Von meinen Mondeo 2.0 wagon aus 2008 benzine functioneert die Spiegelheizung L Und r nicht Und zeigt B1163 " sensor power circuit short to batt , left power running board hall effect"
Hat ein mitglied einen losung?
gr Bert ,Holland
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVon meinen Mondeo 2.0 wagon aus 2008 benzine functioneert die Spiegelheizung L Und r nicht Und zeigt B1163 " sensor power circuit short to batt , left power running board hall effect"
Hat ein mitglied einen losung?
gr Bert ,Holland
Wenn ich deine Frage recht verstehe, dann geht die Spiegelheizung auf beiden Seiten nicht. Angesteuert wird die vom jeweiligen Türmodul direkt und es gibt keine Verbindung (z.B. Massepunkt) zwischen den beiden. Hier liegt also die Vermutung nahe, dass es sich um einen zentralen Fehler handelt. Möglicherweise fehlt in deiner Car Configuration Datei der Eintrag, dass das Fahrzeug mit beheizbaren Spiegeln ausgestattet ist.
Ist der Fehlercode schon einmal gelöscht worden und dann wieder gekommen?
OH
Da bin ich ganz bei OH. Der Fehler weisst auf ein Problem mit den "Endschaltern" für den Fensterheber hin. Fahren die denn noch einwandfrei rauf/runter, auch mit Komfortschließen/öffnen?
Der Fehler weisst auf ein Problem mit den "Endschaltern" für den Fensterheber hin
Wieso das denn?
OH
Na, weil " left power running board hall effect" auf einen defekten Hall-Effekt Sensor hinweisen. Der Hall-Effekt wird zur Erfassung metallischer Gegenstände verwendet. Dabei ändert dieser Gegenstand das vom Sensor erzeugte Magnetfeld. Ganz typisch z.b. Zahnrädern, wie beim ABS oder Nockenwellensensor.
Der Fehler weisst auf ein Problem mit den "Endschaltern" für den Fensterheber hin.
Ford interpretiert das etwas anders
Was auch immer ein elektrisches Trittbrett ist phatgrin
Ähm, wie kann jetzt ein DTC beim selben Modul zwei Interpretationen haben?
Und der deutet doch auf einen Defekt im Modul hin... eigentlich fehlt ja auch noch eine Zahl. Deren Befeutung scheinbar nur das IDS von Ford kennt.
Das kommt drauf an wie du abfragst.
Der fehlercode gibt beim Ford tester
-Spiegelheizung L output fehlt
aber wenn man auf dtc suche geht steht da etwas mit einen hall sensor.....
a
die heizung funktioniert nicht L Und R.A
Oha, zwar hilft das beim Problem erstmal nicht weiter, aber wenn Ford manche DTCs föllig anders interpretiert, sind sämtliche DTC Abfragen mit Hobby-Mitteln erstmal alle in Frage zu stellen. Das hätte ich nicht erwartet! Ich weiss zwar das Ford noch einen weiteren, modulspezifischen Code anhängt, aber von uminterpretationen war mir bislang nichts bekannt! Da muss ich unbedingt Licht ins Dunkel bringen... auch wenn ich noch nicht weiss wie.
Zurück zum Problem. Die Angabe "Output fehlt" klingt, als würde die Software den Ausgang schalten und über einen Feedbackport nicht erkennen das dies auch passiert. Um Probleme bei Softwarefehlern zu teduzieren trennt man normalerweise Ausgangssteuerung und Überwachung in , naja "unabhängige" Systeme bzw. prozeduren. D.h. eine Routne stellt den Ausgang aus High, also An und kümmert sich danach nicht darum ob das auch wirklich passiert ist. Ein anderer Teil des Systems erkennt am internen Status das der Ausgang aktiviert wurde und vergleicht das mit der Realität. Durch diese Trennung können auch Fehler bei gerade nicht aktiven Schaltvorgängen erkannt werden.
In diesem Fall gibt es in der Standard-Meldung den Zusatz "short to battery", was nach einem erkannten Kurzschluß der Spiegelleitung zu Plus klingt. Aber das ist möglicherweise auch falsch interpretiert, so wie die ganze Meldung.
Im Fall von "output fehlt" (was ist das überhaupt für ein Denglisch Kuddelmuddel?) wär das Problem ein völlig anderes, nämlich internes Modulproblem. Als erstes würde ich das Spiegelglas einfach mal rausnehmen (seitlich, beherzt dran ziehen) und mir die Kabel ansehen. Dann mal die Heizung an beiden Pins trennen und schauen ob der DTC weggeht. Zusätzlich mit einem Multimeter den Widerstand der Heizung messen.
Nutz das alles nichts, muss die Türpappe runter. Dann den Stecker zum Spiegel abziehen und schauen was passiert. Bleibt der DTC immernoch, das Modul wechseln. Hier könntes Du provilaktisch eins auf Ebay kaufen, oder ich könnt Dir eins zum testen schicken. Ist halt gut wenn man was da hat, wenn die Verkleidung runter ist und dann nicht erst nochmal alles wieder zusammen bauen muss.
Sollte es wirklich das Modul sein, wär ich dran interessiert ob ich den Fehler finden und reparieren kann
Laut Schaltplan wird die Heizung direkt vom Türmodul mit Plus versorgt. Die Masse wird auch vom Modul geschaltet, aber hier gibt es die Besonderheit, dass die Heizung sie sich mit dem Blinker und der Umfeldbeleuchtung teilt (sofern vorhanden). Vielleicht liegt hier das Problem. Aber wir können hier lange rätseln, solange der TE sich nicht dazu aufrafft, mal ein paar Messungen zu machen, wird das eh nix werden.
OH
I entferne nachstes wochenend die turbekleidung Und schau mir das modul an. Zusammen mit ein spannung an kabel u wiederstand messung am glas kan Ich hier wider antworten.
Danke fur (bis jetzt) die mitarbeiten !
Ich klinke mich hier mal mit ner blöden Frage ein:
Beim Wechsel auf Umfeldbeleuchtung musste ich auf der rechten Seite in Fahrrichtung den Spiegel abstöpseln. Gibt es irgendwo ne Anleitung welches Kabel an welchen Pin kommt?
Eher das hier: https://mk4-wiki.denkdose.de/_media/anleitu…iegelglas_4.png
Sind die Kontakte beschriftet? Hab blöderweise abends nach der Arbeit gewechselt, da war es dann zu dunkel sodass ich ohne genau drauf zu schauen erstmal den Spiegel wieder ohne Kabel dran zu machen eingesetzt habe.
Keine Sorge, die Polung ist hierbei egal. Einfach einstecken und gut. Die Heizung ist elektrisch gesehen einfach ein Widerstand, der hat keine Polarität und mehr hängt da nicht dran.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!