Hardware bei Internet und Telefon über Kabelanschluss ?

  • Moin, mal eine Frage.
    Momentan habe ich Internet und Telefon (Analog) über die Deutsche Telekom.

    Da der Verein nun bei uns seine neuste Super Duper Raumfahrttechnik Technologie
    im Ort verbaut und sich damit für mich unterm Strich nichts ändert.
    I-Net Geschwindigkeit bleibt gleich auch nach dem Umschluss.
    Ich darf mir lediglich neue Hardware zulegen, der Anschluss wird 2 Euro teurer,
    und es ändert sich meine Vertragslaufzeit von einem Monat auf zwölf
    will ich zu Kabel Deutschland ( Vodafone) wechseln.

    Hardware Änderung ( Fritzbox für Kabelanschluss) ist klar, nun die eigentliche Frage
    wird sonst noch am vorhandenen Kabelanschluss geändert ?
    Irgendwelche Splitter oder Multischalter noch dazwischen geschaltet ?

    Anschluss sieht momentan wie folgt aus , Übergabepunkt KD, Hausverstärker,
    6 Abgangsdosen.

    Ein Kollege der in Hessen bei Unity Media sein Telefon und I-Net über Kabel bekommt
    sagt bei ihm hätten sie eine Montageplatte mit diversen Umsetzern im Keller montiert.

    Weiss da jemand was genaueres ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja, das die dir die Vorhandene Dose austauschen dort wo du deinen Anschluss hast wusste ich , mir ging es mehr
    um das "Gelumpe" hier , ob das bei Kabel Deutschland auch benötigt wird , oder ob die das anders lösen.


    Hab in der Nähe des Hausanschlusses nicht viel Platz an der Wand.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)


  • will ich zu Kabel Deutschland ( Vodafone) wechseln.


    Ja, da wünsche ich Dir jetzt schonmal viel Spaß. Ich hab das seit 2007 und seit dem Wechsel von KD auf Vodafone ist natürlich alles nur noch schlimmer geworden. Vermutlich ist es aber überall so, stell dich Samstags und Sonntags auf ca. 1/20 - 1/10 der bezahlten Bandbreite ein, WENN es überhaupt funktioniert. Ich hatte mal fast ein halbes Jahr lang nur GSM-Änhliche Geschwindigkeit. Ok, da hat KD auch etwas für nachgelassen, aber schei** aufs Geld, ich wollte Internet. Zu allem Übel gibts bei mir am Standort als einzige Alternative Telekom, mit sagenhaften 1500 kbit Downstream. Uuuuh.

    Egal, nur noch ein Tipp von mir am Rande: Ich hab meine Fritzbox von routermiete.de gemietet und bin hochzufrieden. Das P/L ist top und vor allem günstiger als bei KD selbst ;)

    Was das Foto angeht. So ähnlich schauts bei mir im Keller auch aus, nur nicht so sauber montiert sondern einfach auf die Wand gezimmert ;)
    Früher gabs da noch mehr gelumpe, wie Splitter und Modem, aber dank Fritzbox ist das Geschichte, da die endlich mal das Modem integriert hat. Wird aber gut warm das Teil...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das kann ich aus diversen Erzählungen bestätigen. Ich bin mit 1+1 VDSL hochzufrieden....

  • Hab momentan ne 16.000 er Leitung bei den Telekomikern.

    Vodafone wäre dann eine 400.000 er selbst wenn die auf 1/20 einbricht bin ich immer noch schneller wie jetzt
    bei gleichem Preis.

    Fritzbox 6490 hab ich mir eine gekauft , liegt schon hier rum :D

    Muß mich jetzt nur mal langsam um den Wechsel kümmern, da mir die Telekom den Anschluss wegen mangelnder Kooperationwilligkeit
    meinerseits zum 23.03 gekündigt hat , der Drecksverein pillepalle

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    Einmal editiert, zuletzt von digdog (29. Januar 2018 um 18:00)

  • Das kann ich aus diversen Erzählungen bestätigen. Ich bin mit 1+1 VDSL hochzufrieden....

