Leises klappern ("tock tock tock") beim überfahren von Unebenheiten

  • Was meinst du denn könnte es sonst sein. Ich gehe davon aus das eventuell auch die stabigummis einen weg haben wenn ich Pech hab sogar der stabi selber denn den hab ich nicht bestellt.

    Was eventuell auf sein könnte wären die Stoßdämpfer vorne aber der macht eigentlich nicht solche Geräusche oder wenn doch würde der schon lecken.

  • meine ich war es genau so laut anschließend wars leise.

    Eine Koppelstange macht wenn sie in Ordnung ist gar keine Geräusche auch keine die leise sind.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Möglicherweise können es auch die Spurstangenköpfe oder die Querlenker-Lager sein. Falls diese nicht schon gewechselt sind.

    Domlager sind auch gern mal beim Rappeln und Klappern dabei. Abgesehen vom Knarzen nach nicht ganz vorgesehenem Zusammenbau können die Dinger auch selbige Geräusche von sich geben.

    Bei meinem wurde auch auf die Dämpfer spekuliert. Sind ja auch schon wieder fünf Jahre im Auto. Sind allerdings dicht und haben noch die vorgesehene Dämpf-Leistung. Also werden erstmal die "günstigen" Teile getauscht.

  • Also vorne sind bei mir noch immer die ersten dämpfer drin. Hinten hat er mal neue bekommen.

    Alles andere was du geschrieben hast ist noch serienausstattung.

  • So, ich dachte, ich tausche auch mal meine Koppelstangen. Nachdem ich eigentlich die Querlenker als Geräuschquelle verdächtigt hatte. Sind ja immerhin noch die ersten mit jetzt 232.000 Kilometern.

    Aber Pustekuchen. Die Koppelstangen waren tatsächlich am Ende.

    Einen Inbus auf der Fahrerseite musste ich tatsächlich auch bearbeiten. Hab' es mir allerdings erspart, einen Bit zu versauen und da reinzudonnern. Also Bohrer in die rechte Hand, Schraubenschlüssel in die linke Hand und den Gelenkkopf quasi aus der Mutter rausgezimmert.

    Die Beifahrerseite war nach 'ner Viertelstunde getauscht. Da waren alle Inbus-Aufnahmen noch sexy.

  • Das klingt ja super. Werde morgen auch dabei gehen die Aufnahmen am stoßdämpfer werde ich aufbohren am stabi muss ich mal gucken wie ich das mache.

  • Bei mir war's auch nicht wirklich ein Inbus. Ich hatte 30er Torx. Die kaputten Koppelstangen hatten 17er Schlüsselweite, die neuen 15er.

  • Also den ersten hab ich raus ging nur noch mit ner säbelsäge. Die letzten fünf gewindegänge waren bei allen 4 Schrauben vorne hinüber

  • Vorne sind die Gummi Lager aber noch heile die Stange bewegt sich kein Stück. Aber wenn sie hinne wären wüsste ich nicht wie ich das raus bekommen soll da kann man ja keinen Schlüssel ansetzen

  • Bei mir ließen sich die Stangen auch nicht bewegen. Trotzdem waren die Gelenke im Arsch.

  • Ich meine die große die aussieht wie ein nicht vollständiges brillengestell. Die ist in zwei Gummis unterm Auto gelagert. Hinten habe ich die Gummis neu gemacht ist eine scheiß Arbeit vorne wirds aber noch schlimmer sein weil man kein Platz hat. So hab alles durch und endlich fährt man wieder wie auf Wolken.

  • Naja, wenn er jetzt wieder gescheit fährt, sehe ich keinen Grund, am Stabi was zu machen.

  • Genau vorne mach ich des auch net hinten hab ich ja schon der war schon zerfranzt.

  • Aber ich bin fix und alle wenn man sowas ohne schlagschrauber macht ist das Hölle vor allem wenn man es sonst so gut wie nie macht

  • Leider nicht aber ich konnte ohne säbelsäge und flex nichts los bekommen

  • Aber da war jetzt nix so kompliziert das man es dokumentieren müsste. Die Gummis sind halt in einer Schale drin diese wird mit zwei Schrauben befestigt. Die schmeißt man raus sind 13er sitzen bombenfest. Wenn die raus sind nimmst du einen Schraubendreher und drehst die Schalen von Stange ab die sitzen auch Bombe. Wenn das raus ist ist Gummi öffnen und ab. Neues Gummi öffnen und drauf Schale und Gummi mit spühli einreiben und mit ner zwinge befestigen damit man die Schrauben rein drehen kann. Ohne spühli oder ähnliches kannst du den Vorgang gleich aufgeben da geht nix.

  • @Go4IT ... Hast du das klappern eigentlich mittlerweile beheben können?

  • Nope. Hab mich "dran gewöhnt"...

    Genauso wie das knacken beim auslenken. Also bei starkem Lenkeinschlag im Stand/einparken/ausparken kommt dieses merkwürdige Geräusch. Da ich das auch schon hatte bevor ich die vorderen Federbeine samt Domlager erneuert habe ist es mutmaßlich nicht davon, aber wer weiss...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!