Kosten hintere Stoßstange inkl. Lackieren 1.300 Euro?

  • Hallo mal wieder.

    Nach langer Abwesenheit habe ich mal wieder eine Frage, weil sich das internet einfac hzu viele verschiedene Meinungen erlaubt :)

    Uns hat jemand angedescht und würde den Schaden gerne ohne Versicherung regeln. Nun waren wir bei einem uns eigentlich als sehr zuverlässig und bodenständigen KFZ-Lackierer zur groben Einschätzung, und die Aussage war: Stoßfänger muss komplett ersetzt werden... Wer hätte es gedacht. Es sind zwar nur zwei Mini-Beulchen nach außen gedrüvk, nicht mal so groß wie Erbsen, aber was soll's. Irgendwas sei gerissen und pipapo. Ich nehme das jetzt einfach mal so hin.

    Nun haben wir für den "Schuldigen" einen Kostenvoranschlag bekommen, der mir doch extrem hoch erscheint. Ich würde mal kurz auflisten wofür der gute insgesamt fast 1.300 Euro haben möchte. Vielleicht kann ja mal jemand drübergucken und sagen, ob das iiiirgendwie realistisch ist, oder, wie mir das scheint, ein dicker Corona-Verdienstausfall-Bonus da mit drin ist. Im Web finde ich Angebote von Lackierern zwischen 400 und 700 für eine lackierte Stoßstange ohne einbau und Befestigungskram aber alles zusammen kommt mir 1300 doch sehr viel vor.

    Also:

    MK4 Titanium mit 2 Rohren und PDC.

    Farbe Pantherschwarz Metallic

    Baujahr 6/2014

    Teile:

    Stoßfänger hinten lackiert 709,50

    Schutz Stoßfänger hinten 106,50 Euro

    Halter Stoßfänger hinten 33,56 Euro

    Befestigungssatz 34,56 Euro

    Zeit:

    Zeitzuschlag zu einer Hauptposition: 23,00 Euro

    Schutz Stossf. erneuern 23 Euro

    Stoßfänger H aus-/ einbauen 34,50 Euro

    Stoßfänger ersetzen (PDC Umbau, umfasst Löcher stanzen (Sind die nicht vorgefertigt?)

    Halter L Stoßfänger aus-/einbauen 23,00 Euro

    Fehlerspeicher auslesen und löschen 11 Euro (Wozu das denn?)

    E-Teile gesamt: 948 Euro

    Arbeitszeit gesamt 161 Euro

    Umsatzsteuer 16% 177 Euro

    Gesamtkosten 1.286,91 Euro.

    ---------------------------------------------------------

    Ist das heutzutage wirklich sooo krass teuer geworden? Ich meine mich erinnen zu können, für den Austasuch des Stoßfängers an userem vorherigen Auto (Audi) mit allem um die 700 Euro bezahlt zu haben...

    Vielleicht täusche ich mich ja auch...

    Wenn jemand mal kurz sagen könnte, was er davon hält, wäre das super.

    Vielen Dank schonmal!

    VG

    Christoph


    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • Uns hat jemand angedescht und würde den Schaden gerne ohne Versicherung regeln

    Ja, würde der gern.

    Und warum? Keine Fleppe, keine Versicherung?

    Wenn Du das hohe Risiko liebst, dann mach!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Steht doch gar nicht zur Diskussion. Wenn er die Rechnung übernimmt, ist mir das doch schnurzpiepe. Hab ich auch schon so gemacht, als ich mal einen angekrazt hatte. Weil die sich dann ändernde Schadensfreiheitsklasse und die damit verbundenen Beitragserhöhung teurer gewesen wäre, als wenn ich dem Typen damals 200 Euro für Smartrepair in die Hand gedrückt habe.

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • nunja, ich habe ja auch ne angematsche schürze hinten.

    in der summe passt der kv des schraubers. ABER: da sind 'ne menge teile drauf (und demzufolge auch std.sätze wg. montage) die imho nicht zwingend müssten.

    neue schürze kostet, klar. aber eine gebrauchte täte es auch. lackiert und montiert werden müssten beide. dem vernehmen nach ist eine gebrauchte schürze im bereich 130,00 zu haben. dazu die malerei und die montage. alle weiteren teile (da du ja nur erbsengrosse kleine dellen hast), müssen doch gar nicht getauscht werden bzw. neu... summabist du dann vllt. bei max. 500,00. dein angebot an den bösen rempler: 700,00 und die sache ist vom tisch.

    ein smartie wollte mir unsere schürze summa für 300,00 machen: ausbessern und lackieren (sonderlack!); der aktuelle lackierer (wegn des risses im kotflügel meint auch: ja, die risse und delle in der schürze kann man ausbessern. ist kunststoff, arbeitet, aber es geht. auch da: 200 ocken etwa...

