Sony-Radio im Mondeo 2007 vFl

  • Hallo zusammen,

    mein Radio entwickelt seit neuestem ein Eigenleben und koppelt sich vom Rest des Fahrzeuges ab. Es schaltet sich nur verzögert ein, schaltet sich nicht mit dem Fahrzeug aus, die Anzeige ist so hell wie wenn man es manuell einschaltet obwohl der Motor läuft, die Info wird wie Sender wir nicht im Tacho (nicht Convers) angezeigt. Ist es draußen kalt dann ist der Fehler manchmal weg, wird das Fahrzeug warm ist er wieder da. Ich habe das Radio ausgebaut und alle Steckverbindungen mit Kontaktspray gereinigt, geholfen hat es nichts. Meine Vermutung ist langsam, dass es das Radion selbst ist (schlechte Lötstelle). Stromlos habe ich das Fahrzeug auch schon gemacht.

    Frage: wenn ich ein Android-Radio als Ersatz kaufe ist dann ein Stecker dabei der in in Buchse am Radio passt und alles ist gut oder muß dann alles erst verkabelt werden? Welches Android-Radio passt in den 2007 vFl, die die ich mir angeschaut habe sind vermutlich für den Fl? Hat jemand das Original-Radio rumliegen und würde es mir verkaufen?

    Danke für alle Infos.

    Udo

  • Welches Android-Radio passt in den 2007 vFl, die die ich mir angeschaut habe sind vermutlich für den Fl

    Pumpkin, Eonon, und und und ... da gibts einiges. Die Zubehör-Radios machen keinen Unterschied zw. Facelift und Vorfacelift. Passen tun alle die die gleiche ovale Form haben wie das originale.

    Stecker und sonstige benötigten Kabel sind dabei. Convers-Anzeige der Radiodaten dann allerdings nur noch eingeschränkt. Einfach hier in der Suche mal Pumpkin eingeben. Da gibts einiges hier.

    Hat jemand das Original-Radio rumliegen

    Das sollte eigentlich kein Problem sein so'n Teil zu bekommen. Kleinanzeigen oder in der Bucht da gibts die Dinger doch schon ab 50 bis 60 EUR. Muss nicht mal vom mondeo sein. Solange es die ovale Form hat. Beim originalen Radio da musst du allerdings schauen dass du eins bekommst das in etwa zum Baujahr deines Mondeos passt.

    Beim Zubehörgerät ist es wie gesagt wurscht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • schicke es zu unseren ElektroZauberer im Forum :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Beim originalen Radio da musst du allerdings schauen dass du eins bekommst das in etwa zum Baujahr deines Mondeos passt.

    *handheb* ich hab vor Jahren auf Pumkin um gebaut und das SONY noch da, vFL Baujahr 2007/08, mit Code.

    Bei der Suche nach einem Android-Gerät solltest Du auf "Marke" achten. Die meisten Chinakracher tun zwar ihren Dienst, sind aber gerade in Sachen Empfangs- und Klangqualität eher unterirdisch. Ich habe ein Pumpkin, das ist ein Original-Entwickler dieser Dinger. Kostet zwar etwas mehr wie die No-Names aus Fernost, aber a) Qualität, b) immer einen Tick weiter wie die Clones, und c) Support in Europa wenn nötig.

    Hast Du Sound & Connect zum Radio (Freisprechen / Sprachbefehle)?

    Wenn ja, dann ändert sich durch so einen Umbau:

    - Freisprechen geht auf das neue Gerät über, das originale Mikrofon in der Dachkonsole ist ohne Funktion, eigenes Mikrofon verbauen (liegt bei)

    - Sprachbefehle gehen dann generell nicht mehr, auch nicht für die Klimasteuerung

    - das Sound&Connect Modul ist dann ohne Funktion, abstecken oder gleich ausbauen, weil sich Dein Handy weiterhin damit verbinden wollen

    - die Sprachbefehltaste am Lenkstock ist dann entweder ohne Funktion oder schaltet das Radio nur stumm (je nachdem was Dein Radio aus dem Tastenbefehl macht)

    Anzeige zum Radio im Kombiinstrument: Das ist eine Ford-Spezialität und fällt bei solchen Dingern größtenteils weg, also entweder garkeine oder (wie bei Pumpkin) bei Radio die Empfangsfrequenz und bei Musikkonserve "AUX". Keine Sender- oder Titelnamen.

    Der Umbau selber ist an einem Nachmittag gemacht. Du verbringst die meiste Zeit mit Ab- und Anbau von Verkleidungen und Kabel-ziehen.

    Weitere Infos über die Suchfunktion. Da wurde schon viel geschrieben (auch von mir). Wenn noch Fragen dazu offen sind, gerne auch hier stellen.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Es wäre allerdings auch möglich das es gar nicht am Radio liegt sondern an kalten Lötstellen im KI.

    War zumindest bei mir so.

  • Es wäre allerdings auch möglich das es gar nicht am Radio liegt sondern an kalten Lötstellen im KI.

    War zumindest bei mir so.

    Ich vermute auch kalte Lötstellen da wenn es kalt ist keine Probleme auftreten. Wo waren bei Dir die kalten Lötstellen genau?

  • Da schließe ich mich mit meiner Meinung an: Lötstellen im KI.

