mit Freunden beim Händler aufgetaucht und wollte das nochmal besprechen...Da hat er ihm die Anzahlung zurückgegeben.
Mondeo MK3 SCi mit 1.6 Motor
-
-
da kann was nicht stimmen! Ich habe das Modell gefahren. Der 1,8 Liter hat 125 PS, 5 Gang handgeschaltet und Saugmotor.
Ossi, das haben wir doch geklärt, dachte ich.
Den 1,8er gab es ab Facelift in zwei Ausführungen, als Sauger mit 125 PS und als Direkteinspritzer mit 130 (131) PS. Du hattest Ersteren, sein alter Herr hat sich Letzteren angelacht.
-
Was für ein hin und her wegen was für'n Motor oder was für'n Getriebe etc. (incl. dem Senf den ich selbst dazu gegeben habe)
Wenn das alles wenigstens dem Vater von Go4IT was nützen würde
-
Also die Idee mit den "Freunden" kannste eher abhaken, der Verkäufer ist russischstämmig und hat bestimmt ebenfalls gute "Kontakte". Aber das ist auch nichts was man mit Gewalt lösen kann, denke ich.
Ich habe noch kein Update, danke aber für Eure Rege Anteilnahme und Tipps sehr herzlich!! Am ende kann ich auch garnichts weiter ausrichten, das muss mein Vater alles selbst regeln. Wir werden sehen...
-
Ew.nehmt es auch gute Ende,und der Verkäufer ist doch nicht böse.
-
Also die Idee mit den "Freunden" kannste eher abhaken, der Verkäufer ist russischstämmig und hat bestimmt ebenfalls gute "Kontakte". Aber das ist auch nichts was man mit Gewalt lösen kann, denke ich.
Ich habe noch kein Update, danke aber für Eure Rege Anteilnahme und Tipps sehr herzlich!! Am ende kann ich auch garnichts weiter ausrichten, das muss mein Vater alles selbst regeln. Wir werden sehen...
Dann schicke Ukrainer vorbei. Die werden unterstützt von der EU und den Amis. Und die haben Schlagkraft
-
Wir werden sehen...
Bitte um Update hier wenn sich was neues ergibt.
-
Ich hatte jetzt die Gelegenheit mal mit dem Wagen zu fahren. Naja, das ist schon ein krasser Unterschied zum MK4, aber gut. Die Beschleunigung ist dem Motor angemessen, der Lastwechsel erzeugt ein recht lautes klacken, besonders extrem wenn man auskuppelt und unter Last wieder einkuppelt, dann macht es "klack". Würde auf Motorstützlager tippen. Könnte aber rein ein kosmetisches Problem sein.
Die Bremsen sind aber wirklich speziell. Zwar kann man eine Vollbremsung machen, inkl. ABS, soweit ok, aber man muss schon arg fest drauflatschen damit da was kommt. Das finde ich nicht normal. Muss mir mal die Bremsbeläge ansehen. Da der Wagen kürzlich noch TÜV bekommen hat können diese nicht grundsätzlich runter oder defekt sein. Was könnte noch die Bremswirkung so mindern? An Verglasung hatte ich noch gedacht, vielleicht kann man das eindeutig erkennen? Zu alt können Beläge ja nicht werden? Der Wagen hat ja wenig KM, ist also viel gestanden.
-
Muss mir mal die Bremsbeläge ansehen.
Auf jeden Fall.
Ein Bremsbelagwechsel wirkt manchmal Wunder. So manch ein Fahrer küsst hinterher unfreiwillig das Lenkrad
-
-
Die sind hinüber. Ich denke die sind heißgelaufen. Gehe mit der Flex drüber und raue die Dinger auf.
-
Habe heut gleich neue gekauft, zum Glück hatte einer unserer Ortsansässigen Händler einen Satz von Bosch (Textar) auf Lager. Und was soll ich sagen? Bremst wieder wie ein Neuwagen
-
Sag ich doch (#69)
-
Ich hätte das verglaste weggeschliffen. Wirf doch das Geld nicht aus dem Fenster!
-
Ist doch nicht seiner könnte man jetzt sagen.
Und: Wer billig kauft, kauft zweimal
-
Ich hätte das verglaste weggeschliffen. Wirf doch das Geld nicht aus dem Fenster!
Schon möglich das das geklappt hätte, aber die bekomme ich mit eer Flex niemals plan und bei 90€ für den kompletten Satz (va+ha)... mir ist wichtig das mein alter Herr sicher unterwegs ist.
-
Zustimmung in allen Punkten.
Abschleifen geht nur in einer geeigneten "Hobelmaschine", damit die bearbeitete Reibbelag-Oberfläche möglichst plan wird, sonst passt der Reibwert genauso wenig wie vorher.
-
Schon möglich das das geklappt hätte, aber die bekomme ich mit eer Flex niemals plan und bei 90€ für den kompletten Satz (va+ha)... mir ist wichtig das mein alter Herr sicher unterwegs ist.
...und eine Anweisung geben für die ersten 300km, dass das nicht wieder so aussieht...
Danke für das Bild, hatte selbst noch keine verglasten Bremsbeläge in der Hand.
-
...und eine Anweisung geben für die ersten 300km, dass das nicht wieder so aussieht...
Das war nicht seine Schuld, sondern die des Vorgängers.
-
Was etwas eklig ist beim MK3 (hatte ich schon vergessen) das die Kolbenrückstellung zum drehen ist und nicht zum pressen. Dabei muss der Kolben mit einer Aussparung in einer entsprechenden Position stehen damit die kleine "Nase" im Bremsbelag da rein gleitet. Dummerweise war die Drehrichtung im Etzold-Buch vom MK3 für den Turnier falsch angegeben, oder jemand hat an der Anlage schon rumgebastelt. Jedenfalls musste man auf beiden Seiten IM Uhrzeigersinn drehen und nicht auf der linken Seite (Beifahrer) gegen den Uhrzeigersinn. Dazu braucht man dann auch noch einen 12er Inbus-Schlüssel. Sowas hat doch kein Mensch
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!