Nachrüstung von Premium Sound System mit MCA

  • Ah, habs mir fast gedacht. Ist dann einfach zuwenig Platz. Obgleich die Position ja auch etwas wie hingeschissen aussieht. Da hätte man sicher einen beseeren Platz im Armaturenbrett finden können...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Laut Händler und Ford ist diese Abdeckung nicht mehr lieferbar, weil Sonderanfertigung :(

    Ebenso die beiden Türkabelbäume mit BLIS und PSS, auch nicht mehr lieferbar.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • naja, dann bastel was hin. Stecker hast ja genug da. Oder du findest ein schlachtfahrzeug

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich denke da muss ich selbst nachrüsten :)

    Doof nur mit der Abdeckung...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Dann nimm den Dremel und mach aus der Klappe mit Fach eine Klappe ohne Fach.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also die äußere Klappe bzw. Abdeckung (die ohne Fach natürlich) ist schon mal kein Problem, die bekommt man in der Bucht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • wenn du den Verstärker quer und nicht längs verbaust, dann sollte alles beim alten bleiben.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Also die äußere Klappe bzw. Abdeckung (die ohne Fach natürlich) ist schon mal kein Problem, die bekommt man in der Bucht.

    Hab ich die übersehen? Haste einen Beispiellink? Manchmal verwenden die Verkäufer die abenteuerlichsten Bezeichnungen dafür...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • wenn du den Verstärker quer und nicht längs verbaust, dann sollte alles beim alten bleiben.

    Mit dem Standard-Halter wird das eher nicht gehen, denke ich.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Mit dem Standard-Halter wird das eher nicht gehen, denke ich.

    Ne, das stimmt. Man könnte ihn aber auch weglassen..... ?

    Bleibt deine Entscheidung.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ja klar Mensch, Danke! Ich habe immer nach BS71-A04293-AA3ZCT (bzw. BS71-A04293-AA) gesucht, weil das laut FINIS 1706123 die zugehörige Teilenummer wär. Entweder ist da was falsch... vielleicht auch der Grund warum ich das Teil beim Händler nicht bestellen konnte?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • 1706123 gibt es aber auch, sowohl bei Tobaben als auch beim Teile-Profi.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ach, jetzt fällt mir mein Verwechsler auf :dash: Es ist nicht die Abdeckung, sondern der Rahmen dazu und der hat die Teilenummer und Bezeichnung:

    "1700973 (BS71A04326AA3ZCT) INSTRUMENTENTAFEL"

    Und ja, in besagten Online-Shops steht das er verfügbar sei. Nach Bestellung aber erhielt ich von dreien die Info das es nicht so wäre.

    Das Problem bei Gebrauchtteilen wird sein, das dieses als Bestandteil des Armaturenbretts gesehen und verkauf wird und praktisch nie einzeln...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • 1706123 gibt es aber auch, sowohl bei Tobaben...

    Ja sicher, hab ich ja bereits geschrieben. 1706123 und BS71-A04293-AA3ZCT sind ein und das selbe.^^

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Heute habe ich mal meinen Türstecker inspiziert weil ich dort ja ein paar Adern nachrüsten müsste für PSS. Als ich die Kupplung aus der Karosserie ausklinkte war ich doch recht überrascht das hier vorzufinden:

    Gerechtnet hatte ich eher damit, also deutlich weniger bestückte Pins:

    Über Pin 21 und 22 sind im Standard-Lautsprechersystem sowohl der Tief-/Mitteltöner als auch der Hochtöner angeschlossen. Bei Premium-Sound ist an 21+22 nur der Hochtöner und der Tief-/Mitteltöner separat an 12+13. Diese Pins wollte ich eigentlich nachrüsten, aber die sind bei mir ja schon bestückt, sogar Kabelquestschnitt und Farbe (WH + WH-BN) stimmen:

    Ich schwanke zwischen Begeisterung und Verwirrung. Das bedeutet ja doch das es zumindest bis in die Tür alles für PS vorbereitet wäre. Nur wo enden diese Leitungen wohl?

    Anschließend habe ich noch ein paar Verkleidungen demontiert aber ich konnte nirgends einen womöglich eingewickelten Stecker für eine Endstufe finden... und irgendwo im Bereich der Lenksäule müsste dieser ja ggf. sein.

    Die Tage mache ich nochmal meine Türpappe runter um mal zu schauen wie mein Türkabelbaum aussieht. Damals, als ich die Anklappmotore für die Aussenspiegel nachgerüstet hatte, habe ich diese Fotos gemacht:

     

    Da wollte ich noch vom Forum wissen wozu der rot umkringelte, nicht belegte Stecker ist. Heute weiss ich das da die BLIS LED angeschlossen wird. Auf dem linken Foto kann man auch erkennen das Pin 16 mit GN-WH sogar im Stecker belegt ist. Jedoch weiss ich das das *-AC Modul kein BLIS kann, aber der Kabelbaum dafür ist scheinbar verlegt! Daran hatte ich garnicht mehr gedacht... und wenn ich jetzt die Steckerbelegung von der Türkupplung betrachte könnte ich sogar vermuten das der Türkabelbaum auch bereits für Premium-Sound vorbereit sein könnte!

