DAB Modul nachrüsten überhaupt noch sinnvoll?

  • Mal ne Frage an die DAB-Besitzer unter uns: Macht es nach Einstellung des DAB Dienstes (gibt ja nur noch DAB+) überhaupt noch Sinn ein solches Modul nachzurüsten?
    http://www.ebay.de/itm/2013-FORD-…74/272719472328
    Abgesehen davon das ich die Preisvorstellung von fast 500,-€ etwas überzogen finde ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also ich bekomme alle Sender rein. Aber der Preis geht ja mal garnicht! Dazu Antenne und die Leitung.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • überhaupt noch Sinn ein solches Modul nachzurüsten?


    In Deutschland nicht, woanders schon. Es gibt ja nach wie vor Länder in denen in DAB ohne Plus gesendet wird. U. a. in GB zum Beispiel.

    Abgesehen davon das ich die Preisvorstellung von fast 500,-€ etwas überzogen finde

    "etwas" überzogen ? :) Das Teil hat ja neu nicht mal die Hälfte gekostet. Und selbst gebraucht wird es (ebenfalls n e**y) für unter 200 EUR angeboten. ^^

  • Die Frage war eher ob das original DAB Modul noch Sinn macht wenn man damit nichts mehr empfangen kann, in Deutschland? Oder gibt es da auch eine späte Version mit DAB+ ??

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Mein Nachrüst-Modul von Dension (DBU3GEN - MP3 über USB) unterstützt DAB u. DAB+.
    Ich bin der Meinung, dass das für das Ford DAB-Modul auch zutrifft?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Sollte so sein.
    Ist tatsächlich nur Softwareabhängig und alle ab Ende 2010 herausgebrachten DAB-Empfänger sollten auch DAB+ softwareseitig schon von Haus aus können.

    Falls es unwahrscheinlicher Weise der Mondeo nicht konnte, gab es bestimmt ein Firmware-Update, weil sonst hätten die meisten keinen Empfang hier weil ab August 2011 DAB(ohne +) graduell abgeschaltet wurde. Der Mondeo wurde ja schließlich bis 2013 verkauft.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Der Mondeo wurde ja schließlich bis 2013 verkauft.


    Aber gebaut wurde der bis Ende 2014. ;)
    Trotzdem könnte sogar Ford an DAB+ gedacht haben.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Trotzdem könnte sogar Ford an DAB+ gedacht haben.

    Das haben sie ja auch. Im FL beim "Business-Paket I und II" war DAB/DAB+ auf Wunsch verfügbar.

  • Sinn kann man nicht machen!

  • Sinn kann man nicht machen!


    Aber Unsinn! :P
    Der Spruch paßt nicht recht zum Thema DAB, wobei DAB+m.E. auch keinen Sinn macht. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich denke nicht dass es da unterschiedliche Module gab. DAB gab es sowieso nur im Facelift.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Zitat

    von Sammy--1996:
    DAB gab es sowieso nur im Facelift


    Nein, gab's auch schon im vorFaceLift.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Das stimmt. Im VFl gab es DAB beim Sony-Radio im Gerät integriert. Allerdings nur DAB ohne + Das konnte auch nicht nachträglich zb durch Update "plus"-fähig gemacht werden.
    Im FL gab es dann das seperate Modul, allerdings hier wiederum austattungsabhängig. Desweiteren noch Baujahrabhängig mit 2 verschiedenen Teilenummern.

  • Naja, dass mit dem VFL ist mir auch gerade eingefallen. Hab ich aber bisher nur bei einem Engländer gesehen. Und dass es dafür kein Update gibt, naja dass ist dann Fordsschuld, dass sie entweder keine Möglichkeit vorgesehen haben dass integrierte Modul upzudaten oder es einfach nicht gemacht haben. Weil Hardwaremäßig hat sich nicht viel geändert, nur die Kanäle und ein paar andere Kleinigkeiten.

    Welche Seite im Radiomenü wird eigentlich durch DAB ersetzt?

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • ist dann Fordsschuld,


    Ach ja?
    Hätte man bei der Entwicklung des Mondeo (so ab 2005?) also wissen müssen, welchen Unfug man in D in Zukunft betreiben würde?
    Andersrum ist die Frage wohl richtiger gestellt: Warum werden in D Funkstandards ohne Not alle paar Jahre geändert?
    Die Erklärung wird politisch und würde hier zu weit führen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die Standards werden geändert, um die Qualität und Vielfalt zu erhöhen und die Frequenzen frei zu machen für neue Technologien.

  • Also alle paar Jahre halte ich für übertrieben. DAB war zu dem Zeitpunkt auch schon um die 15-20 Jahre (Je nach Zeitpunkt) alt. Des Weiteren war dass nicht Deutschlands Entscheidung, sondern die WorldDAB hat es eingeführt und auch alle Länder um uns herum und noch mehr haben mitgemacht.


    Ach ja?
    Hätte man bei der Entwicklung des Mondeo (so ab 2005?) also wissen müssen, welchen Unfug man in D in Zukunft betreiben würde?
    Andersrum ist die Frage wohl richtiger gestellt: Warum werden in D Funkstandards ohne Not alle paar Jahre geändert?
    Die Erklärung wird politisch und würde hier zu weit führen.

    Zusammenfassend, ja hätte man. DAB+ wurde nämlich 2006 spezifiziert. Es wird weniger politisch als technisch. Die Politik hat nur ausnahmsweise mal nicht überrascht getan. Aber die Einführung seit Veröffentlichung von DAB+ hat ja auch noch ein paar Jahre gedauert.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Da hast Du aufgepaßt bei den Werbespots. 8)
    Das ist aber nur die offizielle Version fürs gemeine Volk und auch frech gelogen, zumindest was die Aussage zur Qualität betrifft.
    Und das mit der Vielfalt ist auch Ansichtssache. Viele Sender/Programme ist nicht identisch mit vielfältig. Ein Großteil der Programme ist m.E. eher einfältig.
    Ach ja, fast vergessen: "Frequenzen freimachen für neue Technologien" heißt zu gut Deutsch, daß die Frequenzen verkauft werden sollen.
    Die neuen Technologien wiederum ermöglichen mittels DRM u.ä. Möglichkeiten den ungenierten Griff ins Portemonnaie des Konsumenten.


    Edit: Das ist als direkte Antwort an Spike gedacht, Sammy hat sich dazwischengemogelt.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!