Mondeo streikt unerwartet Fehler P2125, P060D, P1935

  • Hallo zusammen,

    gestern ist mir folgendes passiert.

    Ich starte den Mondeo normal und fahre los. Würge ihn aber nach ca. 5m ab. Anschliessend kommt die Anzeige Motor defekt und das Kombiinstrument verlischt. Kurze Zeit später erscheint noch zusätzlich, dass die Batterie schwach ist. Ich versuche mehrfach zu starten, doch nichts passiert ausser ein leichtes Flakern der DRL.

    Ich hole ein anderes Auto und überbrücke, jedoch keine Änderung.

    1) Batterie ausgebaut und wollte sie laden. Ladegrät schaltet sich direkt aus bei 12,7V und meint Batterie ist vollständig geladen.

    2) Batterie über Nacht stehen gelassen und wieder eingbaut. Zündung an und beide Fehlermeldungen (Motor defekt und Batteriespannung schwach). Im Anschluss mit ForScan ran, DTC gelöscht, neu ausgelesen und folgende Fehler erschienen P2125, P060D, P1935. Auch in der Anzeige im ForScan unten rechts liegen nur ca 9,6V an und bei auslesen der DTC bricht diese z.T. auf 8,8V ein.

    Nun meine Fragen:

    1) Kennt jemand diese Codes und wenn ja in welchem Zusammenhang?

    2) Habe bereits eine neue Batterie bestellt (kommt wohl bis Mittwoch). Wo genau muss ich das Batteriemanagement zurücksetzen bei neuer Batterie?

    3) Wenn die Batterie 12,7V Leerlaufspannung hat und am PCM aber nur 9,5V rauskommen, kann das PCM auch defekt sein? Wo genau befindet es sich und könnte ich da was prüfen/nachmessen?

    Zur Info:

    Mondeo 2,0tdci 115PS Bj. 10/2010 FL

    Danke im Voraus für die Unterstützung. Gute Nacht und schönen Start in die Woche.

  • Ich könnte mir auch vorstellen das dein Convers eins weg hat.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich würde sagen, da ist einfach die Batterie hinüber .

    Wie alt ist den das verbaute Exemplar. ?

    Die Spannungswerte die dir Forscan anzeigt sind nicht gänzlich fürn Arsch aber mitvorsicht zu geniessen.

    Hast du die Batterie mal mit einem Multimeter gemessen, im Leerlauf und beim Startversuch ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich würde auch auf die Batterie tippen.

    Messe mal mit dem Multimeter nach wie hoch die Spannung im eingebauten so wie auch im ausgebautem Zustand ist.

    Lade die Batterie erneut mit externem Ladegerät auf im ausgebautem Zustand und messe mal in 1 Stundenabschnitten die Spannung, nur weil er bis 12,7 hochlädt muss sie damit nicht gleich heile sein.

    Es kann sonst auch noch sein, dass du eventuell einen schleichenden Kurzschluss hast der deine Sicherung noch nicht fliegen lässt und dabei die Spannung runter zieht.

  • Guten Abend,

    danke für die Kommentare. Ob es die Batterie war wird sich morgen oder Mittwoch zeigen, wenn die neue kommt.

    Massepunkte kann ich morgen mal mit Rostlöser bearbeiten, schadet sicher nicht.

    OB das Kombiinstrument (kein Convers) ein Problem hat, könnte auch sein, beim Vorgänger MK3 hatte es damals auch in etwa bei 300kkm die Hufe hochgerissen, allerdings, mit anderen Sympthomen.

    Ich hatte gehofft, dass vielleicht jemand die Fehlercodes bei anderen Problemen hatte. Doch wenn dem nicht so ist, schränkt das auch die Risiken ein.

    Grüße in die Runde und schönen Abend noch.

  • Nabend zusammen,

    heute kam die Batterie und er sprang problemlos an. Schon komisch so ein aprupter Zusammenbruch der Batterie.

    Hatte bei der Gelegenheit auch die Massepunkte mit Kontaktspray eingesprüht.

    Danke an alle für die Hilfe.

    Allen gute Fahrt.

    Viele Grüße

  • Das proplem hatte ich auch Mal Audi angesprungen aus ob nichts wäre 5km gefahren zum Einkaufen und wollte das Auto anmachen aber ging nichts mehr Batterie ist zusammengebrochen

  • Nabend zusammen,

    heute kam die Batterie und er sprang problemlos an. Schon komisch so ein aprupter Zusammenbruch der Batterie.

    Danke für die abschließende Rückmeldung! Ich denke das wird mal dem einen oder anderen wirklich helfen!

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!