Klima Kompressor Austausch

  • Moin zusammen,

    Ich klinke mich da mal mit ein, da meine Klima im Moment auch nicht funktioniert. Kältemittel war bei mir raus. Fehler gefunden.... Kondensator kaputt. Wahrscheinlich durch Steinschlag. Was mich nun aber interessiert, meiner ist Baujahr Ende 2009, somit noch VfL. Habe ich eine Magnetkupplung ?.

    Schöne Grüße Marc

  • So, zusammen mit meiner Frau getestet: Kühlerlüfter läuft, ich drücke AC ON und es klackt gar nichts!

    Heisst das jetzt, dass auf jeden Fall der Kompressor ausgetauscht werden muss? Oder kann die Magnetkupplung separat getauscht werden? Wenn ich es richtig verstehe, könnte es auch Kabelbruch sein und der Kompressor muss gar nicht getauscht werden?

  • Ach ja: Kältemittel scheint noch drin zu sein. Ich habe mir den Test beim letzten Werkstattbesuch so abgeguckt: die Kappe ab wo das Zeug befüllt wird und ganz kurz mit einem Schraubenzieher reingedrückt. Es macht laut Pffffft und es kommt Luft/Gas raus.

  • meiner ist Baujahr Ende 2009, somit noch VfL. Habe ich eine Magnetkupplung ?.

    Ja definitiv , wenn du Doku brauchst kannst du schreien.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So, zusammen mit meiner Frau getestet: Kühlerlüfter läuft, ich drücke AC ON und es klackt gar nichts!

    Kältemittel scheint noch drin zu sein. Ich habe mir den Test beim letzten Werkstattbesuch so abgeguckt: die Kappe ab wo das Zeug befüllt wird und ganz kurz mit einem Schraubenzieher reingedrückt. Es macht laut Pffffft und es kommt Luft/Gas raus.

    Sagt erst mal gar nichts, im Kältekreis sitzt ein Druckschalter wenn der Druck in der Anlage zu niedrig ist schaltet sie auch nicht ein

    um Schäden am Kompressor zu vermeiden.

    Ich würde erst mal nach der Sicherung für die Magnetkupplung schauen wenn die in Ordnung ist nach dem Relais für selbige

    sollte das auch nichtfruchten würde ich das Relais mal brücken um zu sehen ob die Magnetkupplung anzieht.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja definitiv , wenn du Doku brauchst kannst du schreien.

    Moin, dann schreie ich mal,ganz laut. Klacken tut bei mir gar nichts. Ich hatte die Sicherung, bin gerade der Meinung Nummer 13, gezogen. Schalter im Innenraum auf an und hinterher die Sicherung gesteckt. Geklackt hat nichts, aber der Motor veränderte kurz die Drehzahl. Es war aber auch kein Kältemittel mehr drin.... mein Kollege hat die Anlage dann neu gefüllt, aber die Anlage würde nicht kalt und der Kompressor hat auch da nicht geklackt. Die Anlage ist nun abgesaugt damit ich den Kondensator erneuern kann.

    Also wenn der Kompressor Klacken muss ist entweder die Magnetkupplung kaputt, oder was würde noch in Frage kommen ????.

    Schöne Grüße Marc

  • oder was würde noch in Frage kommen ????.

    Die el. Ansteuerung natürlich.

    Zum testen mal das Relais für die Magnetkupplung raus und die Schaltkontakte KURZ überbrücken.

    Dann macht es "Plopp" oder die Magnetkupplung oder das Kabel dahin sind fertig.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also wenn der Kompressor Klacken muss ist entweder die Magnetkupplung kaputt, oder was würde noch in Frage kommen ????.

    zum ersten gibt es Magnetkupplungen die recht leise klacken. Da Deine Anlage nun leer ist kannst (solltest) Du auch nichts testen, der Kompressor darf ohne Kältemittel nicht angetrieben werden.

