Hallo zusammen,hat einer Kühlwasser Ausgleich Behälter getauscht!Ist es plug&play quasi,oder mehr gefummel.
Meine verliert Wasser an unteren Bereich von Behälter.
Neu OEM mit Sensor kostet 20€,Wollte es am WE in angriff nehmen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen,hat einer Kühlwasser Ausgleich Behälter getauscht!Ist es plug&play quasi,oder mehr gefummel.
Meine verliert Wasser an unteren Bereich von Behälter.
Neu OEM mit Sensor kostet 20€,Wollte es am WE in angriff nehmen.
Das ist keine große Sache den Behälter zu erneuern. Saug am besten das Kühlmittel was im Behälter ist raus aber nicht wegschütten dann mach einfach die Leitungen ab. Den großen Schlauch unten am Behälter am besten irgendwie abklemmen so dass so wenig wie möglich Kühlmittel verloren geht. Alten Behälter raus, ist nur eine Schraube. Dann einfach den neuen Behälter rein, Schläuche dran und für den Rest hat der Chef hier ne Anleitung:
Danke dir,allein schon Motivierende worten,sind schon grosse hilfe.
Mfg
verliert er wirklich Wasser? Das Teil hat einen Überlauf an der Seite!
Ja das tut der,hab jetzt drei Wochen beobachtet, Kühlmittel nachgefüllt,knapp unter max.paar Tage später ,fällt der wieder unter min.und da bleibt der.( Egal,kalte oder warme Motor)
Bei nachfüllen gestern ist mir aufgefallen das der ganze Behälter von unter schmierig ist von Kühlmittel.
Man sieht es ,bei nachfühlen in kalte Zustand ,wie es unten Behälter tropft.
Werde es,bei Ausbau begutachten,wen ich nichts finde,und mit neu Behälter selbe bleibt, fahre ich dann zu Bosch Jungs.
Kommt schon mal vor dass so ein Behälter nach ein paar Jahren einen Haarriss bekommt. Ist einfach Materialermüdung.
Trotzdem beobachte das mal was Ossi da angesprochen hat mit dem Überlauf. Die Öffnung ist auch auf der Unterseite des Behälters so dass man das leicht mit einer Beschädigung des Behälters verwechseln kann. In dem Fall würde ich es erstmal mit einem neuen Verschlussdeckel versuchen. Neuen Behälter kannst du dann immer noch kaufen wenns nichts nützt mit dem Deckel.
O.K.Werde mal schauen,neue Deckel ist bei neue Behälter dabei.
Wundert mich,das Mondeo kein Störung angezeigt hat,meistens pendelt sich aber Kühlmittel stand bei min .
Mfg
Wundert mich,das Mondeo kein Störung angezeigt hat,meistens pendelt sich aber Kühlmittel stand bei min .
Mfg
Mich nicht , der hat gar keinen Sensor für den Külmittelstand
Na super,hab ich wieder Aldi Variante von Mondeo erwischt
Hat keiner außer den nachgrüsteten 1,6 Ökopust nach Rückrufaktion
Hat keiner außer den nachgrüsteten 1,6 Ökopust nach Rückrufaktion
Ich weiß nicht ob bei alle Dieselvarianten so ist aber ich bekomme eine Meldung solange Kühlwasser niedrig ist.
Die einzige Meldung die ich bzgl. " Wasser" kenne ist Wischwasser zu niedrig, dann gibts noch Motorölstand zu niedrig-
Du bekommst auch keine Meldung Kühlwasserstand niedrig! Es wird einfach Motorstörung angezeigt. Jedenfalls, so bei den Ecoboost mit Nachrüstung
Sorry für die falsche Info von mir.
Ihr habt recht. Ich hatte letztes Jahr Zahnriemen mit WaPu wechseln gelassen.
Da hatte ich das Problem mit Kühlwasser aber ich bekam keine Meldung.
Mein altes Auto (BJ 2006) meldete sich sobald Kühlwasserstand niedrig war. Ich habe mit ihm verwechselt.
Ja die alten Dinge waren immer besser. Ich habe mir sagen lassen das es sogar schon Autos gibt, die haben keinen Ölmessstab mehr ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!