Extremer Reifenverschleiß Sommerreifen

  • Servus,

    Ich habe dieses Jahr bereits 2 Sätze neue Sommerreifen benötigt.

    Der erste Satz war nach 5500 km platt, der zweite Satz nach knapp 7000 km...

    Satz 1 waren Continental

    Satz 2 waren Hankook S1 evo (oder so ähnlich)

    Die genauen Reifen kann ich später nachschauen..

    Die Continental wurden reklamiert, raus gekommen is wie erwartet nichts.

    Die Aussage von Continental war:

    Bedingt durch Gewicht und Leistung an der ANTRIEBSACHSE ist ein erhöhter Verschleiß ganz normal.

    Das bei mir aber, alle 4 Reifen Abgefahren waren, hat Conti nicht interessiert.

    Klar waren die Reifen der Vorderachse mehr abgefahren, aber zur Hinterachse war da nur 1 bis 1,5 mm unterschied.

    Jetzt habe ich vor ein paar Tagen eine Unliebsame begegnung mit einer Eisenstange gemacht (Bilder stell ich noch rein), daraufhin hab ich die Winterreifen montiert und festgestellt, dass besagter Reifensatz 2 auf der VA auch fast auf der Verschleißgrenze ist und auf der Hinterachse noch 3 mm rest sind.

    Gibts da Erfahrungen dazu?

    Achsvermessung gabs dieses Jahr 3 mal. Nie war etwas verstellt.

    Fahrwerk Original bis auf Eibach Federn.

    Kilometer sinds gute 135 000.

  • Moin,

    ich kenn das noch vom meinem alten Focus MK1 1,8 TDCI...da hatte ich mal Barum Sommerreifen drauf....auch exakt 1 Sommer dann war VA runterrasiert....

    seit dem nie wieder Barum.

    Welche Dimension fährste den? und was für Luftdruck? Lauffläche komplett runter, oder innen bzw außen abgefahren? Auch Spurplatten drauf?

    Grüße

    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

    - Albert Einstein

  • Moin,

    ich kenn das noch vom meinem alten Focus MK1 1,8 TDCI...da hatte ich mal Barum Sommerreifen drauf....auch exakt 1 Sommer dann war VA runterrasiert....

    seit dem nie wieder Barum.

    Welche Dimension fährste den? und was für Luftdruck? Lauffläche komplett runter, oder innen bzw außen abgefahren? Auch Spurplatten drauf?

    Grüße


    Größe: 235 40 R18

    Luftdruck hat der Reifenhändler immer eingefüllt, an den hab ich mich gehalten, weis aber gerade nicht welcher das war...

    Lauffläche komplett runter, an der VA innen ein ganz klein wenig mehr als außen, Spur und Sturz sind aber IO.

    Keine Spurplatten.

    Ok, ich dachte dass bei Continental oder Hankook sowas eigentlich nicht passieren sollte.

  • Mhhhhhhh........Leistung >240PS ich weiss ja nicht was ihr da so für Boliden an den Start bringt.

    Also ich packe das nicht, hab die Sommereifen jetzt 9000 Km drauf Verschleiss unter 1mm.

    Ich fahr vermutlich wie ein Opa :pleasantry:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Mhhhhhhh........Leistung >240PS ich weiss ja nicht was ihr da so für Boliden an den Start bringt.

    Also ich packe das nicht, hab die Sommereifen jetzt 9000 Km drauf Verschleiss unter 1mm.

    Ich fahr vermutlich wie ein Opa :pleasantry:

    Meine alten sommerreifen vor den contis waren rotex, die hatte ich 25 000 km drauf und waren gebrauchte mit 6mm.

  • Das innen bisschen mehr Verschleiss ist normal. Aber das ist schon extrem was Du erzählst. Zu wenig und zu viel Druck in Reifen würdest auch an der Fläche sehen. Vorne wären die NM interessant die Du abrufst

  • Eventuell mal ne Achsvermessung.

    Vielleicht stimmt da was nicht.

    Das han ich grad hinter mir, hat mich die 6 monate alten Vorderreifen gekostet.

  • Kann mich nicht beschweren

    Habe jetzt Winterreifen von Sempetit drauf, 3. Season, aber dann sind sie durch

    Haben dann ca45tk drauf

    Wenn du sehr sportlich fährst ist es sehr wahrscheinlich das es daran liegt

    Sommerreifen maximal auch da 2-3 Seasons

    Fahrleistung im Jahr komplett ca35-40tk

  • 7000km sind nicht normal auch wenn du fährst wie eine "Wildsau". Ich lasse es auch immer fliegen. Komme aber auf 20-25.000km. Selbst mit meinem Nissan 350 mit dem ich drifte halten die Hinteren Reifen 18.000km. Normal ist das nicht.

    Timo

  • Eventuell mal ne Achsvermessung.

    Vielleicht stimmt da was nicht.

    Das han ich grad hinter mir, hat mich die 6 monate alten Vorderreifen gekostet.

    Hab ich schon ein paar mal machen lassen.

  • Wenm der fahrstil schuld wäre, dann würden andere alle 2000km neue reifen brauchen.

  • Das innen bisschen mehr Verschleiss ist normal. Aber das ist schon extrem was Du erzählst. Zu wenig und zu viel Druck in Reifen würdest auch an der Fläche sehen. Vorne wären die NM interessant die Du abrufst

    Die NM würden aber auch nur die vorderen reifen erklären und auch nur bei ständigem quietschen lassen.

    Was ich aber nie mache.

    Ps sind es im moment ca. 240.

  • Luftdruck hat der Reifenhändler immer eingefüllt, an den hab ich mich gehalten, weis aber gerade nicht welcher das war...

    Das wäre mal ein Ansatzpunkt.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • es wurde beim letzen mal die vermessung direkt mit den neuen reifen durchgeführt, messprotokolle sind vorhanden. Kann ja in so 20 minuten mal eins einstellen.

    Luftdruck sollte aber gepasst haben.

  • Man kann auf dem Bild an den Profilblöcken schon erkennen, das anscheinend etwas nicht stimmt.

    In wieweit ?

    Von was soll das kommen ?

    Das ist ja der defekte reifen, an diesem würd ich jetzt keine diagnose stellen.

    Ich kann gerne morgen mal die anderen fotografieren, dann könnt ihr euch ein bild davon machen.

  • Fährst du viel Autobahn und das Schnell ? Auf dem ersten Blick scheint der Reifen zu 90% gleichmäßig abgefahren zu sein! Bin der Meinung, das die Reifen ordentlich Drehmoment aushalten müssen.? Der Reifendruck scheint etwas hoch gewesen zu sein, die Mitte ist etwas flacher als die Außenseiten. Die Spur ist korrekt meiner Meinung nach .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!