Poliermaschine

  • Bin schon länger dran mir mal was halbwegs brauchbares für den Privatbereich zuzulegen. Habe schon Stundenlang Videos geklotzt dazu und zig Berichte gelesen, bin aber eher mehr verwirrt als erleuchtet ;) Ist halte wieder eine eigene Wissenschaft für sich und wohl auch eine große Gelddruckmaschinerie..

    Was ich mir so mitgenommen habe ist das man als Anfänger besser zu einer Exzender-Maschine greift und das man eher mit kleinen Stütztellern arbeiten sollte, so 125 mm max. Auch das man für kleine Teile wie Säulen etc. u.U. auch noch eine Mini-Maschine mit 75er oder 50er Teller haben sollte. Die Multi-Maschinen mit verschiedenen Aufnehmern sind wohl als Exzender dann sehr unwuchtig und schlecht zu führen.

    Von der Maschine her wäre eine "LE T2000" (LE T2500) wohl ein gutes Einsteigermodell mit 8mm Hub, die gibt es bereits ab 100€.

    Aber auch die "ADBL Roller D09125" soll gut geeignet sein, auch im 100€ Segment.

    Bei den Mittelchen gehts wieder in die Glaubensfrage, aber rundum sind wohl die Sonax-Produkte de-facto-standard.

    Setzt ihr solche Maschinen ein? Gibt es Erfahrungen dazu?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • aber rundum sind wohl die Sonax-Produkte de-facto-standard.

    im Profi Bereich eher die 3M

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • im Profi Bereich eher die 3M

    Habe ich auch so gesehen, verschiedene "richtige" Aufbereiter hatten 3M.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Servus,

    Mit der LE2500 machst nix verkehrt, meiner Meinung nach. Haben letztens erst einen T4 damit "verarztet".

    Bei der Politur würd ich auch zu 3M oder Menzerna raten

    LG Flo

  • habe hier zig Sachen darüber geschrieben. Benutze ausschließlich Meguiars Produkte. Poliermaschine Exzender mit 5 Meter Kabel. Stützteller in zwei Größen. Die Pads in unterschiedlichen Härtegraden. Einmal im Frühling und einmal im Herbst komplett Aufbereitung. Also waschen und entwachsen. Dann Lack reinigen, Polieren und Wachs auflegen. Unter dem Jahr dann nur waschen und Quik Detailer .

    Dies Maschine benutze ich seit über 5 Jahren. Dino Kraftpaket. https://www.ebay.de/itm/2246042483…emis&media=COPY

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Einmal im Frühling und einmal im Herbst komplett Aufbereitung.

    Ein Glück, dass unser Auto nicht im Forum lesen kann. Das würde mich glatt anzeigen wegen Ansätzen zur Verwahrlosung.

    (Wobei der Haushaltsvorstand meint, ich mache schon zu viel, hauptsache es fährt von A nach B.)

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • In jungen Jahren hab ich es auch oft gemacht polieren, wachsen usw.

    Jetz nicht mehr,ding muss sauber sein,und zwei mal Jahr Wachstrasse mit SchnickSchnak.

    An sonsten Karcher am hoff alle paar Wochen:phatgrin:

    Gehe lieber mit Kinder Eis essen ,karre muss zuverlässig sein.

    mfg

  • Aber ein poliertes und versiegeltes Auto bleibt halt deutlich länger sauber. Und fühlt sich halt viel besser an ^^:auto-waschen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!