Problem mit ACC / Radarsensor

  • Mal noch Technisch eine Frage dazu. Das Geschwindigkeitsregelmodul ist im Canbus Angeschlossen. Die Radareinheit ist dann nur eine externe Peripherie von dem Geschwindigkeitsregelmodul? In ForScan taucht die Radareinheit ja eigentlich nicht auf. Man bekommt nur Meldung darüber über das Geschwindigkeitsregelmodul.

    Genau. Die CAN-Bus zwischen Radar und BCM ist "privat", sprich da gibt es keine weiteren Teilnehmer. Theoretisch könne man sich dort anschließen und dann genauso die Busnachrichten mithören. Aus sich der Diagnosesoftware ist das nur ein Sensor im Regelsystem. Nach demselben Prinzip arbeitet auch das BLIS. Da ist auch ein privater CAN zwischen den Modulen und dem BCM.

    Sehr schade das Du bislang keinen Erfolg hattest, aber trotzdem wertvolle Infos die Du hier gibst!

    Hast Du mal auf allegro.pl geschaut? Dort gibt es diese Module häufig und recht günstig.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Guten Tag zusammen,

    in dem Thema geht es nun endlich weiter. Ich habe mal wieder Radarsensoren Probiert. Dieses Mal aus einem Volvo XC60 mit der Teilenummer AG9N-9G768-BC. Weit bin ich damit nicht gekommen, der Stecker passt nicht. Ansonsten Sieht er genau so aus wie die anderen die ich Probiert habe. Hab mal Bilder davon Angehängt. Also wieder zurück an den Absender damit.

    Ich habe dann darauf geachtet einen mit der gleichen Teilenummer zu bekommen. Jetzt habe ich einen aus einem 2008er Volvo S80 mit der Teilenummer AG9N-9G768-AA. Also die Teilenummer die mein alter Radarsensor zuerst auch hatte. Also Teil eingebaut und siehe da, wird erkannt.:doublethumbsup:

    Das System ist auch gleich in den „Einlernmodus“ gegangen. Bis ich zu einer geeigneten Route zum einlernen gekommen bin, hat das System abgebrochen. Hab es dann auch gut sein lassen und wollte mich am nächsten Tag nochmal darum kümmern. Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, muss das System Irgendwann nochmal in den „Einlernmodus“ gegangen sein. Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen das keine Meldungen Angezeigt werden. Den „Forward Alert“ musste ich im Convers wieder Aktiviren und auch der Tempomat Funktionierte wieder.:)

    Dan Bleibt noch das Thema Geld.

    Für den Radarsensor habe ich bei dem Aktuellen Kurs ca. 305€ + 23€ Versand bezahlt. Das Teil stammt aus Litauen. Die meisten der Teile waren entweder aus Litauen oder aus England. Natürlich bin ich noch auf den Rückversandkosten der anderen Radarsensoren Sitzen geblieben. Wen das Teil jetzt nur halb so lange drinnen bleibt wie der alte, bin ich schon zufrieden. Der alte war jetzt 200000Km verbaut und ich bin jemand der das System oft Nutzt.:burnrubber0:

    Damit hat sich das Thema für mich Erledigt. Ich bedanke mich für eure Unterstützung.:thumbup:

    Mfg Johann

  • Hallo Johann,

    freut mich das dass hin bekommen hast! Und wir wissen aus welchen Fahrzeug der Radarsensor auch noch passt!:aldaSchwede:

    Danke das du das für uns alle ausprobiert hast!:thumbup:

    Gruß

    Jens

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • Gebrauchte Einheiten werden recht günstig auf allegro.pl angeboten, zu moderaten Preisen...

  • Ja, wenn man polnisch kann oder jemand kennt. Habe auch schonmal versucht dort was zu kaufen, aber die Polen stellen sich an, als wären sie deutsche ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich fahre einen Mondeo MK IV BJ 2008 2,5 liter Turbo 220 PS. Bei mir kommt immer die Fehlermeldung Forward alert und ACC gestört. Gelbe Warnleuchte ist immer an. Fehlerspeicher wurde bei Ford ausgelesen und gelöscht. Kurze Zeit später wieder die gleiche Fehlermeldung. Tempomat funktioniert nicht, da ACC ja gestört ist. Ford findet den Fehler nicht. Was kann ich machen??

  • Als erstes mal die Fehler (DTC codes) posten die immer auftauchen.

    Gestört sein kann alles Mögliche, bin hin zum Radarsensor selbst.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wenn die ganzen Forenfrischlinge einfach mal die Suche bemühen würden, dann müsste Marc auch nicht so doppelte Fragen hin und herschieben.
    Wenn Ford den Fehler nicht findet, evtl mal ne kompetentere Werkstatt aufsuchen.

