Hallo zusammen,
da ich befürchte, dass es, bedingt durch die geänderten AU Rahmenbedingungen, auch viele unter euch betreffen wird, möchte ich meine Erfahrungen gerne mit euch teilen.
Im Rahmen der anstehenden TÜV (HU/AU) Untersuchung ist mein Mondeo 2.0 TDCI (Bj. 2008, 140 PS) leider im ersten Anlauf durch die AU gefallen. Auch eine längere Autobahnfahrt und eine eingeleitete stationäre Regenerierung des DPF durch meine Werkstatt zeigte keine Besserung. Die AU wurde aufgrund erhöhtem Trübungswert nicht bestanden.
Ich habe dann selbst das Auto über das nachfolgende Wochenende eine lange Distanz über die Autobahn bewegt, wobei ich sehr lange Passagen Vollgas gefahren bin. Auf dem Rückweg
habe ich TOTAL excellium Diesel getankt und bin erneut etwa 200 KM auf der Autobahn mit vielen Vollgaspassagen gefahren. Was soll ich sagen: Bei der erneuten AU am folgenden Montag wurde die Prüfung im ersten Anlauf erfolgreich bestanden! Auch der Werkstattmeister meinte, dass die längere Autobahnfahrt in Verbindung mit dem hochwertigen Diesel ein entscheidender Faktor für den Erfolg gewesen sein kann. Für alle diejenigen, die durch die AU Prüfung aufgrund erhöhtem Trübungswert fallen mein Tipp: Hochwertigen Diesel tanken (es muss sicherlich nicht TOTAL sein, Shell, ARAL,usw. werden da auch etwas passenden im Angebot haben) und das das Auto ca. 500 KM mit vielen Vollgaspassagen über die Autonbahn bewegen und dann die AU möglich direkt im Anschluss erneut durchführen lassen, ohne dass vorher viele KM im Stadtverkehr gefahren wurden.
Das hilft natürlich nicht einen defekten DPF zu regenerieren oder defekte Einspritzventile zu reparieren, aber bei leicht erhöhtem Trübungswert ist es ein guter Versuch.
Ich selbst werde meinem Mondeo, da ich die besagte Strecke öfters zurücklegen muss, jetzt mindestens einmal im Quartal eine Tankfüllung Premium-Diesel können.
Die Preisdifferenz von ca. 10 EUR pro Tankfüllung beruhigt meine Nerven und hilft evtl. sogar meinem Mondeo!
VG
ajelo