Hallo liebes Forum !
Mein Mondeo zeigt bei über 200k km Geräusche bei höheren Geschwindigkeiten, Radlager oder Antrieb - ich habe mich für die Radlager entschieden...
Der Metzer-Radlagersatz hatte einen Zettel beiliegen, in dem der Einbau erklärt war - in meiner Selbsthilfewerkstatt angerufen : Spezialwerkzeuge haben nur die Meister und die werden nicht an Kunden ausgeliehen - aber für 60 Euro die halbe Stunde, kann ich auch einen Meister die Arbeit machen lassen...
Bei Ebay gab es das Werkzeug für 80 Euro - also gekauft und der Plan war, es nach Gebrauch für 60 Euro wieder zu verkaufen.
Der Grund für das Spezialwerkzeug ist: dass man den Druck immer auf die äußere Schale des Lagers aufbringen muss, aber da das Lager bereits auf dem Radhalter sitzt kommt man da nicht direkt ran.
Mein Chinawerkzeug hat perfekt gepasst - das alte Lager auspressen hat super geklappt - beim Einpressen jedoch hat sich selbiges 5 Millimeter vor dem Endziel selbst zerlegt...
Pfuschiges Werkzeug - wer billig kauft zahlt mehr...
Aber wir haben ja noch Plan B mit dem lokalen KFZ-Meister.. er wollte dass ich den Achsschenkel ausbaue, damit er an der Presse arbeiten kann...
Dort hat er das halb eigepresste Lager genommen und einfach auf die Presse gelegt und Druck auf den Radhalter gegeben, mein Einwurf, dass die Anleitung das anders sagt und damit das Lager kaputt geht, meinte er nur - er habe damit kein Problem und schwupps war das Lager an der Endposition.
Das war wieder Pfusch !
Was lernen wir: kein Spezialwerkzeug in der Werkstatt vorhanden und wenn man dem Meister nicht über die Schulter schauen kann wird gepfuscht ohne Ende, wenn man besonders großes Pech hat, kann man sogar dabei zusehen...
Eine Frage an euch? Wie lange wird so ein vergewaltigtes Lager durchhalten ?
Viele Grüße aus Berlin
Jens