Radioempfang schlecht (MCA Navi)

  • Habe die letzte Zeit bei mir aufm Land propleme Radio zu hören da fast kein Sender mehr zu hören ist außer SWR4. Auf der Autobahn geben wieder meine Sender.Fehlerspeicher ist leer.

    MFG Christian

  • Wenn du die Standard Dachantenne hast würde ich sagen kann diese Oxidation angezogen haben mach mal die Lampe von unten raus und guck dir den Antennenfuß an. Wenn der schön weiß geworden ist wie mans vom ALU kennt dann liegt es da mit dran ansonsten ist der Empfang mit der Standard Dachantenne eh der letzte Mist.

  • Laut seinem Profil hat er einen FL und der hat Scheibenantennen.

    Interessant wäre ob es anderen (Nachbarn) mit anderen Fahrzeugen ähnlich geht? Dann läge das Problem eher an der Ausstrahlung (änderung oder Ausfall)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Im. Focus ist der Empfang auch schlechter aber nicht so wie beim mondeo und beim Audi muss ich schauen. Selbst hier in Heilbronn ist der Empfang nicht so wie früher

  • Also mit Scheibenantenne sollte ja wenn alles tutti sein zumindest hier bei uns in Ostfriesland ist es so. Mit normalen Antennenfuß ist fast nix drin.

    Aber hat die Scheibenantenne nicht auch einen Treiber/Verstärker und hat der nicht eine eigene Sicherung?

  • Ja, haben sie, einer sitzt im Radio, der andere in der Nähe der Scheibe. Daher war ja meine Frage ob der Empfang allgemein schlechter wurde und das wurde ja bestätigt. Das sich das in einem Fahrzeug mehr auswirkt als in einem anderen kann zig Ursachen haben, aber wenn es beide betrifft ist ein Komponentenfehler eher unwahrscheinlich und es liegt am Sender (Leistung, Anzahl, Ausrichtung) und dagegen kann man nicht viel unternehmen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Oder es liegt an anderen Störquellen. Das ist natürlich schwierig festzustellen, wäre dann ein Fall für die Bundesnetzagentur.

    Dipol aus dickem Kupfer zur Stromversorgung einer kleinen Beleuchtung z.B., ist nicht ganz neu die Idee.:crazy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ne denke das liegt irgendwo an Fahrzeug. Swr3 zb bekomme ich gar nicht rein und das bekam man immer b rein ?

  • Habe die letzte Zeit bei mir aufm Land propleme Radio zu hören da fast kein Sender mehr zu hören ist außer SWR4. Auf der Autobahn geben wieder meine Sender.

    Im. Focus ist der Empfang auch schlechter. Selbst hier in Heilbronn ist der Empfang nicht so wie früher

    Analogradio ist eine aussterbende Art. Ich halte es für möglich, dass einige Sender ihre Leistung langsam aber sicher runterfahren, einerseits um Geld zu sparen, andererseits um die Leute auf DAB+ zu drängen, um die analogen Sender mal abschalten zu können wie damals das Antennenfernsehen. Ähnliches beobachte ich hier auf dem Land in Nordbayern auch.

  • Analogradio ist eine aussterbende Art. Ich halte es für möglich, dass einige Sender ihre Leistung langsam aber sicher runterfahren, einerseits um Geld zu sparen, andererseits um die Leute auf DAB+ zu drängen, um die analogen Sender mal abschalten zu können wie damals das Antennenfernsehen. Ähnliches beobachte ich hier auf dem Land in Nordbayern auch.

    Es tut hier eher nichts zur Sache, aber ich bin da völlig anderer Meinung, außer das grundsätzlich analoge Ausstrahlung im Rückzug ist.

    Ein Problem bei DAB ist die geringe Reichweite eines Senders, welcher nur wenige KM beträgt, wogegen ein UKW Sender mit gleicher Sendeleistung mehr als 100 km erreicht. Somit sind die Kosten für DAB immens viel höher als für die, vorhandene UKW Infrastruktur.

    Zudem sind in Deutschland immer noch über 90% aller Radioempfangsgeräte analog. Einen Mega-Aufwand für die wenigen DAB Geräte zu machen macht also keinen wirtschaftlichen Sinn. Daran ändert auch die am 21.12. diesen Jahres verpflichtete DAB Empfangseinrichtung in neuzugelassenen Fahrzeugen nichts.

