Totewinkel warner

  • Moin

    Ich wollte mal fragen, was man alles benötigt um den Totewinkelwarner nach zu rüsten.
    Spiegelglas, Sensoren, Steuergerät, Kabel und eine Nachrüstanleitung

    Danke schon mal für die Info.

  • Genau. Das sind die Teile, die du brauchst. Plus wohl die Halter für die Sensoren. Die liegen, mWn übrigens bei 750€/Stück.

  • Das würde hier schon oft diskutiert. Kommt dich wohl auf ca. 800-1000€

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das ne Hausnummer
    Im Fordchat in der Region hat jemand Im Bmax nachgerüstet und behauptet knappe 200 Euro bezahlt zu haben
    Hmmm

  • Never. Alleine EIN Radarsensor kostet eon Vielfaches. Mit Gebrauchtteilen, viel Glück, einem unwissenden Schrotti und 100% Eigenleistung ok aber normal nicht.

  • Ich hatte mir das auch mal vorgenommen und hier im Wiki eine Anleitung begonnen:
    https://mk4-wiki.denkdose.de/anleitungen/blis_nachruesten/start

    Unmöglich ist das nicht, aber ähnlich wie ACC schon ein gewaltiger finanzieller Aufwand.

    Neben den Radarmodulen (die liegen gebraucht noch um die 180€ pro Stück) braucht es noch die passenden Aussenspiegel mit BLIS LED, sowie die passenden Türmodule zur Ansteuerung dieser. Ein Fahrzeug mit Memorysitzen könnte die bereits haben, dann wirds billiger. Ansonsten kommen dafür nochmal ca. 80€ pro Seite dazu. Der Kabelbaum vom Türmodul zum Spiegel muss dann auch erweitert bzw. erneuert werden.

    Auch das BCM muss die Funktion beherrschen. Dazu solte es (hab ich gelesen) mit -DL in der Teilenummer enden. Da die beiden Radareinheiten mit separaten CAN Bussen ans BCM gehen, benötigt es auch diese Schnittstellen.

    Selbstverständlich müssen diese Kabel vorhanden sein oder nachgezogen werden.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Spiegelglas 100 pro Seite hab ich schon gesehen

    Ich glaub der Aufwand wird zu groß

    ACC wäre ne Überlegung wert, da ich den großen Block ASB drin habe wegen Berganfahrassi

    Aber wohl auch da ein größerer Aufwand

  • Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher, da es ab Facelift 3 Blöcke geben soll. Aber mit VIN könnte man dass mal verifizieren.
    Und einer davon kann zumindest laut den Daten nur Berganfahrhilfe mehr. Aber vielleicht reicht dass ja schon?

    Aber vielleicht weiß ja noch jemand anders mehr. Was meinen die wohl mit einer erweiterte Fahrdynamikregelung?
    Es gibt ja beim letzten Eintrag alle möglichen Kombinationen wo dieser Block verbaut wurde:

    • Berganfahrassistent + IVD
    • Berganfahrassistent + Erweiterte Fahrdynamikregelung
    • IVD
    • Erweiterte Fahrdynamikregelung

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Es besteht ja die Vermutung, daß es nur 2 verschiedene ABS-Blöcke gibt.
    Die weitere Unterscheidung bringt das Modul. Den Block gibt es ja offiziell von Ford nur mit Modul, vermutlich weil die sich das vom Lieferanten so nach Genk haben schicken lassen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Naja und ich glaube (wenn wir schon bei der Esoterik sind) das es in wirklichkeit nur EINEN ABS-Block gibt und ggf. zwei oder drei Module. Das ABS kann defintiv einzelne Räder bremsen oder auch die Bremse lösen. Ersteres für ESP und letzteres für das eigentliche ABS. Das heißt rein mechanisch ist da alles vorhanden.
    Was das Modul dann können muss ist, die Verzögerungsbefehle vom ACC-Modul umzusetzen. Dabei reagiert es wie beim Pedaldruck, inkl. Bremslicht.

    Wenn man das sicher wüsste, dann würde ich in der Tat einen ABS-Block mit Modul für Bergassi oder ACC kaufen, aber nur das Modul wechseln. Das, so hoffe ich, geht ohne ausbau des ABS-Blocks und damit ohne Eingriff in die Bremsanlage mit anschließendem Entlüften, etc.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Dann besorg dir mal schnell so ein Modul :) bin leider nicht so experimentierfreudig wenn’s ums ABS geht, sonst hätte ich schon getestet
    andere Frage, müsste man das Modul/ABS Block eigentlich per IDS anlernen oder einfach altes raus, neues rein?

  • Naja und ich glaube (wenn wir schon bei der Esoterik sind) das es in wirklichkeit nur EINEN ABS-Block gibt und ggf. zwei oder drei Module.


    Hier mal ein Beispiel nur für das Modul
    Für den Packen gibt es 7 verschiedene Teilenummern .
    Abhängig von Bauzeitraum, Ausstattung und Motorisierung.
    Beim ABS Block sieht es ähnlich aus.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Da steht auch schon wieder mit IVD oder Erweiterter Fahrdynamikregelung. Wenn es dass selbe ist, wieso erwähnen die dass dann so oft dass es nicht dass gleiche ist :D

    Aber auf jeden Fall gibt es wie man sieht im Facelift nicht die Garantie dafür, wenn man Berganfahrhilfe hat, dass man dass passende Modul oder vielleicht sogar nen anderen Block hat für ACC.

    Aber eigentlich geht's hier ja um Totwinkelassistenz :o

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Richtig Sammy, also sollten wir besser dort im passenden Thread weitermachen ACC nachrüsten

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also stellen wir bei mir fest
    Wenn ich alles nachrüsten will beim Totewinkelassi, das mich der Spass bei 800/1000 Euro kosten würde

    Ergo, das gebe ich für den nicht mehr aus 220TK auf der Uhr 51 Monate altes Auto, Restwert bei 6000/7000 Euro

  • So siehts aus.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!