    Das wäre ja zu schön um wahr zu sein... :dance:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Leider, leider. Auf der Seite vom Türkabelbaum fehlen 12+13:

    Also muss ich die auf jeden Fall nachrüsten.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • I fluctuate between enthusiasm and confusion. That means that everything is prepared for PS at least up to the door. But where do these lines end?

    Then I dismantled a few panels, but I couldn't find a possibly wrapped connector for an output stage ... and it should be somewhere in the area of the steering column.

    Could it be this plug. I have wondered what it was for years. Near my brake pedal (Right hand drive)

  • Ein kompletter Austausch der Armaturenbrett-Kabelbaums kommt selbst für mich als Original-Fetischist nicht in Frage. Der Aufwand ist einfach zu groß. Abgesehen von den Kosten. Daher baue ich mir gerade einen Nachrüst-Kabelbaum zusammen.

    Anschlußstecker an der Endstufe:

    Der Amp-Stecker ist vom Audi TT welcher, wie manche andere Audi und VW Modelle auch, ebenfalls diese Endstufe einsetzen. Auch Mercedes hat diesen Stecker verbaut.

    Bei VW/Audi hat er die Bezeichnung "5K0 971 636":

    Die MCP Crimp-Terminals sind am freien Markt erhältlich. Man kann aber auch einen "abgeschnittenen" Stecker kaufen und an den Kabelstummeln anlöten.

    Bei Tyco ist es die "1-1534050-3", welche da aber auf "Private" steht. Das baugleiche für den freien Mark lautet "1534180-1" und ist z.B. bei Völkner bestellbar: https://www.voelkner.de/products/80110…180-1-1St..html

    Dort erhält man auch die Crimp-Terminals dazu. Der Stecker beheimatet 3 verschiedene Größen von Crimp-Terminals.

    Blöderweise gibt es den separaten 12-poligen Steckeinsatz "Tyco 1534579-1" dort nicht zu kaufen, ebensowenig wie die Abdeckkappe "Tyco 1534184-1" Also doch Mouser ;)

    Anschluß der Versorgungsspannung:

    Von diesem Stecker aus gehe ich dann einmal an den Massepunkt an der fahrerseitigen Einstiegsseite (so ist es im Original auch):

    +12V habe ich ja bereits bis zur Sicherung FC9 im Kofferraum verlegt, muss ich nur an den Stecker pinnen.

    Audio-Eingänge vom Radio zur Endstufe:

    Die Audiosignale vom Radio verlege ich vom Stecker aus mit dünnen Leitungen (im Originalplan sind das verdrillte 0,35 mm² Adern) durch das Armaturenbrett bis zum Quadlock-Stecker. Dort ende ich in einem 8-poligen MQS-Einsatz, welchen ich dann bei der Montage gegen den vorhandenen austausche. Dieser lässt sich aus dem Quadlock einfach ausklinken (rechter Teil von Kammer "A"):

    Anschluß an den MM-CAN:

    Den MM-CAN bekomme ich am schnellsten direkt am OBD-Port, der ja später gleich oberhalb vom Amp liegt. Da klemme ich einfach dazu.

    Anschluß der vorderen Türlautsprecher:

    Die Lautsprecher vorn sind beim PSS getrennt angesteuert, also brauche ich zusätzlich für die Tief/Mitteltöner noch eine Leitung für den Hochtöner. Im Original verlaufen die Leitungen vom Armaturenbrett über die Mittelkonsole jeweils links und rechts unter dem Teppich entlang bis zu den Türen:

    Das ist mir etwas zu aufwendig. Vor allem weil die Tülle mit der Kupplung zum linken Türkabelbaum praktisch direkt neben der Endstufe liegt. Der vorbereitete Kabelbaum hat die passenden, male-Pins angecrimpt, welche ich aus einem alten Ausschlachtkabelbaum entnommen habe. Hier muss ich also nur umpinnen und zusätzlich einpinnen. Das gleiche auf der Beifahrerseite, dort sind nur die Leitungen länger (ca. 2m).

    Anschluß der hinteren Türlautsprecher:

    Diese sind nicht getrennt, können also über die vorhandenen Kabel angeschlossen werden. Hierzu lege ich jeweils zwei verdrillte Leitungen von der Endstufe zum Radio und verbinde dort an die Leitungen des ausgeklinkten 8-poligen Quadlock-Einsatzes. Gern hätte ich dafür eine Buchse eingesetzt, die ist nur leider schwer zu bekommen. So werde ich wohl abschneiden und zusammenlöten/quetschen müssen.

    Anschluß des Subwoofers:

    Das ist mir noch nicht klar wo der endet. In meinem Fahrzeug war ja glücklicherweise bereits ein Subwoofer-Stecker im Kofferraum unterhalb des Sicherungskastens vorhanden. Beim ausbau werde ich wohl erst erfahren wo der hin geht. Beim Sony-PSS gibt es einen Extra Stecker dafür, vielleicht finde ich den irgendwo eingewickelt im Armaturenbrett-Kabelbaum.

    Anschluß des Center-Lautsprechers:

    Der muss ebenfalls durchs Armaturenbrett verlegt werden. Hier gehe ich wohl am besten auf der Fahrerseite aussen am Gebläse vorbei. Wenn man das Kombiinstrument ausbaut kommt man da hoffentlich zum verlegen gut ran:

     

     

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (20. September 2020 um 16:35)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!