Loose Teile aus dem Endtopf rausbekommen

  • Ich habe kürzlich eine recht neuwertige, original Duplex-Anlage vom 2.2 erstanden um diese gegen meine austauschen. Der Vorbesitzer hat die nach kurzer Betriebszeit gegen irgendwas anderes ersetzt und eingelagert. Die sehen wirklich top aus, kein bischen Rost.

    Beim abschneiden oder später sind ihm anscheinend irgendwelche Krümel in beide Töpfe gefallen, jedenfalls rasselt es schön beim hin und her bewegen.

    Bevor ich die nun montiere meine Frage mit welchem "Manöver" man die wieder raus bekommen könnte? Hab schon etwas rumprobiert... der Verkäufer meinte das würde sich beim fahren von alleine lösen...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das fliegt raus, hab ich nach jedem TÜV an den Mopeds wenn ich die DB Killer wieder entferne ,

    da fallen beim ausbohren der Nieten auch die Unterteile selbiger in den Topf.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wohin soll das rausfliegen? Einfach so durch das Endrohr? Was mittig am ESD sitzt. Glaube ich fast nicht dran.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Naja, da ich die scheinbar nicht rausgeschüttelt bekomme werd ichs wohl drauf ankommen lassen müssen... leider hat der Verkäufer das Abgasrohr zum KAT nicht an der von Ford dafür vorgesehenen Stelle getrennt sondern weiter oben, nahe der Biegung kurz vor der Y-Weiche. Da ich vorschriftsmässig getrennt hatte (hatte meine Anlage ja schonmal runter) fehlt nun ein Stück und ich muss was anschweißen lassen. Blöd da ich nicht schweißen kann... muss ich wohl auch noch lernen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • vielleicht etwas dünneren Schlauch um ein Staubsaugerrohr kleben, Panzertape etc und dann mal rein ins Endrohr.

  • Wohin soll das rausfliegen? Einfach so durch das Endrohr?

    Ja, da sitzt ja kein Sieb zwischen, früher oder später ist der Scheiss raus.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • die Krümmel kannst drin lassen, dass ja nichts schlimmes

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Blöd da ich nicht schweißen kann... muss ich wohl auch noch lernen.

    schadet auf keinen Fall

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • schadet auf keinen Fall

    Joar kann man hin und wieder mal gebrauchen. Aber ich würde da nicht mit so nem 99€ Lidl-Müll anfangen.
    Gibt schon relativ gute Geräte für 400€ für Einsteiger. Bspw von Stahlwerk oder Weldinger.

    Wenn man natürlich höchste Ansprüche hat und das Profihaft betreiben will, dann muss man schon eher zu EWM oder sowas greifen.

  • Also anstelle Elektro lieber gleich Schutzgas?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Naja das kommt drauf an was und wie du schweißen willst.


    MIG, MAG, WIG, TIG usw. ist immer mit Schutzgas. Aber bspw. Argon gibt auch in kleinen 5 Liter Flaschen, wenn man es nur gelegentlich braucht.

    Schutzgasloses Schweißen bleibt ja an sich nur Fülldraht oder Elektrode.


    Alle Verfahren haben ihre Vorteile und Nachteile. Aber das würde hier den Rahmen sprengen und vorallem weiter am Thema vorbei gehen ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!