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Neue Stoßstange in Wagenfarbe ab Werk 900€. Mit Abbau und Anbau durch eine Werkstatt bist du bei dem Preis.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • aber eine gebrauchte täte es auch. lackiert und montiert werden müssten beide.

    warum muss denn eine neue lackiert werden? Ford liefert die Teile Lackiert. Und eine Gebrauchte lackierfertig (schleifen spachteln grundieren) zu machen und dann zu lackieren ist auch nicht billiger.

    Steht doch gar nicht zur Diskussion. Wenn er die Rechnung übernimmt, ist mir das doch schnurzpiepe.

    Ganz so ist es nicht. Wenn der sich rar macht oder nicht alles zahlen will läufst Du dem Geld hinterher. Was ist wenn sich nach Abbau des Stoßfängers weitere Schäden zeigen und sich die Kosten erhöhen? Lass es über die Versicherung machen. Meist regelt dann die Werkstatt gleich alles mit der Versicherung.

    Wenn der Verursacher seine Prozente retten will kann er den Schaden gegenüber seiner Versicherung ausgleichen.

    Stoßfänger ersetzen (PDC Umbau, umfasst Löcher stanzen (Sind die nicht vorgefertigt?)

    Beim FL scheinbar nicht mehr. Beim vFL gibt es die Teile mit und ohne PDC Löcher

    Der Preis für die Rep ist normal.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • warum muss denn eine neue lackiert werden? Ford liefert die Teile Lackiert. Und eine Gebrauchte lackierfertig (schleifen spachteln grundieren) zu machen und dann zu lackieren ist auch nicht billiger

    schon mal eine heckschürze an einem sechs jahre alten auto gewechselt? was ab werk kommt, passt seltenst farblich zum rest. ist sogar neu so, da nunmal kunststoff vs metall. kriegt man 70 jahre nach eroberung des weltalls ja immer noch nicht hin.

    soll es also 1a aussehen, ist die variante grundiert und vor ort lackieren/anpassen zielführender.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • schon mal eine heckschürze an einem sechs jahre alten auto gewechselt?

    wahrscheinlich mehr als Du dir vorstellen kannst. Schwarz ist da aber nicht so schlimm wie silber.

    soll es also 1a aussehen, ist die variante grundiert und vor ort lackieren/anpassen zielführender.

    Weiter oben wolltest Du das Ganze per Spot Repair für ein Appel und ein Ei vorschlagen, nun kommt die teuerste Methode. Die Methode mit dem anpassen der Farbe ist natürlich die beste aber auch teuerste. Wenn Du es richtig machen willst musst Du auch die umliegenden Teile beilackieren da der neue Lack Lack anders altert als der bestehende. Das alles kann auch nur ein Lackierer der sein Handwerk versteht, da kommt man nicht mit 700€ für eine Heckstoßstange hin.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Weiter oben wolltest Du das Ganze per Spot Repair für ein Appel und ein Ei vorschlagen, nun kommt die teuerste Methode. Die Methode mit dem anpassen der Farbe ist natürlich die beste aber auch teuerste.

    ich habe möglichkeiten aufgelistet, und die bandbreite derer ist gross.

    Wenn Du es richtig machen willst musst Du auch die umliegenden Teile beilackieren da der neue Lack Lack anders altert als der bestehende. Das alles kann auch nur ein Lackierer der sein Handwerk versteht, da kommt man nicht mit 700€ für eine Heckstoßstange hin.

    da bin ich ganz bei dir.

    und ein zwischending wäre die plasteschürze zu fixen unddann schön in die kotflügel reinlackieren...

    aber: im grunde würde ich auch den weg über die versicherung gehen. ein bisschen ärger hat man sich verdient, wenn man das auto anderer beschädigt. ;) und mir könnte es doch egal sein, wie teuer es dann wird. da interessiert nur das resultat.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Im Übrigen kann man das auch mit Versicherung regeln. Der Verursacher muss nur seiner Versicherung mitteilen, dass er den Schaden selbst zahlt. Dann gibt's für ihn auch keine Hochstufung und seine Beiträge bleiben so wie sie sind.

    Solltet ihr es jedoch nicht über die Versicherung laufen lassen, kann es sehr gut passieren, dass ihr auf den Kosten sitzen bleibt. Mindestens auf den Kosten des KVA.

  • Mein Schaden

    Kotflügel rechts und etwas die Schürze verkratzt, 2000 Euro Schaden laut KV

    Ich habe mir für 440 Euro die Teile lackiert besorgt, den rest ohne MWSt eingesteckt
    Man lässt sich den Schaden ausbezahlen ohne MWSt und macht den rest selbst, sparst ne menge Geld

    Sobald aber Reifen usw beschädigt ist, alles Werkstatt gerade vorderachse nimmt das das Lenkgetriebe übel
    Bei Mercedes wird alleine bei Kontakt vorne alles getauscht und da sind dann 4000/5000 euro und mehr keine Seltenheit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!