Leider habe ich im Moment nicht die Möglichkeit die Softwarestände zu kontrollieren, auszulesen oder neu zu flashen. Auch hätte ich gedacht das dies vielleicht mit der über die SD-Card oder die Update-CD geladene Firmware zu ändern ist. Das müsste ich noch ausprobieren.

    Also wieder ein Mytos aufgeklärt :)
    Fakt ist also: Display und Mainboard von unterschiedlichen Typensuffixen nie untereinander mischen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hatte sowas auch mal gelesen, wo eienr ein Video In Fähiges Display beim MCA oder NX auf ein nicht Video-fähiges Gerät gesetzt hatte. Da ging alles... bis zum Update. Danach war das Display matsche, weil durch das Update automatisch die "nicht Video in" Firmware drauf kam.
    Wo hatte ich das gelesen...

  • Ich glaub das auch so, wenn Du es sagst. Aber Sinn macht das für mich irgendwie trotzdem nicht...
    Wenn ich an ein Standard-MCA oder NX Mainboard ein Videofähiges Display anschließe (wir erinnern uns, bei dem Videofähigen sind zusätzliche Bauteile drauf) und es dann einfach so klappt, dann muss die Firmware des Mainboards bereits drauf ausgelegt sein. Es liegt also nahe das hier nicht unterschieden wird, auch nicht beim Update.
    Das Display hat ebenfalls eine Firmware und vermutlich wird bei einem Geräteupdate auch diese aktualisiert. Jetzt müsste es so sein das auf der Update-CD für das Videofähige Display eine andere Firmware enthalten ist und das Mainboard einfach die falsche wählt.

    Alles wieder Spekulation. Leider kommt man an diese Geräte nicht so ohne weiteres ran um das mal auszuprobieren. Ein Nicht Videofähiges MCA hätte ich noch hier rumliegen, wer spendet denn mal sein Videofähiges für einen Test? ;-)))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • nach dem aufstecken hatte ich im Display nur eine 3stellige PIN zur Eingabe! :cursing: Bislang war mir ja die Ursache dieses Phänomens gänzlich unklar und ich hatte auf einen defekten Flash getippt.

    UPDATE in dieser Sache: Habe heute ein solches Display auf ein Mainboard gesteckt und quasi "blind" das manuelle Firmware-Update von CD angestoßen und siehe da: Nachdem das Update durch war hatte ich wieder eine saubere 4stellige PIN-Eingabe und ALLE Menüs waren wieder zu sehen! :D
    Damit dürfte bewiesen sein, das beim Update neben dem Mainboard-Flash auch das vom Display aktualisiert wird.

    Dieses Problem ist damit dann auch behoben.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hier mal ein Beispiel was dabei raus kommt, wenn jemand ohne jegliche Sachkenntnis (und auch ohne jeglichen Verstand) meint besonders schlau zu sein, weil er vielleicht auf Youtube ein Video gesehen hat dash

    Das Ende eines Lüfters, kurz nach dem Ende eines Radios nono

    Zum Vergleich, SO sieht ein intakter Lüfter aus this

    P.S.: neben dem Lüfter hat es auch ein SMD-Bauteil von der Platine geblasen. Der Depp muss da wirklich mit nem 300° Heißluftfön reingegangen sein. ABER, auch diesen Patienten konnte ich wieder retten :D

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Der wollte wohl ohne auseinander zu bauen den RAM erwärmen dash Bei so wenig Ahnung muss das Selbstvertrauen (Selbstüberschätzung) gigantisch sein.

    Herr vergieb ihnen, denn sie wissen nicht was sie tuen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich wollte nun mal mein "Bastelnavi" (eigentlich zum ausschlachten gedacht, funktionierte aber noch, nur optisch eher für die Baustelle geeignet ;) mit dem Update von CD versehen, um das ganze zu filmen/fotografieren, fürs Wiki. Ich finde es bei solchen Vorgängen immer hilfreich zu sehen wie das normalerweise aussieht. Macht man ja eher selten und ein gewisses Risiko schwingt da immer mit.

    Apropos Risiko :)
    Nach erfolgtem Update auf Servicepack 4 habe ich nun das Problem, das die Navigation nicht mehr dargestellt wird. Das Radio selbst funktioniert einwandrei, alle Menüs, alle Funktionen werden dargestellt. Einzig im MAP Modus, wird nur die untere Buttonleiste gezeigt, der Bildschirm bleibt sonst weiss (Tagmodus) und es kommt auch kein Positionspfeil (kringel).
    Natürlich hab ich gleich wiederholt, mit demselben Ergebnis. Die SD wird sauber erkannt und geladen. Hab auch schon verschiedene SDs ausprobiert, leider ohne Erfolg. GPS ist keins dran, hat es aber bei anderen Geräten auch nicht gebraucht zur Darstellung der Karte.

    Vielleicht hat noch jemand ne Idee? Wie gesagt, vorher lief es tadellos. Ist von der Typenbezeichnung ein 8M5T-18K931-GB also vermutlich nicht aus einem Mondeo. Hat aber kein RFK Eingang, ganz normal halt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (21. November 2017 um 07:25)

  • GPS ist keins dran, hat es aber bei anderen Geräten auch nicht gebraucht zur Darstellung der Karte.

    würd ich mal dran machen. Als meine Antenne gestorben ist hat das Navi am Anfang noch die Karte angezeigt. Selbst die Karte hat sich beim Fahren noch bewegt, er nutzt also auch zusätzlich andere Signale (Radsensoren?). Allerdings war ich nach ein paar Tagen auf der Karte schon 100km von meiner wirklichen Position entfernt. Irgendwann kam dann auch keine Karte mehr.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Guter Tipp! Also das Radio verwendet definitiv Lenkwinkel, Raddrehzahl (Geschwindigkeit) zur Positinsgewinnung um z.b. im Tunnel noch navigieren zu können. Aufgrund der fehlenden Kalibrierung kommt es natürlich zu immer größeren Abweichungen.
    Komisch finde ich bei meinem Gerät nur, das nicht al der rote Positionspfeil zu sehen ist.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Da ich gerade mit meinem MK3 unterwegs bin und dort das FX noch nicht läuft, kann ich nur mutmaßen. Man konnte die Position doch manuell eingeben?! War das unter Navigation oder im Händlermenü?

  • Hab ich auch gesucht, aber nicht gefunden.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!