    Wenn die nicht mal den, hier im Thread, angesprochenen Sensor getauscht haben, wird es mit den Mutmaßungen hier im Forum vermutlich auch eng, so aus der Ferne.

    Aber ich behaupte einfach mal, der Sensor wurde bisher nicht als Fehlerquelle ausgeschlossen.

  • bei nem 2008er befürchte ich das der Sensor defekt sein wird .... wenn Glück hast nur was vor oder Dreck.

    Aber bei Ford brauchst nicht gucken ! da musste Dir im Inet einen suchen.

    Der stolze Fordpreis ist aktuell bei 3.200€

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • 2017 hatte ich den gleichen Fehler inklusive Klima funktionierte auch nicht, immer wenn ich den Motor neu gestartet habe funktionierte für ein paar Hundert Km wieder alles, dann kam noch das NX was immer wieder rumgesponnen hat, kurze Rede kurzer Sinn, nachdem ich mal über Nacht die Batterie abgeklemmt habe, ist der Fehler seit ca. 2 J. nicht mehr aufgetreten.

    Gruß Kalle

  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Verdreckt ist der Sensor nicht, dass habe ich überprüft. Falls es der Sensor sein sollte, so ist mir eine Reparatur zu teuer. Bauche den Tempomat auch nicht unbedingt. Nervt halt nur immer die Fehlermeldung. Kann ich diese irgendwie abstellen. Bin nicht so der Fachmann.

  • Das einzige was man vielleicht machen könnte wäre das Modul abstecken und die ACC ausprogrammieren. So das der Mondeo quasi nicht mehr weiß dass er ACC hat.

    Keine Ahnung allerdings ob das einfach so rechtlich zulässig ist, ich meine wenn der Wagen so vom Hersteller mit ACC ausgeliefert wurde ist das ja sicher fester Bestandteil der Betriebserlaubnis.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Nun ja,

    es muss funktionieren was vorhanden ist.

    Wenn man das ACC nun ausbaut und ausprogrammiert... Ist dann ja nicht mehr Bestandteil des Fahrzeuges wa?

    Fraglich ist dann, ob die Tasten am Lenkrad auch getauscht werden müssen...

    Ich würd mir lieber n gebrauchtes Radar suchen :)

  • ja klar kann man das machen ... Modul musst nix abstecken einfach weg und normalen programmieren ... fertig ist es

    in Polen bekommt man häufig mal welche für 250 -300 € angeboten oder bei ebay

    und nein Tasten bleiben ja die gleichen nur Abstand geht ja nicht mehr

    und vom rechtlichen mal abgesehen ist der ACC ja kein solches Bestandteil der wichtig ist für die Sicherheit des fahrens ... das vollkommen egal und spielt auch für die BE keine Rolle

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wenn das so ist dann würde ich an deg1999's Stelle das ganze aus der CCC rausschmeißen und gut ist.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Für den TÜV-Onkel ist doch wichtig, was lt. StVZO vorgeschrieben ist.

    Und da ist Tempomat nicht dabei.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Für den TÜV-Onkel ist doch wichtig, was lt. StVZO vorgeschrieben ist.

    Und da ist Tempomat nicht dabei.

    Korrekt.

    Wenn aber der Sensor kaputt ist, dann kann man auch mal in England in der Bucht gucken. Da gehen hin und wieder ganze ACC-Sets für 400-500€ übern Tisch.
    Also Sensor, Tasten und das Steuergerät.

  • deg hat doch gesagt:

    Falls es der Sensor sein sollte, so ist mir eine Reparatur zu teuer. Bauche den Tempomat auch nicht unbedingt. Nervt halt nur immer die Fehlermeldung. Kann ich diese irgendwie abstellen

    Das System ist ihm demnach nicht so wichtig. Also: Wie gesagt - in dem Fall das ganze rausprogrammieren und gut ist.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Joar das ja in Ordnung. Ist ja sein Auto.
    Ich finde halt nur, dass das was im Auto auch drin ist, funktionieren soll/muss.

    Gerade wenn man irgendwann später das Auto doch mal verkaufen sollte.

  • Also wenn ausbauen dann würde ich das bei mir auch vernünftig machen.

    Alle ACC Komponenten weg und raus programmieren.

    Auch schon aus DaPlayas genannten Grund.

    So kann man wenigstens reinen Gewissens behaupten "hatter nicht".

    Andere rüsten nach, wenige rüsten halt zurück :doublethumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!