    Der größte Feind von DAB ist schlicht und einfach der Mobilfunk und das aus aus vielerlei Gründen. Zum einen ist das Programmangebot exponential größer als das von DAB, die Infrastruktur dafür ist mehrfach nutzbar, also nicht nur für Radioempfang, es gibt eine bidirektionale Kommunikation welches auch Bezahlsysteme ermöglicht und die Qualität ist massiv viel besser. Das alles im Detail zu erläutern würde diesen Thread sprengen, aber das sauge ich mir nicht aus den Fingern sondern lässt sich in einschlägigen Funk, Hifi und Elektronikforen seit Jahren nachlesen. Zudem besitzen ja schon viele Fahrzeuge bereits LTE ab Werk.

    Es ist also eher so das DAB das aussterbene System wird und das haben inzwischen alle Sender begriffen, nur unsere Politik hinkt dem mal wieder hinterher.

    Das Problem welches Chrsgeier hier beschreibt ist einfach ein anderes.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • GEZ bezahlt? Wenn nicht, weißte Bescheid :phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Chrsgeier wie ist es denn wenn Du in der nächsten größeren Stadt bist? Dort müsste der Empfang ja einwandfrei sein?!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja da ist er besser zwar auch nicht wie vorher aber man kann Radio hören;)

  • Ok, verfolgen wir mal die Strategie das es wirklich an Deinem Radio liegt und sich die Umgebungsparameter nicht geändert haben.

    Aufgrund Deiner Fahrzeugangaben gehe ich davon aus das Du ein MCA eingebaut hast. Dieses verfügt über zwei Antennen-Eingänge. Einer davon hat eine integrierte Phantomspeisung, der andere nicht. Je eine Scheibenantenne ist an einem Eingang angeschlossen. An jeder Scheibenantenne ist ein Signalverstärker angebracht. Ich hatte das mal im Kontext der DAB-Nachrüstung in dieser Grafik verdeutlicht:

    Der Aufbau ist beim Radio ohne DAB-Modul gleich, nur das der Verstärker (blau) der linken Scheibenantenne ein anderer ist (grau).

    Der Punkt hier ist das beide Verstärker eine Spannungsversorgung benötigen. Die vom linken Verstärker kommt direkt vom Fahrzeug und die vom rechten wird über das Radio versorgt. Das Radio misst ständig die Feldstärke beider Antennen zum jeweils gewählten Sender und schaltet bei Bedarf zwischen diesen um. Sollte nun eine Antenne ausfallen wird man das eher so bemerken das auf bekannten Strecken die Signalqualität stärker schwankt als sonst.

    In Deinem Fall aber ist es ja permanent und nicht unbedingt von der Lage des Fahrzeugs abhängig.

    Ich habe damit noch keine Erfahrungen gesammelt, aber im MCA gibt es div. Test-Parameter im Engineering-Mode für das Radio. Diesen erreicht man durch gleichzeitiges drücken und loslassen der Tastenkombination CLIMATE + HOME + CD/AUX. Dort dann den Menüpunkt "Tuner" wählen und man kommt dann in die Parameter für "Tuner 1" und "Tuner 2". Hier mal ein Beispiel von Tuner 1 FM Monitor ohne angeschlossene Antennen:

    Davon kannst Du ja mal ein paar Screenshots machen wie das bei Dir aussieht und vor allem wie sich das auf dem Land und in der Stand verhält. Ggf. sagen uns die Daten dann schon was. Vor allem die Feldstärke (Field Strength) aus dem ersten Bild wäre interessant.

    Im "Dealer-Mode" (NAV + HOME) gibt es auch was fürs Radio (Radiotest):

    Da wären auch die Multipath Paramter interessant.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Vielen Dank. Das mache ich wenn ich wieder mim Auto fahre und werde Fotos machen wie es ist;)

  • Was macht eigentlich das Einstellen auf 50 oder 100khz beim Empfang?

  • Interessant. Hast Du neben Tuner 1 und Tuner 3 auch Tuner 2 zur Auswahl?

    Beim Tuner 1 wird die Empfangsqualität von SWR3 mit 19dB auf 33% (Reception Quality) gewertet. Das ist nicht besonders hoch, müsste aber noch ein hörbares Signal erzeugen. Damit doch mal in die nächste Stadt fahren und schauen wie sich das verändert. Ich denke hier hast Du einen guten Indikator für die Empfangsqualität.

    Schau das auch mal an wenn Du SWR4, was ja Deiner Aussage nach noch gut zu empfangen ist, auswählst, wie sich dann die Feldstärke und Empfangsqualität verhalten.

    Schau Dir auch die anderen Daten an, im Dealer-Mode, dort sind auch Fehler angeführt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja Tuner 2 steht zur Auswahl. Ja man konnte jetzt normal radiohören sozusagen . Ah okay dann mache ich nochmals Foto von Dealermode WG fehler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!