Fensterheber hinten scheppern beim Türenschließen

  • Servus, Kinners.

    Hat jemand einen effektiven Ansatz bzw. eine Lösung, wie ich das Scheppern der offenen Fensterscheiben beim Schließen der Türen eliminieren kann?

    Danke im Voraus.:hail:

  • Ja! Schließen:doublethumbsup: bevor du die Tür zu machst. Oder dämmen, bei mir scheppert nix.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich hätte jetzt Ossi erwartet mit "Fensterglas ausbauen" oder so ... ;) aber ich war ausnahmsweise mal schneller und darf der erste sein der seinen Dummen Spruch zum Besten gibt! :chinese:

    Aber im Ernst, das kenne ich von anderen Autos ganz genauso. Ja, hört sich komisch an, aber nur im Sommer wenn man die Klimaanlage nicht mag. Und auch erst wenn die Scheiben ein gutes Stück weit unten sind. Meine Theorie hier ist, das je mehr diese aus den Filzdichtungen nach unten in die Kunststoffführungen auslaufen, desto mehr spiel hat die ganze Scheibe.

    Eine mögliche Lösung wäre die in der Tür liegenden Führungsschienen enger einzufassen, auch mit so einem Filz. Das macht Ford entweder nicht weil es Geld kostet, oder weil es andere Nachteile hat, die jetzt nicht offensichtlich sind...

    P.S.: Verdammt, einen Satz früher und ich hätte es Tatsächlich geschafft...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nö nix schneller:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Eine mögliche Lösung wäre die in der Tür liegenden Führungsschienen enger einzufassen, auch mit so einem Filz.

    Frei nach Roberto Blanco: "Ein bisschen Spiel muss sein, sonst geht der Spaß von ganz allein..." ;)

    Die Fensterführungen sollten nicht zu straff sein, damit die Scheibe nicht klemmt und den Motor blockiert, besonders im Winter wenn alles hart und temperaturbedingt vielleicht auch ein bisschen verzogen ist. Folglich bleibt etwas Spiel, und das dadurch lockere Fenster kann klappern.

    Es geht ja nur um's Geräusch. Dem Fenster selber macht das garnichts, auch wenn Du die Tür mit voller Wucht zu wirfst.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Bei mir ist ja auch gedämmt. Blöd nur, dass ich ja die Scheibe selbst schlecht dämmen kann. :rofl:

  • was will man den da dämmen? Ist bei mir genau so. Wenn die Scheiben relativ weit unten ist dann wackelt diese halt in der Führung.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ursache: Die Scheibe und die zugehörige Führung im Rahmen sind gewölbt.

    Der Hebemechanismus wirkt aber annähernd linear. Für einen Antrieb entlang der Fensterwölbung müßten die Türen wohl auch erheblich dicker sein.

    Deshalb muß da etwas mehr Spiel "eingebaut" werden. Ansonsten wäre ein Öffnen nur um ein paar Zentimeter möglich bis zur Blockade.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich verstehe grad nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat. Das die Scheibe "krumm" und nicht gerade wie ein Fensterglas ist, sollte bekannt sein. Sie bewegt sich also nicht exakt von oben nach unten (und umgekehrt) sondern in einer leichen Kreisbewegung. Das macht sie aber innerhalb der Führungsschienen in der Tür, bzw. diesen Filzgleitführungen. Der Antrieb wickelt dabei nur zwei Stahlseile auf oder ab und schiebt/zieht damit unten an der Scheibe. Dem ist das total wurscht wie die sich dabei verdrehen muss.

    Die Form der Scheibe spielt da für mich keine Rolle. Es ist vielleicht so das die Auflagefläche in der Führung sich verändert durch die Form. Dennoch sollte sie nicht wackeln müssen. Aus meiner Sicht ist das nur damit die Motore das auch von der Leistung her schaffen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Scheint ne Ford Krankheit zu sein. Das Hatte mein erster Mondeo Bj 96 und mein BJ 2002 auch.

    Gruß

    Markus:fahrenlenkrad:

  • Ich glaube da machen die anderen Hersteller keinen großen Unterschied. Diese Mechanik ist so verbreitet, würde wetten das die bei allen Fahrzeugen bis Mittelklasse der Fall sein dürfte, wenn das sogar beim 997 Porsche ein Problem ist...

    Hier bitteschön, quer durch alle Marken und Modelle:

    https://www.google.com/search?client=…nster+scheppern

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hilft nur, aufbauen und nachschauen.

    Ich erinnere mich düster, dass das hier vor Jahren schon mal Thema war: da war (wenn ich mich richtig erinnere) eine Befestigung der Führungsschiene ausgeleiert...

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!