Lackfehler hintere Türen

  • Hallo Leute,

    Was mir heute aufgefallen ist, das bei den hinteren Türen jeweils unten der Lack nicht so schön ausschaut.

    Bläschen und Bläschen wo der Lack schon abplatzt.

    Das muss ja schon ab Werk so geliefert worden sein, oder mit der Zeit erst so geworden sein.

    Hat das von euch auch jemand?

    Meiner ist zwar 10/2010 aber soll Ford sich das mal anschauen, ob das auf ihre Kappe geht?Für das gibt's ja die Durchrostungsgarantie oder?

    Hier die rechte Tür:

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Hm, sieht zunächst mal nach Steinschlägen aus, also erstmal nichts mit kostenloser Nachbesserung.

    Zudem ist da auch eine hübsche Delle in der Tür.

    Lackgarantie geht nur über FFH und Ford-Gutachter. Vielleicht geht ja wider Erwarten doch was?


    Hübsche Birkenstocks übrigens...8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Warst du denn auch nachweislich fleißig jährlich bei der Korrosionsschutz-Kontrolle?
    Sonst ist die hübsche Garantie gegen Durchrostung ohnehin vom Tisch.

    Hab son Ding auch an der Tür gehabt.

    Lackstift und gut ist. Sieht man nicht mal mehr.

  • Warst du denn auch nachweislich fleißig jährlich bei der Korrosionsschutz-Kontrolle?
    Sonst ist die hübsche Garantie gegen Durchrostung ohnehin vom Tisch.

    Hab son Ding auch an der Tür gehabt.

    Lackstift und gut ist. Sieht man nicht mal mehr.

    Es ist nicht nur das der eine Punkt wo der Lack ab ist, das würde mich auch nicht stören.

    Die kleinen weißen Punkte, die wie Dreck aussehen meine ich.

    Erfurter

    Eine Delle ist in der Türe keine, sieht nur so aus.

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Das ist keineswegs ungewöhnlich dass in dem Bereich ein paar Lackschäden durch Steinschlag oder dergl. passieren. Aber wenn du sagst es sind lauter Bläschen dann ist das keineswegs normal. Zu Ford hinzugehen hat aber nur einen Sinn wenn du erstens wie hier schon geschrieben steht lückenlos alle Kontrollstempel hast und wenn das Blech von innen nach außen durchrostet. Andersrum oder wenn auch nur ein Stempel fehlt besteht wenig Hoffnung dass du bei Ford was erreichst.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • wohl eher 0 Hoffnung.

    Ford ist ja nicht gerade als guter Kulanzgeber bekannt. Wär mir jeden Falls neu.

    Bei meiner Tante war nach 2 1/2 Jahren der Kat am BMax hinüber.

    Nada Kulanzo!

  • Sieht bei mir genauso aus. Probier mal nach 10 Jahren das auf Rechnung von Ford machen zu lassen:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Na dann zahl ich mir das lackieren selber, wenn das so ist.

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • du bist auch sicher dass die weißen Punkte micjt oberflächlich sind?

  • Was wär, wenn sie oberflächlich wären?

    Das komische ist, es ist nur an der Türe

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • dann würde ich erst mal versuchen sie raus zu polieren.

    Vorallem ist es dann durch Außeneinwirkung passiert.

    Steinschläge.... vielleicht einer mal beim Flexen nicht aufgepasst...

    Notfalls mit 2000er Körnung Nassschleifen und aufpolieren.

  • Das sind Steinschläge. Habe ich auch in diesem Bereich. Polieren ist da nur kosmetischer Natur. Mach ich auch 1-2 mal im Jahr. Weg gehts aber nicht. Der Lack ist dafür zu beschädigt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Lackfehler ist keine Garantie !!!!

    Lack ist nur innerhalb der zwei Jahren Neuwagengarantie versichert

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Und wie sieht den die Innenkante aus wenn die Tür offen ist ? An der Naht der Bleche sah man es bei mir auch. Und da kann man nicht von Steinschlag sprechen.

    Meiner hat an der Stelle, rechte hintere Tür unten anfangen zu Rosten. Bei mir kamen die "Pickel" davon.

    Timo

  • hast mal paar Fotos parat ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo Marc....Leider nicht ich habe das Auto nicht mehr. War damals beim Lackierer der sich das Angeschaut hat. War Korossion von innen raus. So wie es leider am MK3 Mondeo auch schon der Fall war. Tür wurde dann von innen mit Wachs in der Ecke zusätzlich versiegelt. Lackierer hat damals dann gemeint einfach so lassen. Weil er nicht weis wenn er es runterschleift wie es darunter aussieht.

    Gruß Timo

  • Das gab es bei Mercedes u. Ford schon mal,weil der Zulieferer eine schlechte Dichtung geliefert hatte.Ich meine 2008/9.Der Zulieferer wurde dann gewechselt.

  • Bördelkantenkorrosion ist drin.

    Wichtig wäre das es eine aktuelle letzte Korrosionsschutzkontrolle gibt und die alte nicht überfällig ist !! dann ist es nämlich nicht mit drin.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Oder sind das doch Steinschläge vom vorderen Rad.

    Weil das die Stelle ist wo am weitesten raus steht und deswegen manche Autohersteller dort eine Lackschutzfolie anbringen

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!