    Ja, wäre schön bei 16.000 ist Schluss bei uns im alten Ortskern trotz Telekom Raketentechnik, auch über 1&1 als Anbieter.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nur weil Dir VKD ne 400.000er verkauft und Du sie bezahlst, heißt das noch lange nicht das Du die auch bekommst. Ich hab "nur" ne 34 MBit, was mir persönlich völlig ausreichen würde... Egal, mach Deine Erfahrung, ist ja eh nicht mehr zu ändern für die nächste Zeit. Ich hoffe die Rufnummernportierung klappt. Das geht nämlich meist nur gut, wenn es vom neuen Anbieter aus zum alten gekündigt wird. Wenn Du selbst kündigst ist eine Mitnahme nicht immer, oder oft nur schwierig und mit Zeitverzögerung machbar. Auch hier drücke ich Dir (ganz ernst gemeint) die Daumen!!

    Vielleicht hast Du ja Glück und alles läuft wunderbar, weil Du einer der ersten bist der an Deinem Standort VDK holt. Das war bei mir die ersten Jahren auch so :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Tja zu Kabeldeutschland/Vodafone kann ich dir auch nicht viel sagen, nur das man teilweise nix gutes hört.
    Da wir in NRW ja unitymedia sind. ich hab ne 400er leitung und die läuft bei mir auch so, es kommt ja auch immer darauf an wie flott die Server sind wo du anfragen stellst wenn ich nicht irre. der einzige nachteil bei mir ist , das es auf der um fritzbox kaum updates gibt. ich aber zu schorrig bin mir ne eigene zu kaufen.
    Ansonsten ist es bei uns hier nicht anders fürs gleiche geld bekommst du mehr (mögliche) leistung als bei der teledoof.

    Ich bin nun seid rund 10Jahren bei um mit telefon und inet und bin zufrieden.
    Aber mal was anderes, du willst mehr power im netz. wie siehts denn mit dem LTE netz aus bei euch? bietet vodafone das bei euch an? wäre noch ne alternative zum kabelanschluß, sofern er sich bei dir als flopp rausstellt.

    Grüße

  • Von der Telekom gibt's da noch den Hybridtarif.
    Schau Dir das doch mal an.
    Leitung + 4G.

  • mir ging es mehr
    um das "Gelumpe" hier , ob das bei Kabel Deutschland auch benötigt wird , oder ob die das anders lösen.

    Um das "Gelumpe" wirst Du wohl - zumindest bei V.Kabel Deutschland- nicht herum kommen. Beispielsweise mit der gewünschten Fritzbox sieht das dann etwa so aus.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich habe hier zuhause die 200.000 Leitung von Kabel Deutschland / Vodafone mit einer eigenen FB 6490.
    Am Anfang, wie ich auf die eigene FB umgestiegen bin, gab es Probleme mit dem Internet. Nachdem ich dieses gemeldet hatte, kam ein Servicetechniker und hat uns einen neuen Hausanschluss (wie oben weiter im Bild) montiert. Außerdem wurden die Pegel neu eingestellt und seitdem läuft der Anschluss ohne Störung.
    zu 80% kommen wir auf die angegebenen Werte für down/up Load.

    Die FB ist da wohl sehr empfindlich, was diese Pegelwerte angeht.

  • Von der Telekom gibt's da noch den Hybridtarif.
    Schau Dir das doch mal an.
    Leitung + 4G.


