Axialgelenk wechseln

  • Und wenn wir schon bei den Querlenker sind, stellt sich auch die Frage nach den Stossdämpfer ob man die nicht auch wechselt.

    Ja, hab ich auch schon dran rumüberlegt. Dann muss ich aber langsam den Titel meines Threads in "Komplette Fahrwerkserneuerung" umändern... ;)

    Das wäre dann (richtig?):

    1. Vorn, rechts 1718456 (ca. 90€)
    2. Vorn, links 1718454 (ca. 85€)
    3. Hinten (2x) 1741804 (ca. 190€)

    Und wie schauts denn mit den Federn aus? Beim MK3 sind die gern mal gebrochen. Sollte man evtl. auch gleich mitmachen. Und die Domlager? Die sind doch auch alle Nase lang hin beim MK4?!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und das ist richtig das der Dreieckslenker zusammen mit der Buchse und dem Halter ein Teil ist?!

    Die in catcar stehenden Bestellnummern (1888630 und 1883048) sind nur für die Buchse! Der komplette Dreieckslenker hat die Teilenummer 1507181 (rechts, links hab ich erstmal nicht gefunden) und kostet pro Stück ca. 250,- €.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Domlager ist hier im Forum immer nur dann Thema gewesen, wenn die verdreht eingebaut wurden.

    Querlenker: http://www.catcar.info/ford/?lang=en&…TQyNjIwMTYrMTMx

    Finis 1507181 (re.) + 1507182 (li.) - im Bild die 3078 - gelbes Quadrat, Satz aus Lenkerarm, Buchse und dem Halter.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also ohne das Werkzeug brauchste gar nicht anfangen ... da machst Dir die Lenkung ggf. kaputt


    ohne Werkzeug drückste halt das innere Lager aus Plastik kaputt ...

  • und Querlenker würde ich komplett nehmen und nicht nur diese doofen Buchsen allein .. alle anderen Lager sind ja genau so alt und diese blöde Arbeit beim abpressen kannst Dir sparen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also ich empfand die Arbeit beim Auspressen nicht als blöd.

    Die Lager haben mich n zehner das Stück gekostet.

    Sind ja nur 2 + Traggelenk und das muss man nicht mal Auspressen.

    Wofür soll ich da den ganzen Querlenker wegschmeißen an dem nix dran ist.

    Wenn Greta nur von dieser Verschwendung wüsste!

  • ja wenn das Greta wüsste ^^

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also ohne das Werkzeug brauchste gar nicht anfangen ... da machst Dir die Lenkung ggf. kaputt


    ohne Werkzeug drückste halt das innere Lager aus Plastik kaputt ...

    Wenn ich es richtig erkenne dann blockiert dieses halbkreisförmige Werkzeug die Rotation der Welle beim abschrauben anhand einer in der Welle befindlichen Nut?!

    Wie unterscheidet sich das zu diesem :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Alter wenn ich das lese. Eine einzige Sache gibt’s zu wechseln und um sich die Arbeit zu sparen macht man das ganze Auto vorne Neu? Ich verstehe das nicht. Wechseln was defekt ist und gut ist.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das mit dem Faltenbalg hat doch erst einer hier durch. Die billigen Teile sind Kacke und halten das Schmiermittel nicht da wo es bleiben soll.

    Das war aber bei einer Antriebswelle. Ist schon was Anderes

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Apropos Schmiermittel: Was sollte ich denn da auf das Gelenk noch auftragen bevor ich den Balg aufschiebe und verschließe? Im Kugelgelenk der Spurstangen ist schon etwas Fett drin, aber in den meisten Videos/anleitungen ist die Rede das man da zusätzlich noch ordentlich was drumschmiert.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Kann man glaube ich SOWAS nehmen.

    Temperaturbereich sollte auch für den nächsten Schritt der Klimaerwärmung noch ausreichen.:doublethumbsup:

    Oder etwas ähnliches aus dem Baumarkt. Selbst ATU kann bei simplen Fett nicht sooo viel verkehrt machen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Was sollte ich denn da auf das Gelenk noch auftragen bevor ich den Balg aufschiebe und verschließe?

    nichts, gar nichts! Da gehört überhaupt nichts rein. Das kleine Rohr das zwischen den Manschetten läuft dient dem Druckausgleich beim Lenken. Wenn sich das mit Fett zusetzt werden die Manschetten schnell undicht. Damit schrottest Du dann das ganze Lenkgetriebe.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Wie ist denn eigentlich das Anzugsdrehmoment der Axialgelenke (aka Spurstangen) ?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ist das hier das richtige für mein Standard-Fahrwerk?

    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F173038914412

    Man braucht sicher noch die Faltenbalge dazu:

    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F172181905950

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wennschon Stoßis wechseln, warum nicht z.B. Bilstein B4 als Serienersatz?

    Nur kurz auf amazon geschaut: Bilstein 22-182876 und 22-182869 - 54,55 + 57,53 €. Wird preiswerter und sicher nicht schlechter.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Da magst Du womöglich recht haben, Erfurter. Für mich stellt sich halt die Frage wie oft ich noch Stoßdämpfer kaufe und meine Antwort wäre "höchstens noch dieses eine Mal" und da kommt es dann nicht nur auf den Preis an. Womöglich passt dann irgendwas nicht mit den anderen Originalteilen zusammen die im/am Fahrwerk sind.

    Habe sogar schon überlegt das dynamische Fahrwerk nachzurüsten, oder das S, aber mit dem Standard bin ich eigentlich ganz gut klar gekommen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • also raufschmieren musste eigentlich gar nichts ... und festziehen mit 70Nm ...aber das merkt man eigentlich auch so wenns fest ist -)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mal ne Frage ,wie würde sich das bemerkbar.

    Die Lenkung schlägt aus, man hört es dann, man fühlt es dann im Lenkrad

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!