    Ich weiß nicht wie gut man beim 5 ender die Magnetkupplung sehen kann, ich sehe nach Möglichkeit auf die Federplatte

    um die Kupplung zu kontrollieren. Man sieht recht gut ob sie sich dreht. Selbst wenn es klackt kann die Kupplung immer noch rutschen.

    Wenn die Anlage gefüllt ist und der Kompressor nicht dreht würde ich wie folgt vorgehen: Klima an und auf "LOW"

    Stecker der Magnetkupplung abziehen und Messen. Liegen keine 12V an ist es ein elektrisches Problem. Anhand der Unterlagen die Steuerspannung für die Magnetkupplung verfolgen. Wenn die Spannung anliegt die Spule durchmessen, der Widerstand muss im niedrigen Ohm Bereich liegen. Wenn die Spule selbst i.O. ist kann der Abstand der Federplatte zu groß sein. Dann reicht das Magnetfeld der Spule nicht aus um die Kupplungsplatte an die Riemenscheibe zu ziehen. Dieser Abstand kann mittels Distanzscheiben eingestellt werden. Am besten bittest Du digdog um die entsprechende Anleitung für Deinen Motor. Ich weiss nicht was im 2,5er für ein Kompressor verbaut ist und kenne entsprechend die techn. Daten nicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Liegen keine 12V an ist es ein elektrisches Problem.

    Es könnte aber auch daran liegen, das kein oder zu wenig Kältemittel im System ist ;)

  • Hallo,

    Update von mir: ich habe mir mit einem Bekannten (mit Hebebühne) die Sache angesehen. Ich habe den Stecker/Kupplung gelöst, der auf dem Kompressor liegt und zur Magnetkupplung führt.

    Mit einer externen Autobatterie haben wir versucht, ob die Magnetkupplung schaltet. Nein, schaltet nicht.

    Dann habe ich mit Voltmeter gemessen ob Strom an dem zuleitenden Kabel ankommt, wenn man AC ON drückt (bei laufendem Motor): ja, das ist der Fall!

    Die Magnetkupplung lässt sich mit der Hand ganz leicht drehen (natürlich bei Motor aus getestet).

    Sehe ich das richtig, dass die Magnetkupplung hinüber ist und der Kompressor nicht zwangsläufig? Dann würde ich erstmal nur die Kupplung tauschen lassen.

  • Wenn die Magnetkupplung bei angelegten 12Volt nicht anzieht ist sie hin.

    Wenn du die Kupplung tauschst denk dran den Ringspalt korrekt einzustellen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Es könnte aber auch daran liegen, das kein oder zu wenig Kältemittel im System ist

    Gehen wir einfach mal davon aus dass der Kollege von Marc Hamburg wußte was er tut und wie er es tun muss als er die Anlage neu befüllte.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Gehen wir einfach mal davon aus dass der Kollege von Marc Hamburg wußte was er tut und wie er es tun muss als er die Anlage neu befüllte.

    Ich gehe auch davon aus.
    Aber manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen und eine Möglichkeit könnte es ja trotzdem sein.

  • Es könnte aber auch daran liegen, das kein oder zu wenig Kältemittel im System ist ;)

    Ja das war der Fall. Mein Kollege hat die Anlage dann neu gefüllt. Motor an und laufen lassen. Der Kompressor hat auch kurz Druck aufgebaut sagte er..... Er hat dann aber auch festgestellt, das die Füllung nicht von Dauer ist, da der Kondensator ein Loch hat. Gesehen mit Kontrastmittel. Also hat er erst einmal wieder alles abgesaugt, damit ich den Kondensator machen kann....

    Gehen wir einfach mal davon aus dass der Kollege von Marc Hamburg wußte was er tut und wie er es tun muss als er die Anlage neu befüllte.

    Ja, der Kollege weiß was er da macht und ab und zu ist ER das Eichhörnchen …..

    schöne Grüße

    Marc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!