Der TÜV hat ein ausgeschlagenes Axialgelenk vorn links beanstandet.
Das würde ich gern selbst reparieren Mit fast 190tkm sollte das auch ok sein?!
Soweit ich das weiss (und bitte berichtigt, falls ich da falsch liege oder bestätigt wenn es stimmt) geht vom Lenkgetriebe jeweils links und rechts eine Spurstange zum Rad und ist mit selbigem über den Spurstangenkopf verbunden. Das Gelenk sitzt dann direkt unter der Manschette und ist im Lenkgetriebe eingeschraubt. Für die Manschette gibt es einfache Sicherungsringe, also nicht gequetscht. Zum Austausch muss man also nur den Spurstangenkopf lösen, Manschette abziehen und mit einem Spezialwerkzeug am Gelenk abschrauben. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge mit anschließender Achsvermessung (Spur einstellen).
Ich würde das dann am besten gleich auf beiden Seiten machen?!
Habe schonmal geschaut und es ist wohl das was ich brauche: https://www.ebay.de/itm/2x-ORIGINA…74/172603141977
Dann fehlen noch die passenden Manschetten und Spurstangenköpfe.
Sollte man bei der "Gelegenheit" (wg. der Spureinstellung) gleich noch mehr tauschen? Stabilisatoren z.B.?
Wie sind die Anzugsdrehmomente für die Spurstangen?
Das "Spezialwerkzeug" sollte wohl in einer Hobbywerkstatt vorhanden sein, oder braucht es da wirklich ein spezifisches von Ford?
Gibt es sonst was zu beachten?