keyless entry nachrüsten

  • Ja moin zusammen!
    Das hier ist bestimmt son Thema für den Go4It!
    Oder hat das gar jemand mal gemacht?

    Prinzipiell hab ich ja bereits keyless go ab Werk.
    Aber wie sieht es aus mit dem Nachrüsten der Türgriffe, um das auf und Abschließen per Handauflegen durchzuführen?
    Reicht da die fehlende Hardware (Türgriffe) und das Einprogrammieren?
    Kommen wieder andere/neue Steuergeräte hinzu?
    Strippen ziehen?

  • Das hier ist bestimmt son Thema für den Go4It!

    Richtig! Im Wiki steht schon einiges drin:

    Keyless Komponenten
    Was mir mittlerweile als Differenz von "keyless start" zu "keyless entry" zusätzlich bekannt ist:

    - Taster in der Heckklappe (rechts), Funktion analog zu den Tastern in den Vordertüren

    - 4 Türschlösser für alle Türen (Zusatzfunktion, ich meine zum Entriegeln)

    - anderer Kabelbaum in den Türen oder zumindest eine Ergänzung für den Zusatzstecker an den 4 Türschlössern

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Es gab schon den ein oder anderen der das erfolgreich nachgerüstet hat. Ich habe persönlich Kontakt zu zweien, die könnte ich dazu nochmal ausquetschen.

    Aber wie immer ist das oft auch etwas individuell vom Fahrzeug abhängig (Grundausstattung). Du endeo hast also ein Keyless-Start und willst Keyless-Entry nachrüsten (Keyless-Go ist die Kombi aus beidem).

    Ich denke man sollte solche Retrofits daher immer trennen nach:

    - Mechanische Komponenten zum austauschen, anbauen oder umbauen

    - Benötigte Steuermodule/Software

    - Kabelbäume und Steckverbindungen

    Gern geh ich den Weg mit Dir zusammen endeo und unterstütze wo ich kann, auch um die Anleitung zu komplettieren, also auch mit Teilenummern etc.

    Im Wiki steht ja leider immer nur ein Bruchteil von den Infos drin die ich habe. So viel Zeit habe ich einfach nicht alles auszuarbeiten und reinzubringen.

    Ich mache hier im Wiki mal eine spezielle Anleitung dafür auf: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/keyles…o_aufruesten_fl

    Besonders die Sache mit der Änderung Deines KVM sollte man vorab planen, das liegt auf dem kritischen Pfad... da würde ich Dir aber helfen, entweder mit klonen von Deinem KVM auf ein Keyless-Entry-Fähiges, oder durch nachrüsten der fehlenden elektronischen Komponenten (wohl billiger).

    Meiner Kenntnis nach kannst Du die Schlüssel grundsätzlich weiter verwenden. Auch das elektrische Lenkradschloß solltest Du bereits verbaut haben. Ebenso sollte Dein BCM für die Nutzung ausgelegt sein, beim Diesel gab es faktisch ja nur zwei Modelle und ich habe die kleine Variante und da geht es bereits.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und falls Ihr noch 'ne VIN zum Abgleichen braucht, ich hätte da eine, allerdings von einem 2.0 SCTI Turnier aus 2012, den ich mal besichtigt hatte.

    Der hatte das drin und auch noch weiteres wie IVDC und ACC.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Am innenraumkabelbaum sollte(!) es eigentlich egal sein ob Benziner oder Diesel, hier liegen die Unterschiede stets in Grundausstattung des Fahrzeugs.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also prinzipiell muss ich erst mal mein Xenon fertig machen. Keine 2 Baustellen eröffnen.

    Dennoch würde ich mir bereits ganz gerne mal über den Materialaufwand Gedanken machen.

    Welche Teile benötige ich?

    Sollten bei Keyless go bereits die ganzen Antennen vorhanden sein?

    Benötigte Steuergeräte kompatibel?

    Kann mir vorstellen, dass Ford beim Unterschied keyless go / Keyfree keine großartig andere Hardware nutzt, sonder lediglich Komponenten weg lässt.

    Einen Hinweis darauf könnte mir ja die Erkenntnis geben, ob der Stecker für den Türgriff bereits vor liegt.

    Das kann ich heute auf die Schnelle ja mal prüfen.

    Dann ist die Frage, wo bekomme ich die neuen Türgriffe her?

    Ebay war auf den ersten Blick nicht so ertragreich, jedoch fehlen mir auch die Teilenummern.

    Kostentechnisch soll sich die Spielerei ja auch im sinnvollen Rahmen halten, auch wenn es mir da klar weniger um den Nutzen, als um die Durchführung geht.

  • Viele Deiner Fragen habe ich oben und im Wiki ja schon beantwortet.

    Auch mein Hilfsangebot steht und natürlich suche ich Dir die Teilenummern etc. raus, muss ich ja eh zum dokumentieren.

    Neben dem ist eine IST-Zustands-Analyse immer notwendig und sinnvoll, Du willst ja nicht mittendrin mit einem zerflädderten Auto dastehen.

