Ich hab hier noch ein Convers+ rumliegen und bis auf ein bischen CAN-Spielerei ist das bislang recht ungeschoren davon gekommen
Das Sizierbesteckt liegt schon bereit, aber kaum angefangen hänge ich an dem Problem fest wie ich die Tachonadeln von den Schrittmotorwellen runterbekommen soll ohne die abzubrechen. Ich war jetzt wirklich nicht zimperlich... und vor allem, wie bekommt man die später wieder an die richtige Position drauf, damit auch alles stimmt?
Das Gehäuse drumrum geht ja ganz leicht runter:
Hier sind doch bestimmt ein paar LED-Modder im Forum die das wissen
Alles rund ums Convers+
-
Go4IT -
29. März 2018 um 21:47 -
Erledigt
-
-
wie ich die Tachonadeln von den Schrittmotorwellen runterbekommen soll ohne die abzubrechen. Ich war jetzt wirklich nicht zimperlich.
Da die ja sicher gesteckt sind - vielleicht mal mit einer Gabel vorsichtig versuchen abzuhebeln. hmm
wie bekommt man die später wieder an die richtige Position drauf, damit auch alles stimmt
Wenn man sich die Pos ganz genau merkt oder ein Foto davon macht oder notfalls ein Stück Klebeband zu Hilfe nimmt und darauf eine Markierung macht, müsste doch eigentlich funktionieren.
-
Habs bisher bei allen tachoumbauten so gemacht. Geht echt gut.
-
Das Sizierbesteckt liegt schon bereit, aber kaum angefangen hänge ich an dem Problem fest wie ich die Tachonadeln von den Schrittmotorwellen runterbekommen soll ohne die abzubrechen
Mit einem Zeigerabzieher / Zeigerabheber -
Also entweder hab ich hier ein ganz besonders fest sitzendes Exemplar erwischt... glaubt mir das ich es schon so versucht hab, ganz aufn Kopp gefallen bin ich ja auch nicht
Ich habe auch entsprechende Kunststoffabzieher, damit man nicht hebeln muss sondern ziehen. Aber gut, ich werde mal noch was rabiater rangehen müssen.
Ich möchte die darunter liegende Abdeckung nicht beschädigen. Das ist ein aufgerauhter Kunststoff und die Fummelei hinterlässt da schnell unansehnlich glänzende Striemen.Zur Position. Die Motoren die die Zeiger antreiben scheinen auf der Nullstellung auch jeweils ihren Anschlag zu haben. Wenn man also die Welle auf Anschlag links dreht und den Zeiget auf den Anfangspunkt der Skala ausrichtet sollte das ja passen. Was ich nicht weiss ist, ob man die Zeiger gut drauf bekommt, denn die gehen ja mindestens genauso schwer wieder aufzustecken und dabei, könnte ich mir vorstellen, verzieht man ganz leicht. Einmal aufgesteckt kann man die nicht mehr justieren, weil man die Welle selbst nicht zu packen bekommt.
-
Manchmal geht auch was schief...
So ist es mir gestern ergangen, denn da habe ich vermutlich mein Convers+ unwiderbringlich gesperrt. Ich hatte schon einiges über den internen Aufbau, den Prozessor, EEPROM und Flash herausgefunden als ich wohl etwas zu übermütig wurde. Beim Versucht den Flash des Chips (nicht den externen) zu lesen hat der Prozessor kurz vorm Ende dieses Vorgangs die Falltür runterfallen lassen und die Zugbrücke hochgezogen. Will sagen, er hat den Vorgang als Sicherheitsverstoß erkannt und sich selbst gelocked. So ein Drecksding... rocketlauncher
Tja, damit hätte ich bei einem sensiblen Teil wie dem PDC wohl mit rechnen müssen, bzw. lieber mal vorher das ganze Manual (780 Seiten) gelesen. Da steht klar drin wie das geht. Habe vermutlich beim Lesen auch auf geschützte Bereiche zugreifen wollen und da ist dann schluß mit lustig. Schade, ich war kurz davor herauszufinden wo und wie Kilometerstand, Menütexte und Grafiken dort abgelegt werden. Damit ist's dann erstmal wieder vorbei...
Um den Chip zu entsperren benötigt man, soweit ich das verstanden habe, einen 8 Byte langen Schlüssel. Den kennt sicher nur Visteon und die werden einen Teufel tun diese Info rauszurücken. Damit ist der Chip wohl nur noch Schrott. Zu allem unglück gibt es diese Chips, NXP( ehem. Motorola) MAC7116... auf dem "freien Markt" praktisch nicht zu kaufen weil es eher Sonderanfertigungen sind. Also auch kaum eine Chance den gegen einen neuen auszutauschen.
Wenn und falls noch jemand von Euch irgend eine tolle Idee hat, oder jemand kennt, bitte melden. Achja, mit CAN geht da garnix mehr, der Prozessor führt keinen Code mehr aus.
"Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen" miffy
-
Zu allem unglück gibt es diese Chips, NXP( ehem. Motorola) MAC7116... auf dem "freien Markt" praktisch nicht zu kaufen
Ist das der Chip hier? Aber so wie es aussieht kann man da leider nur als Gewerbetreibender Kunde werden. Einfacher aber teurer ist es wohl ein anderes Convers zu besorgen. Aber obs das Wert ist?
-
Exakt der isses. In China wirds etwas günstiger angeboten. Der Preis schreckt mich nicht ab. Ich weiss nicht ob in den Protected Bereichen nicht noch was steckt, was nicht in den Calibrationfiles enthalten ist, ein PBL z.b. Irgendwie muss ja das Bootstrapping klappen, sprich wenn der Chip neu ist, ist er unsecured. Ich wette aber das die Firmware vom Convers die Protection Register abfragt um nicht auf einem ungesicherten Chip, oder einem mit anderem Sicherheitsschlüssek zu starten. Irgendwie auch logisch das man nicht einfach beliebigen Code ins RAM der CPU legen und ausführen kann. Damit könnte man ja problemlos das interne Flash über die IO Pins ausgeben...
Ich fürchte ich kann das Convers niur noch als Ersatzteilspender benutzen... oder hat jemand Kontakt zu Motorola, Freescale, NXP und kann den Key besorgen?
-
Die Frage wäre ja auch, ob da ein Chip von einem an anderer Stelle defekten Convers geht. Vor Facelift war richtig?
-
Ja, ist ein vFL Convers+ (7M2T-10849-CE). Ich denke aber das im FL exakt dasselbe drin ist, nur andere Firmware.
Also wenn einer so ein Board "über" hat (auch gegen einen kleinen Obulus). Ich wär interessiert -
Ist das der eeprom?
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste der Firmware-Versionen vom Convers+? Am beten mit Changelog?
Für den vFL gab es ja die 0815, eine 0906 und die letzte war 1007.
Beim FL habe ich als erste eine 1122, aber da müsste es noch eine 10irgendwas für die frühen Facelifts gegeben haben.
DAB z.B. kam ja erste Ende 2012 mit dem Modul und technischem Update des Mondeo. Von daher gab es da sicher auch nochmal eine neuere Version die DAB anzeigen konnte.
-
1122 sind middle, beginnt ab 1118.
Ab 12XX ist Facelift, ab 15XX 2. Facelift.
-
Das letzte vFL war offiziell die 1007. Bis dahin war wohl noch Version = Releasedatum, in dem Fall 7/2010. Beim FL war die letzte mir bekannte die 1507 die im April 2014 kam, quasi kurz vor Bauende des MK4.
Ich glaube das die 1412 die ist, ab der auch DAB im Convers verfügbar war, sowie die anderen Gimmicks wie Uhr, Kühlwassertemperatur, Tempomatgeschwindigkeit und Radio aus erst beim öffnen der Tür.
Falls es wen interessiert, ich versuche diese Details hier zu dokumentieren: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/ipc/firmware
-
Ab 13XX war das mit Tür auf.
-
Habs angepasst, Danke!
-
Hallo go4it, hab ne VBF EEPROM, in der ebenfalls die KM stände hinterlegt sind und auch editierbar sind. Eventuell hilft sie dir beim Backup?
Ich hatte schon öfters den Eeprom gecrasht - KM Stand error ? - damit bekomme ich ihn immer gerettet - ist nur leider für ein Diesel VFL convers+
-
Hallo und frohes Neues Jahr an alle.
Ich bin neu hier und auch nur hier gelandet, weil mich jemand auf den Thread aufmerksam gemacht hat.
Mein Problem: (falls es hier nicht rein passt, teilt mir das mit. Dann mach ich einen eigenen Thread auf, ok?)
Bei mir ist am vergangenen Sonntag zwischen Fahrzeug abstellen und wieder losfahren wollen die Beleuchtung des Displays ausgefallen.
Das Convers+ ist nicht wirklich kaputt, im Sinne von funktioniert nicht, sonder, wie gesagt, einfach nur die Beleuchtung ausgefallen.
Wenn ich mit Taschenlampe das Display anleuchte, kann ich das Menü vom Lenkrad aus bedienen und das funktioniert auch alles, kann halt nur nix mehr sehen.
Wie kompliziert ist das mit der Beleuchtung?
Kann man das selbst was dran machen und wenn ja, wo genau?
-
Das Display ist ein LCD Display - das ist das Problem, du hast keine LEDs dahinter sitzen, somit müsste der LCD ausgetauscht werden ( oder doch nen TFT ? ) auf jeden Fall muss das Display getauscht werden.
-
Forumsmitglied Go4IT pN hier anschreiben der kümmert sich um den Patienten
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!