Radioton und SWR4 sind auch bei 33% aber bei Tuner 3 wechselt SWR4 ständig von 48bis auf 77%
Sonst sind alle Sender zw 29 und 33%
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenRadioton und SWR4 sind auch bei 33% aber bei Tuner 3 wechselt SWR4 ständig von 48bis auf 77%
Sonst sind alle Sender zw 29 und 33%
Das ist echt nicht viel kann man hinten am Radio Mal ne andere Antenne an stecken um zu gucken ob's am Radio oder am Antennen weg oder der Antenne selbst liegt
Kann es dann an den Antennenverstärker liegen???
Was macht eigentlich das Einstellen auf 50 oder 100khz beim Empfang?
Das ist die Schrittweite auf der UKW-Skala
Bei Einstellung 100 kHz z.B. 90,0 -> 90,1 -> 90,2 -> 90,3 MHz, was für deutsche UKW-Sender ausreicht.
Bei 50 kHz geht das Radio in kleineren Schritten über die UKS-Skala, also z.B. 90,0 -> 90,05 -> 90,1 -> 90,15 -> 90,2. Diese Zwischenschritte braucht's hier aber nicht.
Kann eigentlich nur noch USB hören da Radio fast unmöglich ist zu hören. Kann man da die Antennenverstärker testen? Kann. Man an den Seitenfenster die Antennenkabel abziehen? Umzusehen welcher Verstärker evtl was hat
Mfg
Der eine Verstärker wird ja wie hier ja schon geschrieben steht vom MCA und der andere vom Fahrzeug direkt versorgt. Vielleicht kriegt zumindest einer der beiden Verstärker keinen Strom mehr? Ich meine es kann ja sein dass Antennen und Verstärker OK sind aber die Stromzufuhr nicht. Aber andererseits müsste das ja dann einen Fehler abspeichern nehme ich mal an.
Ja deshalb die Frage weil steht nix im. Fehlerspeicher
Alles anzeigenOk, verfolgen wir mal die Strategie das es wirklich an Deinem Radio liegt und sich die Umgebungsparameter nicht geändert haben.
Aufgrund Deiner Fahrzeugangaben gehe ich davon aus das Du ein MCA eingebaut hast. Dieses verfügt über zwei Antennen-Eingänge. Einer davon hat eine integrierte Phantomspeisung, der andere nicht. Je eine Scheibenantenne ist an einem Eingang angeschlossen. An jeder Scheibenantenne ist ein Signalverstärker angebracht. Ich hatte das mal im Kontext der DAB-Nachrüstung in dieser Grafik verdeutlicht:
Der Aufbau ist beim Radio ohne DAB-Modul gleich, nur das der Verstärker (blau) der linken Scheibenantenne ein anderer ist (grau).
Der Punkt hier ist das beide Verstärker eine Spannungsversorgung benötigen. Die vom linken Verstärker kommt direkt vom Fahrzeug und die vom rechten wird über das Radio versorgt. Das Radio misst ständig die Feldstärke beider Antennen zum jeweils gewählten Sender und schaltet bei Bedarf zwischen diesen um. Sollte nun eine Antenne ausfallen wird man das eher so bemerken das auf bekannten Strecken die Signalqualität stärker schwankt als sonst.
In Deinem Fall aber ist es ja permanent und nicht unbedingt von der Lage des Fahrzeugs abhängig.
Ich habe damit noch keine Erfahrungen gesammelt, aber im MCA gibt es div. Test-Parameter im Engineering-Mode für das Radio. Diesen erreicht man durch gleichzeitiges drücken und loslassen der Tastenkombination CLIMATE + HOME + CD/AUX. Dort dann den Menüpunkt "Tuner" wählen und man kommt dann in die Parameter für "Tuner 1" und "Tuner 2". Hier mal ein Beispiel von Tuner 1 FM Monitor ohne angeschlossene Antennen:
Davon kannst Du ja mal ein paar Screenshots machen wie das bei Dir aussieht und vor allem wie sich das auf dem Land und in der Stand verhält. Ggf. sagen uns die Daten dann schon was. Vor allem die Feldstärke (Field Strength) aus dem ersten Bild wäre interessant.
Im "Dealer-Mode" (NAV + HOME) gibt es auch was fürs Radio (Radiotest):
Da wären auch die Multipath Paramter interessant.
Bin die letzten Tage etwas mehr gefahren und teilweise kommt nix mehr aus dem Radio und dann 200 Meter weiter wieder normaler Empfang was aber teilweise auch nur paar Meter hält. Kann man in da was Rausmessen will im FS steht nichts drin
Habe heute Mal die Seitenscheiben überprüft aber da sitzen die Pins fest an den Antennen. Dann Mal Sicherungen und hinter der A-saule geschaut ob da was ab ist aber nichts. Gestern auf der Autobahn habe ich fast kein Radiosender reinbekommen
In der Tat sind diese Art Probleme mit "Hausmitteln" schwer zu diagnostizieren. Am besten wäre es direkten Zugang zu den Scheibenantennen zu erhalten (Dachhimmel hinten absenken) und dort neue (andere) Verstärker anzustecken:
und die Leitung evtl. an der A-Säulen Kupplung einzuspeisen:
Aber selbst für so einen Aufbau muss man schon einen gehörigen Aufwand betreiben... als "Überbrückungs-Antennenkabel" könnte man welche mit FAKRA-Z Kodierung im Handel kaufen, die passen auf alle anderen Kodierungen. Also Verstärkerseitig mit Buchse.
