2.2TDCI 0w-40 oder doch original?

  • Immerhin hat man vom TE seit über 24 Std. nichts mehr gehört.

    Vermisst du Ihn ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Du hast recht. Es wird wirklich Zeit dass der Moderator hier mal eingreift. Aber nicht zusammenlegen sondern besser gleich zu machen.:doublethumbsup:

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Es wäre zu einfach gewesen darauf zu verweisen das es einen Thread gibt und als Ergänzung ein sehr gutes und ein P/L Öl zu nennen oder?

    Also in dem tollen Thred habe ich jetzt kein ausgewöhnlich gutes 30er Öl gefunden und das bei viel Langstrecke das Öl eine andere Herausforderung hat als im Stadtverkehr ist auch klar. Das Kraftstoff ins Öl gelang, das Öl andere Alterungserscheinungen hat lassen wir jetzt auch mal weg.

    Unsinnig ist es auch den Kopf an die Wand zu hauen und zu sagen ist alles super. Why?

    Ich suche ja jetzt kein 0w-60 für den Motor, aber 0w wäre beim Kaltstart schon von Vorteil. Das von mir genannte ist mit Ford Freigabe und eine dickere Heißvikosität habe ich auch nicht gefunden und die anderen Werte sind auch besser als bei dem Original Fordöl.

    In jeder Klasse gibt mit und ohne Freigabe gibt es gute Öle und vielleicht auch ein 30er Öl das besser ist als ein 40er Öl.

    Manchmal werden Öle aber auch umbenannt oder ersetzt, nicht immer im Sinne des Kunden und das Fahrzeuge auf Verschleiß ausgelegt sind heute noch mehr als früher ist kein Wunder bei den Produktzyklen.

    Wäre alles super dann wäre jeder Benziner Gasfest und alle hätten eine angepasste Motorsoftware -> Ecotuning und wir würden uns ab 500.000tkm Gedanken machen die Steuerkette zu wechseln oder was auch immer.

  • jo und Russland führt keinen Angriffskrieg.

    Die Welt ist schön.

    Klar könnte man in dem Thread auf die anderen Verweisen und ne Empfehlung geben.

    Man könnte das Forum aber auch nicht mit dem xten Thread belasten und einfach reinkippen was empfohlen wird, für dem ganzen Standartnutzen.

    Alternativ lass den Motor von irgend em Motorrenbauer aufpusten, der gibt dir dann auch die Tipps Empfehlung die du brauchst.

  • @ TitaniumXS

    In meinem 1,6 tdci hab ich auch 0W- 40 rein gekippt,

    Explodiert ist er noch nicht letze 25TM:phatgrin:

    Empfehlung ist eine Sache,was du machst ,ein andere.

    In schlimmsten Fall, muss du das ausbaden,Kein einzige MK4 fällt unter Garatie aktuell.

  • OK, also ich denke das Thema kann hier beendet werden.

    Über manche Dinge sollte sich die Community dann nicht wundern, selbst wenn das Öl gut ist geht es auch besser oder gibt sehr gute Alternativen mit Freigabe.

    Dann brauchst du dich nicht weiter aufpusten und kannst vielleicht trotzdem ruhig schlafen auch wenn wir nicht mehr über Öl reden.

    Standard und dann kommt irgendwann ein Thread mein Turbo ist Schrott warum whatever.

  • Ich muss hier mal kurz motzen, Ja, der Mondeo ist inzwischen ein Rentner und Ich denke, dass hier niemand mehr einen MK4 neu mit Garantie fährt. Und genaui das ist der Punkt. Gibt es inzwischen, knapp 15 Jahre, nach dem Release ein paar Daten und Erfahrungen, welches Öl man nehmen sollte, um den aufgeblasenen Motor am längsten am Leben zu lassen?

    Diese Community besteht offenbar ausschließlich aus Menschen, die sich nen Neuwagen gekauft haben und ihn fahren, bis er die Grätsche gemacht hat. Und dann plötzlich weg waren. Das erklärt auch die vielen Lösungen, die auf die Garantie anspielen. Schade. Ich hab mir meinen gebraucht gekauft und ich liebe ihn, wie mein Erstgeborenes. Weil dieses Auto mein Traum war, seit er raus kam - aber ich hatte einfach keine 49.000€ um Ihn mir in meiner Ausstattung zu kaufen. Also hab ich abgewartet. Und jetzt hab ich ein gealtertes Modell, das immer noch mein Traumwagen ist und mir jeden Tag Spaß macht - und meiner Erfahrung nach ein recht solides KFZ, das bei guter Pflege 400-500k mitmacht. Aber die Community ist weiter gezogen. Vielleicht sollte ich mich im MK5 Forum anmelden und nach alten Lagerfeuergeschichten fragen.

  • Wie ja nun schon mehrfach geschrieben, es gibt genügend Alternativen mit besseren Freigaben. Da würde ich auf keinen Fall zu einem Öl mit nur der Ford M2C913D-Freigabe greifen.

    Die MB-Freigaben sind immer deutlich anspruchsvoller.

    Ob 5W30 oder 0W40 macht dann nicht mehr so den Unterschied. Bei einem älteren Motor mit entsprechendem Verschleiß würde ich wohl auch eher ein 0W40 nehmen, aber eben mit der MB229.51-Freigabe.

    Schau Dir mal hier im Lubrizol-Tool die Unterschiede an, z.B. zwischen MB229.51, M2C913D und einem ACEA-C3 (in der Reihenfolge punkten die hinsichtlich Verschleiß).

    Bilder

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    2 Mal editiert, zuletzt von gobang (8. Mai 2022 um 12:17)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!