Hallo, gibt's hier noch einen Dinosaurier, der mir bei meinem Sommerprojekt helfen kann: mein Cabrio hat den CVH mit 90PS und KAT ab Werk 03/1989. Ich habe oft das Problem, dass die Temperaturanzeige in den roten Bereich geht, obwohl das Kühlsystem und der Kühlerlüfter offensichtlich funktionieren. Habe nun den alten Temperatursensor lila gegen einen Bielstein getauscht. Nunja, nach 5km bin ich von kalt im roten Bereich ... Weiß jemand, welcher Sensor genau passt? War der lila Sensor original?
Jofel und sein Escort MK4 XR3i Cabrio
-
-
Dann hat der Geber den falschen Widerstandswert. Der lilafarbene ist eigentlich der richtige. Teilenummer 6 146 864 in lila Ausführung.
Das Ding kostet original bei Ford aber ein kleines Vermögen sprich um die 70 EUR.
Der hier zb tuts auch: https://www.autoteiledirekt.de/hella-937805.html
-
Dankeschön
-
Hättest du vielleicht mal ein paar Fotos von dem Wagen ? Ich hatte früher auch mehrere von diesen Cabrios. Zu meiner Ausbildungszeit waren das Neuwagen und die Escorts meine absoluten Traumautos, besonders der RS Turbo.
Hier mal ein Foto von meinem letzten XR3i in zartem Rosa...
-
Hättest du vielleicht mal ein paar Fotos von dem Wagen ? Ich hatte früher auch mehrere von diesen Cabrios. Zu meiner Ausbildungszeit waren das Neuwagen und die Escorts meine absoluten Traumautos, besonders der RS Turbo.
Hier mal ein Foto von meinem letzten XR3i in zartem Rosa...
Oh, jetzt hast Du mich am falschen Fuss erwischt. Nach einer Stunde Suchen habe ich nun das "aktuellste" Foto aus dem Jahr 2016 gefunden. Ich habe meinen XR3i seit 2001. Ich liebe ihn und das Ding macht v.a. vom Stand bis Tempo 40 einen Höllenspaß, das geringe Gewicht lässt grüßen. Trotzdem wundert mich immer wieder, wie man in den 80er-Jahren überleben konnte: das mechanische ABS verzögert wie ein A380 und im toten Winkel der Spiegel kann man ein Kreuzfahrtschiff verstecken ...
-
Trotzdem wundert mich immer wieder, wie man in den 80er-Jahren überleben konnte:
Da lach' ich doch!
Frag' mal Leute, die schon in den 70ern oder noch früher gefahren sind.
Da mußte man noch richtig selbst fahren.
-
Da mußte man noch richtig selbst fahren.
So ganz ohne Servolenkung und ohne Bremskraftvertärker
-
ich kenne noch unsyncronisierte Getriebe
-
Oh ja stimmt. Schön mit Zwischengas fahren
-
Schön mit Zwischengas fahren
Und Zwischenkuppeln beim Hochschalten...
-
Danke an den erhabenen Meister Dermon4! Der Hella Sensor tut was er soll, er zeigt die Temperatur korrekt an. Nur ist die leider immer noch relativ hoch und der Essi fürchtet sich nicht vor dem roten Bereich, wenn er den Berg rauf gejagt wird. Lüfter geht zweistufig, Kühler ist neu... bei Bedarf also weiterhin Heizung an und Motorhaube in die erste Entriegelungsstufe
-
Nur ist die leider immer noch relativ hoch und der Essi fürchtet sich nicht vor dem roten Bereich, wenn er den Berg rauf gejagt wird.
Das aber doch auch nicht normal. Dann...Heizung an, Motorhaube nur angelehnt...das ist doch kein Dauerzustand. Da muss du was machen das der wieder cool bleibt
Sonst nützt dir der neue Sensor auch nichts mehr.
-
Wäre zu prüfen, ob der wirklich so heiß wird oder nur so heiß anzeigt.
Thermostat schonmal geprüft ? Oder einfach mal ganz ohne thermostat fahren. Kommt man beim CVH doch super dran.
Wasserpumpe ist auch ok ? Nicht, das da da keine Flügel mehr dran sind...
-
WaPu ist ein Jahr alt, das glaube ich nicht. Aber der Thermostat. Das ist ein heißer Verdacht, danke für den Tipp! Das ist das einzige Teil das noch übrig bleibt. Ist der Wechsel aufwendig? Gehäuse und Dichtungen mit tauschen? Ford oder beliebiger Thermostat?
-
sodele. Heute mal Thermostat gecheckt. Macht brav auf, wann es soll. Ich bleibe dabei, mechanisch und elektrisch ist der Kühlkreislauf sauber und runderneuert. Nachdem es aber kein Bauartproblem zu sein scheint, weiss ich auch nicht weiter. Ich genieße jetzt dennoch den Cabrio Sommer
-
Was das Thermostat betrifft falls du irgendwann mal ein neues holen willst da muss es keins von Ford sein, Zubehör tuts genauso.
Und was die zu hoch angezeigte Temperatur betrifft da kann ja auch die Anzeige im Kombiinstrument einen weg haben.
-
Habe hier eine Tachoeinheit herumliegen, die ich dem Cabrio spendieren möchte. Wie funktioniert das analoge Kilometer einstellen? Kann man da tatsächlich mit der Bohrmaschine dran oder darf ich 30tsd Kilometer mit der Hand drehen ?
-
und dreht sich life wirklich die gesamte Welle mitsamt der Hülle oder nur der Draht innerhalb?
-
Das ist eine biegsame Welle. Die Hülle ist feststehend, die Seele dreht sich.
Und ja, die "Kalibrierung" des Kilometerzählers geht manuell.
Beim Kilometerbohren aber vorsichtig machen! Die volle Drehzahl könnnte das Gerät übelnehmen. Das ist doch im Inneren bestimmt alles Plaste, also nicht heißlaufen lassen.
-
Also wenn du's dir zutraust dann gäbe es noch eine Möglichkeit. Hab ich selbst mal so gemacht als ich bei meinem Escort damals ein gebrauchtes KI eingebaut hab. Da wars noch was besonderes wenn man eins mit Drehzahlmesser nachgerüstet hat
Jedenfalls hab ich den Tacho zerlegt, die Zahlenrädchen auseinandergenommen, verdreht und einfach in der entsprechenden Stellung wieder zusammengesetzt.Hat einwandfrei funktioniert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!