Das komische ist ich habe gestern Mal schnell an den Scheiben hinten die Antennenstecker abgezogen im zu sehen welcher Verstärker evtl spinnt aber wenn ich jeden einzeln stecke zeigt er 33 Prozent an!! Also liegt nicht daran!!! Nur die linke Seite bekomme ich jetzt nicht mehr abgezogen komischerweise ich sie verklemmt. Kann das Problem an Radio liegen? Hatte die letzte Zeit 2x das Problem das es Radio sich aufgehangen hat.es ging an aber ohne Lautstärke erst nach Zündungswechsel ging wieder alles ohne Probleme
bei Tuner 3 wechselt SWR4 ständig von 48bis auf 77%
Solche Schwankungen sind normal. Der 3. Tuner vergleicht ja ständig wie stark das Signal vom 1. und 2. Tuner sind und schaltet dann entsprechend um.
wenn ich jeden einzeln stecke zeigt er 33 Prozent an!!
Ob man danach gehen kann? Das Antennenkabel an sich wirkt ja wahrscheinlich auch noch als eine Art Antenne so dass er noch eine gewisse Signalstärke anzeigt.
Kann das Problem an Radio liegen?
Können ja. Du kannst es ja einfach mal wie hier bereits vorgeschlagen wurde mit ner anderen Antenne an den beiden Anschlüssen am Radio probieren. Dann kannst wenigstens diese Frage schon mal beantworten.
Aso Grad eineantenne mit fakra kaufen und hinten an Radio anschließen . Eine aktive oder nicht aktive an besten holen um diese am MCA anzuschließen. Ist der weiße fakra am Radio der gleiche wie an der A-saule?
Wollte Radio ausbauen aber bekomme mir den Radiohaken nur die linke Seite entriegelt die rechte sträubt sich
Haken richtig rum eingesteckt?
Das Problem ist halt auch dass du um das unter den richtigen Bedingungen testen zu können eigentlich zwei Antennen bräuchtest. Wenn du an dem Navi mit seinen zwei Diversity-Steckern nur einen belegst schmeisst dir das MCA wahrscheinlich zudem eine Fehlermeldung.
Bevor du dir die Arbeit machst das Radio auszubauen - hast du auch mal überprüft ob auf den Seitenscheiben die eigentlichen Antennendrähte nicht vielleicht irgendwo beschädigt wurden, z B. beim reinigen der Scheiben. Ebenso ob die Verbindungspunkte an denen die Antennendrähte auf die Kabelanschlusspunkte übergehen unbeschädigt sind?
Da der Fehlerspeicher wie du schreibst leer ist gehe ich übrigens mal davon aus dass zumindest die beiden Antennenmodule im Dachhimmel incl. ihrer Stromversorgung OK sind und kein Kurzschluss oder Kabelbruch vorliegt.
Ja die Haken Waren richtig drin weiß nur nicht weil es von VAG sind aber das sollte kein Problem sein da diese hörbar einrasten aber rechts kein MM bewegt.Ja habe das überprüft deshalb wollte ich das Radio auch ausbauen. Hinten Waren die Stecker richtig gesteckt. Würde da ein Fehler drinstehen wenn ein Verstärker defekt ist? Noch wundert nur das ich vorne an der a-saule über den weißen fakra( was ja eigentlich zum. MCA geht) kein Radiosignal bekomme ich aber hinten wenn ich eine Seite abstecke das bei 33 Prozent stehen bleibt!! Nur wenn ich beide Seiten abziehe ist Signal bei 4 Prozent das verstehe ich nicht
Also wenn du so einen nehmen wolltest dann kann es sein dass der zu kurz ist. Ich meine ich hab meins damals mit zwei alten Küchenmessern raus genommen.
Die rasten ein aber das war's dann auch,;) ja wollte das auch mit einem Stück blech machen aber hatte nix dünnes da. Habe mir Mal welche bestellt die kommen heute und hoffe die passen besser
Doofe Frage, aber die Schrauben hast Du schon rausgedreht, ja?
Ich hatte ein ähnliches Problem mal und es stellte sich raus das eine der Haken verbogen war, vermutlich verursacht durch unsachgemäßen aus/einbau. Ich hatte noch Glück, denn die festsitzende Klammer war rechts oben und die konnte ich durch Ausbau des Handschuhfaches dann ganz gut von innen erreichen und entriegeln (reindrücken).
Ja die sind alle draußen. Die rechte Seite klemmt man hört zwar das der Haken einrastet aber nix passiert. Auch mit den neuen Haken.
Müssen die hundegitterhalter auch raus? Wenn ja wie gehen die raus? Weil sonst kenne ich schon alles zerlegt bis zur B-säule. Der neue Verstärker ist unterwegs Mal schauen ob es das auch war
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!