    Habe ich aktuell seit ca 2 Jahren... 8000 DSL + (angebl. bis zu) 50.000KB/s LTE.
    In guten Nächten kam ich auf ca 35 Mbit. Tagsüber max 15 -18, abends ca. 10 Mbit..... auch nicht DIE Lösung. Und mit jeden neuen Kunden auf dem gleichen Sender wird es schlechter, da LTE nunmal ein sog. "shared Medium" ist.... d. h. man teilt sich die Bandbreite auf.....
    Aber gegenüber DSL 1600 schon ne Verbesserung...
    Habe jetzt gekündigt, und wechsel zu nen örtlichen Anbieter (EWR) die hier vor zwei Jahren Glasfaser verlegt haben.
    Da bekomme ich 100Mbit down + 40Mbit up (und letzte Meile wieder Telekom...)
    Komisch, jetzt nachdem ich den Telekomikern gekündigt habe, rufen sie an, und bieten mir das gleiche (sie würde angebl. die Leitung vom EWR zurückmieten....) Alle Anfragen in den letzten Jahre wurde negativ beschieden (mehr geht bei Ihnen nicht...)

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Bei mir war es genau so, bzw noch schlimmer.
    Hatte mit dem Hybrid teilweise nicht mal 30% der versprochenen Leistung.
    Als dann ein örtlicher Anbieter hier ausbaute, habe mich mich aus dem Telekomvertrag mit Hilfe des Verbraucherschutzes raus beschwert und habe nun eine sehr gute 100er Leitung.
    Aber davor war die Hybrid Sache halt die beste/einzige Lösung.

  • Nur weil Dir VKD ne 400.000er verkauft und Du sie bezahlst, heißt das noch lange nicht das Du die auch bekommst.

    Das ist mir schon klar, das du da nicht die volle Bandbreite erwarten kannst, zudem muss die Gegenstelle auch liefern können.
    Ist aber jatzt auch so von den 16.000 bleiben effektiv 12.000 übrig.

    Vielleicht hast Du ja Glück und alles läuft wunderbar, weil Du einer der ersten bist der an Deinem Standort VDK holt

    Ne , die bieten das hier schon seit ein paar Jahren an auch schon als Kabel Deutschland, ohne Vodafone.

    Von der Telekom gibt's da noch den Hybridtarif.
    Schau Dir das doch mal an.
    Leitung + 4G.

    Haben zwei Kollegen von mir die etwas JWD wohnen , die sind so was von unzufrieden , Leistungsschwankungen ohne Ende
    und auch öffters generell Verbindungsprobleme.

    Um das "Gelumpe" wirst Du wohl - zumindest bei V.Kabel Deutschland- nicht herum kommen. Beispielsweise mit der gewünschten Fritzbox sieht das dann etwa so aus.

    Im Grossen und ganzen ist das ja bei mir vorhanden, Hausverstärker , Erdungsblock hab ich im Keller sitzen hatte ja bis vor 2 Jahren Kabelfernsehen hab halt an der Stelle nicht den Platz die Gerätschaften wie auf der Montageplatte noch zusätzlich unter zu bringen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Gibts da die Möglichkeit evtl. eine 2te Montageplatte dazu zu montieren? Für den Fall der Fälle.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Schlecht , die Ecke ist voll da kommt alles rein ins Haus,Wasseruhr-Druckminderer-Rückspülfilter-Kombi , Hausanschluss-Strom und Kabel daneben steht ne Werkbank und mein Schweisstisch.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Höchstens dass man die vorhandenen Leitungen verlängert und die Gerätschaften an anderer Stelle, viellt. einem benachbarten Raum unterbringt?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich habe jetzt mal ein wenig rumgeforscht,
    ich denke( hoffe) das der " Servicetechniker " der die Installation vornimmt den vorhandenen Hausanschlussverstärker austauscht
    meiner hat keinen Rückkanal , ist wohl zu alt und mir dann im Wohnzimmer wo die Fritzbox hinkommt eine Multimediadose einbaut bzw. so ein Aufsatz mit 3 Anschlüssen implantiert .

    Ich lass mich überraschen 8|

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Da bin ich mal gespannt. Vielleicht kannst du ja mal bei einem Hessentreffen berichten. :D :thumbup:

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!