Moin zusammen ,
ich habe letztes Jahr im August so eine Frontscheibe bei Ford neu machen lassen,hat der Versicherung 1900€ gekostet.
Glücklicherweise habe ich keine Selbstbeteiligung.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin zusammen ,
ich habe letztes Jahr im August so eine Frontscheibe bei Ford neu machen lassen,hat der Versicherung 1900€ gekostet.
Glücklicherweise habe ich keine Selbstbeteiligung.
Hat mit der Heizung nix zu tun,nennt sich als Ausstattungsmerkmal eigentlich "Solarrefelexscheibe" und soll verhjndern, das sich der Innenraum bei direkter Sonneneinstrahlung aufheitzt.
Der Spass ist natürlich Aufpreispflichtig bei Neubestellung des Wagens.
Ah das hat er damit gemeint. Wusste das es dies gibt, aber ehrlich gesagt weiss ich nicht mal ob meiner das hat.
..., aber ehrlich gesagt weiss ich nicht mal ob meiner das hat.
Die SolarReflekt hat in den Ecken unten links und rechts einen runden Kreis mit 'iR' drin.
Beheizte Frontscheibe haben fast alle Mondeos.
Hallo,
so, kleines update, wenngleich nicht wirklich.
Der vermeindliche orig. Antennenfuß war dann leider doch nicht lieferbar, trotz vorheriger separater Zusage, und geliefert wurde das auch hier verlinkte Umbaupaket. Von einer Rücksendung habe ich dann abgesehen, da der Preis gut war und es ja eh alternativlos scheint. Zwar ist der Wassereinbruch nicht am Antennenfuß bei mir, aber wie schon gezeigt ist der ja nicht mehr taufrisch... wenn das Wetter wieder besser wird, erledige ich das mal.
Ich habe temporär die rechte Scheibenhälfte am Windlauf / Wasserablauf mit Fensterdichtband abgedichtet. Auch so, dass von oben kein Wasser nachlaufen kann in diesen Bereich. Es bleibt trocken, somit ist wirklich alles andere ausgeschlossen.
Als nächstes steht der Scheibentausch dann an. Manuell rumfuddeln mit Dichtmasse möchte ich nicht, zumal man allerhöchstens von innen dran käme, aber nicht von außen, da die Stelle verdeckt ist und man außerdem nicht wirklich weiss, wie es unter der Kleberaupe aussieht :-(.
Gruß,
Stefan
Also muss ich mal die Verkleidung von der A Säule runter bauen.
Habe auch vor kurzen eine neue Scheibe bekommen
Was ist bei dir rsusgekommen, wegen dem Wassereintritt?
So in einem anderen Thread hatte ich auch schon Mal beschrieben dass ich hinten Wassereinbruch hatte. Erstmal vorweg kein Schiebedach Klima Wasser läuft außerhalb am Fahrzeug aus. Es ist nur der Fußraum auf der Beifahrerseite hinten betroffen.
Was mir nun aber auf gefallen ist ist das ich Wasser an der Scheibe der hinteren Tür habe und zwar von innen. Die Tür drückt richtig an die Karosserie an die Dichtungen sehen auch in Ordnung aus. Die Abläufe in der Tür sind frei. Wischwasser funzt aber mit Unterbrechungen also ob ich gerade nicht genug im Tank hab könnte also eventuell noch nen defekt im Schlauch haben. Nur warum hab ich dann richtig Wassertropfen an der Tür hinten nach dem Auto waschen?
Dritte Bremslicht dichtung bei Kombi zb.
So in einem anderen Thread hatte ich auch schon Mal beschrieben dass ich hinten Wassereinbruch hatte. Erstmal vorweg kein Schiebedach Klima Wasser läuft außerhalb am Fahrzeug aus. Es ist nur der Fußraum auf der Beifahrerseite hinten betroffen.
Was mir nun aber auf gefallen ist ist das ich Wasser an der Scheibe der hinteren Tür habe und zwar von innen. Die Tür drückt richtig an die Karosserie an die Dichtungen sehen auch in Ordnung aus. Die Abläufe in der Tür sind frei. Wischwasser funzt aber mit Unterbrechungen also ob ich gerade nicht genug im Tank hab könnte also eventuell noch nen defekt im Schlauch haben. Nur warum hab ich dann richtig Wassertropfen an der Tür hinten nach dem Auto waschen?
