Ein Verdächtiger ist noch der Sicherheitsschalter Benzinpumpe bzw. das Kabel dahin. Damit wären wir wieder beim Kabelbaum, Y-Stück unterm linken Scheini.
Duratec HE geht immer wieder aus
-
-
Damit wären wir wieder beim Kabelbaum, Y-Stück unterm linken Scheini.
Das sorgt ja zum Teil die wildesten Fehlermeldungen und Symptome.
-
Werde auch in Betracht ziehen. Nur die nächsten Tage mal wieder keine Zeit.
-
Nur zur Info.
Ich habe den Drehzahlsensor an der Kurbelwelle getauscht, seit dem toi, toi, toi.
-
Da wars also mal ausnahmsweise nicht das gute alte Y-Kabel auf dem immer soviel rumgehackt wird
Egal, Hauptsache er läuft wieder und hoffentlich bleibts so
-
Das hoffe ich auch. Jetzt kann ich den Wagen für den TÜV vorbereiten.
-
Nur zur Info,
mein Mondeo läuft immer noch. Morgen geht`s zum TÜV
-
Super
-
Ein Satz mit X, mit TÜV war nix. Feder hinten gebrochen.
-
Und das hast du nicht gemerkt?
-
Und das hast du nicht gemerkt?
das merkst du nicht unbedingt, wenn die erste Windung abgeknackt ist bekommst du das gar nicht mit.
-
Kein Gerassel oder Schäppern.
-
Nein, überhaupt nicht. Es ist wie digdog schrieb, die erste Windung im Querdenker. Wo möglich brach die Feder beim überfahren eines Schlagloches. Die neuen habe ich schon bestellt, von Monroe(hoffe, dass die was taugen)
-
Eine Frage am Rande, will dafür kein neues Thema öffnen. Zum starten des Motors muss die Start/Stop Taste solange halten bis der Motor angesprungen ist.
Das ist ein Fehler. Ein kurzer Druck auf die Taste startet den kompletten Anlassvorgang. Nur immer schön auf der Kupplung bleiben. Zumindest bei meinem (gebaut am 10.06.2009) war es so.
-
Das ist ein Fehler. Ein kurzer Druck auf die Taste startet den kompletten Anlassvorgang. Nur immer schön auf der Kupplung bleiben.
Das gilt nur ab dem FaceLift Mk4.
-
So, es ist mal wieder so weit. Mein Mondeo geht mir schon wieder auf den Sa...k. Schon wieder ist er ohne Fehlermeldung ausgegangen. Nur dieses Mal war es die Benzinpumpe.
-
Einfach mal fix den Tank raus - Respekt!
Und der Kontakt sieht so aus als ob der auch bei den vorherigen Problemen nicht unbeteiligt war.
-
Spritzufuhr und Benzinpumpe waren ja bei mir und Erfurter die mitaufgeführten Favoriten in der Fehlersuche Aber ich habe auch so eine Bastelbude. Dafür lieben wir unsere Autowägelchen.
-
dieses Mal war es die Benzinpumpe.
So wie die Steckkontakte aussehen hat die Pumpe schon seit längerem ein Problem mit der Stromaufnahme gehabt woraufhin der verschmorte Plus-Kontakt hindeutet.
-
Einfach mal fix den Tank raus - Respekt!
Und der Kontakt sieht so aus als ob der auch bei den vorherigen Problemen nicht unbeteiligt war.
So einfach war es nicht. Der Tank war halb voll!
Es ist möglich, dass der vorherige Fehler zusammen hing. Nur die Symptome waren dieses Mal anders. Damals war Auto geht aus>Zündung aus>Zündung an >Auto läuft(manchmal Tage oder Wochenlang), jetzt war es Wagen blieb stehen(meistens Mitten auf der Kreuzung oder im Kreisverkehr) und dann hat es gedauert bis zu 10 Minuten bis er wieder ansprang.
Jedenfalls ist das jetzt die letzte größere Reparatur. Sollte er wieder den Dienst versagen, geht er weg.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!