2.2TDCI 0w-40 oder doch original?

  • Servus,

    Die Suche hat mir leider nichts ausgespuckt und da ein Ölwechsel ansteht die Frage welches Öl. Was den Temperaturbereich angeht würde ich gerne ein 0w-40 fahren, auch mit dem Wissen das die Spezifikation Kleine nicht alles aussagt.

    Gibt es damit gute Erfahrung oder muss ich mir keinen Kopf machen das der 2.2 im Sommer das Öl zu sehr kocht?

    VG

  • Endlich wieder mal ein Ölthread. Hurra;) :)

    Die Suche hat mir leider nichts ausgespuckt

    Nach 2 sec. hab ich zB das hier gefunden: 2.2 TDCI Welches Motoröl ????

    das der 2.2 im Sommer das Öl zu sehr kocht?

    Wie kommst Du darauf? Mach das rein was Ford drin haben will und mach Dir keinen weiteren Kopp da drüber.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich hätte für heiße Sommertage und zügige AB Fahrten keiner ein dickeres Öl.

    In dem Threads würde so ein Öl angesprochen, mehr aber auch nicht.

  • für heiße Sommertage und zügige AB Fahrten keiner ein dickeres Öl.

    Da hat die Autokorrektur versagt. Du meinst sicher "lieber" ein dickeres Öl.;)

    Wenns so ist dann achte aber drauf dass es für DPF freigegeben ist. Sonst schaffst du Dir bzw. dem DPF in Deinem Mondeo ein neues Problem.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Mach 15 Jahren mk4 auf dem Markt, kann man sich ja mal die Frage stellen, ob das von Ford empfohlene Öl ja gar nicht empfehlenswert ist.

  • Ich hätte für heiße Sommertage und zügige AB Fahrten keiner ein dickeres Öl.

    In dem Threads würde so ein Öl angesprochen, mehr aber auch nicht.

    Und nach der Autobahnfahrt schnell ein Boxenstopp und dünnes Öl wieder rein :autoschraub::burnrubber0::phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und nach der Autobahnfahrt schnell ein Boxenstopp und dünnes Öl wieder rein :autoschraub::burnrubber0::phatgrin:

    Die Idee wäre Klasse, aber ich fahre sowieso selten unter 35km (1-2x die Woche).

    Nur weil die Motoren noch laufen, heißt das nicht das die bei Ford die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben?

    Oder anders gesagt vielleicht könnten sie aber dürfen nicht.

    Die dünnen Öle werden doch nur zur Reibungsreduzierung verwendet um am Ende Kraftstoff zu sparen.

    Eventuell gibt es ein 5w-30 das sich laut Datenblatt etwas abhebt vom Rest, weil gerade die Heißvikosität darf gerne ein Stück dicker sein.

  • Also bis jetzt klingt nur das Megol Surface Protektion gut.

    Einen Wert über 9,9 in der Heißvikosität habe ich bei einem 30er Öl noch nicht gefunden und bis 12 sollte sogar laut Norm sein?!

    Genau deswegen frage ich nach Erfahrungen mit 40er Ölen.

  • Und was genau hast du mit deinem Mondeo vor, dass du der Meinung bist du müsstest dir mehr Gedanken über das Öl machen als Ford selbst?

    Nordschleifen-fest?

    1/4 Meile?

    Truckpull?

  • Ford oder anderer Autobauer könnten das bestimmt viel besser aber sie haben verschiedene Auflagen wie z.B. Verbrauch, Emmisionen und natürlich Kosten/Verschleiß. Wäre alles so ausgereift wie es sein könnte würden wir die Motoren niemals nie schrotten.

    Kein Plan wieiviele Motorenfreaks hier unterwegs sind die regelmäßig (Ford) Motoren zerlegen etc.

    In anderen Forum ist das ziemlich üblich mit Erfahrungswerten, verschiedenen Verschleißbildern, Schlussfolgerungen und zum Teil Ölanalysen.

    Viele Hersteller haben mit der Zeit von 5w-40 auf 5w-30 umgeölt zum Teil auch wenn der Motor thermische Probleme hat und lieber mit 5w-50 laufen sollte. Habe auch ein Motorbeispiel für die Verwendung eines falschen Thermostates das den Motor zwar nicht zerstört, aber im Stadtverkehr und an heißen Sommertagen dazu veranlasst Zündung (Leistung) zu drosseln.