Weil die Dichtungen wohl nicht dichten. Da hat das Schiebedach und die dritte Bremsleuchte nix mitzutun. Kannst das doch testen mit einer Gießkanne oder Schlauch. Wenn Wischwasser das Problem wäre, würde es an der Heckklappe sich bemerkbar machen, weil da auch der Schlauch eventuell kaputt geht. Die Türpappe war schon ab? Da können die Abläufe in der Tür noch so frei sein, wenn die Folie in der Tür kaputt ist, kommt Wasser durch die untere Seite ins Auto.
Ne die wurde schon durch Silikon getauscht. Genau so wie die anderen Dichtungen an den Lampen in der Heckklappe.
und wie soll das wasser was darüber rein kommt vom Reserverad zum Fußboden kommen?
Ossi nee die Pappe hinten war noch nie ab.
wenn es wie gesagt da reinkommt, wäre Wasser auf deiner Abdeckung vom Kofferraum und am hinteren Dachhimmel. Alles selber schon durch. Schau dir deine Tür ganz genau an. Und die Türpappe. Du bist dir auch hundert Prozent sicher dein Beifahrerfußraum ist trocken? Alles schon hochgehoben?
Alles in Fußboden trocken nur Beifahrerseite hinten ist nass. Den Schlauch hätte ich mir jetzt auch nicht vorstellen können dank Rückfahrkamera hat das Ding seine Funktion bei mir eher verloren ich Brauch den Wischer so wie die Düse höchstens 2 Mal im jahr
Da können die Abläufe in der Tür noch so frei sein, wenn die Folie in der Tür kaputt ist, kommt Wasser durch die untere Seite ins Auto.
In meinen Türen sind gar keine Folien mehr drin. Trotzdem kommt kein Wasser ins Auto.
Möglich wäre tatsächlich eine leicht verzogene Tür bzw. nicht richtig anliegende Dichtungen.
Dann muss ich Mal Verkleidung abbauen und Wasser mit spülie vorbereiten und dann gucken wo es her kommt. Hab ja Corona urlaub
In meinen Türen sind gar keine Folien mehr drin. Trotzdem kommt kein Wasser ins Auto.
Möglich wäre tatsächlich eine leicht verzogene Tür bzw. nicht richtig anliegende Dichtungen.
Glück gehabt. Bei meinem Opel von vor vielen Jahren war die Folie nicht richtig geklebt worden nach einer Reparatur. Wasser im Fußraum. Bei meinem Bekannten am 5er BMW hatte die Werkstatt einen Wasserschaden repariert der durch das Schiebedach verursacht wurde. Hatten aber bei der Suche die Türpappen ab und auch dort nicht richtig die Folie geklebt, also zweiter Wasserschaden
das ich Wasser an der Scheibe der hinteren Tür habe und zwar von innen. Die Tür drückt richtig an die Karosserie an die Dichtungen sehen auch in Ordnung aus.
Das wird die Filzdichtung sein in die die Scheibe eingreift. Sowas kann schon mal passieren dass da Wasser bei hohem Druck durchdringt. Entweder die Dichtung an sich ist nicht mehr gut oder aber was weniger wahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen ist dass die Scheibe sozusagen nicht mehr mit dem nötigen Anpressdruck nach oben fährt. Sprüh doch mal die Filzdichtungen mit etwas Silikonspray ein dass es der Fensterheber leichter hat hochzufahren. Schaden kanns nicht. Obs was nützt siehst du ja dann. Da kann die Tür an die Karrosserie so fest drücken wie sie will, das hat damit nichts zu tun. Und vom Aussehen her können die Dichtungen auch noch gut sein, dadurch lässt sich sowas nicht feststellen.
Da läuft dann das Wasser an der Scheibeninnenseite runter und dann hinter der Türverkleidung auf der Oberseite der Folie runter und dann von da in den Fußraum.
Wenn du selbst schreibst dass da Wasser an der Scheibe innen ist und da drunter der Fußraum nass ist dann dürfte die Sache doch eigentlich klar sein.
Ja das kann ich ja Mal machen aber müsst ich denn nicht dann die Scheibe höher bekommen wenn ich sie mit nem Saugnapf nach oben ziehe? Und da rührt sich nix
Ich guck mir das die Tage Mal an ich glaub eher es kommt bei dem kleinen Dreiecksfenster in der Tür durch denn an der Tür Ecke am großen Fenster war das Wasser auch zu sehen.
Fährst du keinen Kombi?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!