    Siehe hierzu dieser Beitrag: Kalte Lötstellen KI / Convers +

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Ja, das stimmt.

    Da nützt dann auch ein neues Radio nichts, weil der Startbefehl ja vom Kombiinstrument kommt.

    Nachlöten im Kombiinstrument ist eher was für Könner. ;)

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Irgendwas läuft hier mit dem Bleifreien Lot wohl auf Dauer nicht so gut.

    Wir hatten dazu bei uns in der Firma auch viel Zeit und Geld bei der Umstellung versenkt, allerdings sind mir bisher keine Probleme unserer Steuergeräte bekannt, oder aber ich bin davon zu weit weg.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Ja, das stimmt.

    Da nützt dann auch ein neues Radio nichts, weil der Startbefehl ja vom Kombiinstrument kommt.

    Nachlöten im Kombiinstrument ist eher was für Könner. ;)

    Das ist meine Sorge auch dass sich nämlich nichts ändert und das Problem bleibt. Das Löten ist für mich kein Problem, zur Not kann ich auch SMD löten (habe früher meine Computer selbst zusammengelötet). Die Frage von mir wäre: wie komme ich an die Platine ran? Muss ich dazu das Zentralinstrument ausbauen? Ich habe keine Convers sondern die Anzeige ohne das Display.

  • Anschließend muss das ausgebaute Kombiinstrument geöffnet werden, um an die Platine zu kommen. Das ist zwar auf der oben verlinkten Seite (noch) nicht beschrieben, aber es ist nur ein 2-teiliges Plastikgehäuse. Sollte nicht wirklich schwer sein. Die Chips befinden sich auf der (in eingebauter Richtung) Rückseite der Platine, liegen also offen bereit wenn der Rückdeckel ab ist.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Ist auch nicht schwer. Einfach den schwarzen Deckel hinten ausclipsen und abnehmen und schon ist man dran.

    Wie es drunter aussieht das kann man den Fotos hier entnehmen: Reparatur Kombiinstrument Typ 2 mit Pixelfehler

    Dann kann man nur hoffen dass es das auch war und nicht am Ende die ganze Arbeit umsonst war und es am Ende doch am Radio liegt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Es fehlen noch ein paar Bilder, aber im Grunde steht für das Convers+ alles hier:

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/ipc/typ3_zerlegen

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Mag ähnlich sein vom Zerlegen her. Aber am Rande sei bemerkt der TE hat ein "normales" KI ohne Convers.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich werde ein Kombiinstrument als Ersatzteil suchen nicht, dass ich das Auto lahmlege. Dann kann ich immer noch das defekte reparieren. Frage an die Profis hier: gibt es einen Unterschied zwischen dem Instrument zwischen vFl und FL oder kann ich beide verbauen? Kann ich ein Convers verwenden oder muss dazu etwas umprogrammiert werden? Danke für Euere schnelle Hilfe, ich werde auf jeden Fall vorerst mal kein Radio kaufen, dass das Problem vom Kombiinstrument kommt, scheint mir plausibler als vom Radio selbst.

  • Du kannst jedes Kombiinstrument verwenden, egal ob mit dem kleinen Display (Typ 1), dem großen (Typ 2) oder Convers (Typ 3). Umprogrammieren muss man da nichts.

    Es ist aber nicht egal ob Vorfacelift oder Facelift. Muss schon zum jeweiligen passen. Sind nicht untereinander kompatibel (gibt ne Ausnahme mittels Softwareanpassung aber das is ne andere Geschichte)

    Bleibt halt noch die Anpassung des Km-Standes.

    Siehe auch hier:https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/ipc/ko…rument_ersetzen

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Auf Benzin oder Diesel sollte man auch noch achten. Aber das steht ja auch im Wiki.

  • So, ich habe mir ein gebrauchtes Instrument besorgt und es getauscht und siehe da, das Radion funktioniert wieder. Das Gesicht meiner Tochter war großartig als ich mit dem Tacho in ihr Zimmer kam, sie braucht das Auto Morgen :) ("Du hast jetzt aber nicht das Auto zerlegt?"). Jetzt kann ich in Ruhe das defekte Zerlegen und die kalte Lötstelle suchen. Danke für Eure Hilfe und den Ansatz mit dem Instrument.

  • Jetzt sollte abschließend die Fahrzeugkonfiguration synchronisiert werden. Im Kombiinstrument sitzt nämlich die Sicherungskopie der Original-Konfiguration aus dem BCM. Wenn das BCM mal nicht erreichbar ist, wird diese Kopie gezogen. Und die passt nun nicht auf Dein Auto, weil das Kombiistrument aus einem anderen Fahrzeug stammt.

    Mit Forscan oder ELMconfig kann man das auch selber erledigen. Anleitungen dazu gibt's hier im Forum.

    Dass der Kilometerstand abweicht, ist Dir ja klar. Den kann man übrigens (normaerweise ;) ) nur höher stellen, nicht zurück. Für TÜV, Werkstatt etc. solltest Du den alten und neuen km-Stand dokumentieren und im Handschuhfach mitführen, wenn es Rückfragen gibt warum der Stand z.B. plötzlich niedriger ist als beim letzten Mal.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!