    Lassen wir die Datenblätter mal weg, dann wäre ein 0w-40 in jeder Lebenslanger besser. Es ist kalt dünner und heiß dicker als ein 5w-30. Heiß hätte man vielleicht noch etwas mehr Widerstand was einen minimal höheren Verbrauch bedeutet, aber wer gut schmiert der gut fährt.

  • Ich rate zur Vorsicht sonst artet das hier zu einer erneuten Grundsatzdiskussion über Motoröle aus. Davon gibts doch schon genug.;)8)

    Aber um beim Thema zu bleiben:

    @Titaniun

    Mag sein dass das so ist "...dann wäre ein 0w-40 in jeder Lebenslagen besser" . Zumindest manchmal. Bist Du denn "mutig" genug es auszuprobieren mit dem 40er Öl?

    Vielleicht kannst Du ja auch selbst dann einige Erfahrungswerte und Schlussfolgerungen hier beisteuern? oder Du gehst einen Kompromiss ein und verwendest ein "besseres" 30er. Ich meine ein "besseres" als das von Ford geforderte. Die nach der Garantie sowieso für die meisten unbedeutende Freigabe von Ford hast du so oder so nicht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Was wäre für dich eines der besseren?

    Das Meguin Surface Protection?

  • Bau doch einfach auf Trockensumpfschmierung um,

    dann ist Dein Problem gelöst.

  • Das war jetzt der sinnvollste Beitrag oder?

    Davon abgesehen hat das eher was mit der möglichen Motorposition zu tun und das das Öl da hinkommt wo es hingehört.

  • Das Meguin Surface Protection

    Das ist schon mal nicht schlecht, ja. Aber ich würde den Fokus mal nicht nur auf die Heißviskosität legen. Da gibts auch noch andere wichtige Eigenschaften auf die man bei so einem Öl achten muss/sollte wie etwa Verdampfungsverlust, Aschegehalt etc... oder auch sehr wichtig der HTHS-Wert aber da gibts ja schon dermaßen viel davon an Infos und Meinungen usw. dass man da gar keinen Überblick mehr hat. Und wie schon gesagt achte auf die DPF-Eignung.

    Grundsätzlich ist das 0/40 mit Sicherheit keine schlechte Wahl aber ich würde wie gesagt wenn Du schon kein Ford-Öl fahren willst dann wenigstens auf ein "besseres" 5/30er gehen.

    Meine persönliche Empfehlung: Fahr eins was die Ford-Spezifikation bzw. Freigabe für den Motor hat. Ich behaupte mal dass das bestimmt auch keine schlechte Wahl ist. Oder anders gesagt sooo schlecht wie die manchmal im Web und von vielen "Fachleuten" gemacht werden sind die Öle von Ford mit Sicherheit nicht. Solche Aussagen wie reissender Schmierfilm bei hohen Temperaturen und soweiter und so fort das sagt man dem Ford-Öl gerne nach aber wenn die wirklich so "gefährlich" schlecht wären dann würden doch noch viel mehr Motoren die das drin haben die Grätsche machen. Es sei denn man fährt wie früher Schumi oder Röhrl.:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Viele Hersteller haben mit der Zeit von 5w-40 auf 5w-30 umgeölt zum Teil auch wenn der Motor thermische Probleme hat

    Nun habe ich zwar den 125kW, Mechanisch sind die aber Baugleich. Dieser Motor hat keine gravierenden thermischen Schwachstellen. Die Motorschäden die hier bekannt sind sind anderer Art. Wenn der Motor warm gefahren auf die Bahn geht kannst Du den ganzen Tank >200km/h leer fahren ohne das das Öl zu dünn wird. Wird aber immer schwieriger da die Strecken ohne Begrenzung immer weniger werden. Wenn Du ihn kalt trittst hilft auch kein Öl. Ein 0W40 wird den Motor selbst nicht killen, ob es was bringt bezweifle ich mal. Ist halt der Glaubenskrieg "so gut wie nötig" oder "so gut wie möglich". In einen 80cm hohen Lattenzaun braucht man auch kein Sicherheitsschloss einzubauen.

    Über Turbo/DPF Tauglichkeit wurde schon geschrieben.

    Das Ford 5W30 hat bei mir ein paar solcher "eiligen Fahrten" mitgemacht ohne den Motor zu himmeln. Im Normalfall bin ich allerdings gesitteter unterwegs, nun 534tkm mit dem 1. Motor und nur org. Ford Öl.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Was gibts eigentlich hieran nicht zu verstehen

    Vielleicht wurde es ja inzwischen verstanden. Immerhin hat man vom TE seit über 24 Std. nichts mehr gehört.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!