    Bezüglich IST-Analyse kannst Du schonmal folgendes machen:

    - Modell und Softwarestand Deines KVM ermitteln (ELM auslesbar)

    - Die Stecker an der Gummitülle vom Türkabelbaum zum Fahrzeug abziehen, die Tülle lösen und die belegten Pins dokumentieren (fotos) von allen Türen.

    - Dich im Fahrzeug auf die Suche nach den Antennen machen. Ich denke das Du wenigstens die unterm Aschenbecher haben solltest...

    - Ggf. die Türpappen entfernen und nachschauen was für Schlösser verbaut sind

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Türdurchgang: Ohne Keyless-entry ist zumindest hinten nur ein Stecker pro Tür drin, mit Keyless-entry erweitert um einen 2. Steckereinsatz. Vorne fehlen ohne Keyless-entry mindestens 5 - 7 Pins im 2. Steckereinsatz, wenn er denn schon da ist.

    Antennen: drei sind schon vorhanden (Armaturen vorn, Mittelkonsole, Kofferraum bei der Rücksitzlehne). Für Keyless-Entry wird eine 4. Antenne benötigt, und zwar gaaanz hinten im Kofferraum. Diese wird angesprochen wenn man die Heckklappe per Handauflegen entriegelt. Übrigens ist auch für die Heckklappe ein erweiterter Kabelbaum oder das Nachpflegen der fehlenden Kabel sowie ein Kontaktschalter im Heckklappengriff nötig.

  • Hast Du ein Bild wo die 4. Antenne genau sitzt?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • endeo ich habe was Kabelstränge, Stecker etc. angeht ein ganzes Arsenal an Komponenten angesammelt. Da kann ich Dir sicher das ein oder andere anfertigen, das Du nachrüsten kannst. Besonders beim Hauptkabelbaum im Teppichboden scheidet ein Austausch aus. Bei den Türkabelbäumen lohnt meiner Meinung nach auch eine Nachrüstung. Allein weil es dutzende von Varianten gibt und man die richtige erstmal finden muss. Zudem sind die meist nicht billig, sodass hier für 4 neue Kabelstränge schonmal schnell 300-360€ anfallen könnten. Dafür kann man sich durchaus etwas mit nachfädeln beschäftigen :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hast Du ein Bild wo die 4. Antenne genau sitzt?

    Leider nein. Mein Dicker hat Keyless Start, aber nicht -Entry.

    Im Schaltplan wird das Teil "Exterior Trunk Bumper Antenna" genannt. Klingt nach hinterer Stoßstange, ist aber nicht im externen Kabelbaum für die Stoßstange sondern im Innenraum-Kabelbaum 14014. Ich vermute das Teil nahe beim Heckklappenschloss, also im hinteren Heckabschluss. Vom Aussehen her ist sie sicherlich identisch mit den anderen drei baugleichen Keyless-Antennen im Innenraum.

  • Bei Gelegenheit rupfe ich mal die Blende am Kofferaum und schau drunter nach. Im ETIS gibts bestimmt eine Systembeschreibung vom Keyless-Entry in der die Lage im 3D Modell dargestellt wird.

    Bezüglich der Türgriffe sollte man auch bei anderen Fords in dem Baujahr schauen, werden oft die gleichen Teile verbaut. Der Griff vom Focus MK3 oder Fiesta MK7 könnte optisch gesehen auch passen. Und im Grunde reicht es da erstmal nur den Griff zu wechseln.

     

    Der hat neben der eingebauten Antenne ja auch noch den Schließtaster verbaut. Es wird allerdings ein Glücksspiel den in der richtigen Farbe (bei Endeo müsste das Dark-Micastone sein, wie meiner) zu finden, also kommt ggf. noch Lackieren dazu.

    Die Teilenummer für das Kit Links lautet 1776941 und der Neupreis (unlackiert) liegt bei ca. 200€.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So, ich glaube ich habe die 4. Antenne zufällig gefunden. Hatte einen FL von 2014 hier mit Keyless Entry + Go.

    Sie sitzt direkt hinter der hinteren Stoßstange, im Bereich wo die Kunststoff-Stoßabsorber sind.
    Sie sieht aus, wie die anderen Antennen. Von der genauen Befestigung gelang mir leider kein brauchbares Bild.

    Abgleich im 7zap hat mich verwundert: Meiner mit Keyless Start (ohne Entry) hat auch 4 Antennen vermerkt wie das "Fotomodell" mit zusätzlich Keyless Entry.

    Ich muss mal bei Gelegenheit bei meinem nachsehen, könnte aber dank AHK ggf. nicht so einfach zu sehen sein.

    Zumindest hat meiner mit nur Keyless Start auch die 3. Antenne im Styropoor im Kofferraum.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

    Einmal editiert, zuletzt von Endurance (1. November 2023 um 22:21)

  • Naja, 7zap ist eine (unauthorisierte) Kopie des Teilekatalogs von Ford, und dieser ist auch nicht ganz frei von Fehlern. Als Anhaltspunkt gut geeignet, aber eher nicht als "Bibel". ;)

  • Fehlt noch der Öffnungstaster, den Keyless-Entry in der Fahrertür haben, wo in der Beifahrertür der Fensterheberschalter ist.
    Ich meine, den haben alle Keyless-Entry, nur Keyless-Start wie meiner nicht.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!