• Habe heute Mal das System unter"Nebel" gesetzt und gesehen dass sie der motorentlüftung auch Nebelaustritt. Denke das sollte nicht sein! Diese zu wechseln muss das rail demontiert werden beim 2.2 tdci;(


    Mfg

    Christian

  • Eigentlich sollte da kein Öl oderRauch rauslommen!

    Öl mit Sicherheit nicht, dafür ist es ja ein Ölabscheider. Rauch (Luft) darf da schon raus kommen sonst könnte man das Teil auch einsparen. Konkret soll das Teil den Luftdruck im Inneren des Motors an den Außendruck anpassen. Ansonsten würde der Druck im Motor bei Erwärmung des Motors steigen und es würde z.B. das Öl zu den Simmerringen raus drücken. Bei Abkühlung des Motors würde ein Unterdruck entstehen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Die ganze Zeit war das auch trocken und jetzt ist der etwas ölfeucht . Habe Mal vor einiger Zeit in die Membrane gepustet und konnte das reinblasen wie auch ziehen. Ziegen sollte ja gehen aber blasen ohne Gegendruck nicht! Aber habe keine negativen Motorlauf oder so

  • Rauch (Luft) darf da schon raus kommen sonst könnte man das Teil auch einsparen.

    Wirklich?

    Ich dachte, daß die Öldämpfe über einen Schlauch in die Ansaugstrecke geführt werden. Die sollen doch nicht einfach so in die Gegend geblasen werden.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Habe mir eine neue KGE gekauft nurmal schrieb WG entlüften von rail dann

  • Ich dachte, daß die Öldämpfe über einen Schlauch in die Ansaugstrecke geführt werden.

    das war bei Benzin Saugmotoren so, da ist ja dank Drosselklappe deutlich Unterdruck im Ansaugkrümmer. Bei Turbo Motoren klappt das nicht, beim Diesel (Drosselklappe immer komplett geöffnet) sowieso nicht. Selbst vor dem Turbo ist kaum Unterdruck.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • das war bei Benzin Saugmotoren so, da ist ja dank Drosselklappe deutlich Unterdruck im Ansaugkrümmer.

    Ja, habe letzte Woche, das Problem an unserem Opel Astra gehabt Ölverlust Kurbelwellendichtung und Überdruck am Öleinfüllstutzen,

    Da ist die KGE im Ventildeckel verbaut, diese war defekt Membrane gerissen , diese hat dann den Kanal zur Drosselklappe verlegt und schon hast du Spass.

    Einmal Ventildeckel neu, inklusive abgerissener Schraube von selbigen wieder aus dem Kopf poppeln und alles ist wieder chic,

    sogar der Ölverlust an der Kurbelwelle hat wieder aufgehört.:chinese:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja Mal schauen wann dieEntlüftung kommt und wenn Wetter besser ist werde ich die diese erneuern;)entlüften am besten dann wenn man die HD Leitung löst beim starten oder entlüftet auch das System selbst?

  • Hochdruckleitung an den Injektoren anlösen und beim Starten festziehen, so bald Diesel austritt. Das geht recht effektiv, bedarf aber einer helfenden Hand.

  • Ah das geht dann gut? Alle 4 Leitungen gleichzeitig lösen oder einzeln lösen und festziehen

  • Jede einzeln, gibt weniger Sauerei.

    So würde ich allerdings nur die HD Leitungen entlüften, sprich wenn sicher ist, dass die Pumpe nicht trocken ist.

    HD Pumpe trocken orgeln lassen ist natürlich nicht so empfehlenswert.

  • An derPumpemache ich ja nichts und der Diesel sollte ja auch nicht zurücklaufen. Falls doch wie entlüftet man die? Über den Filter eigentlich

  • Die neue Entlüftung kam heute an. Ich dachte eigentlich dass die Membrane an Luftfilter defekt ist da ich reinblasen wie auch saugen kann aber das ist bei der neuen auch der Fall allerdings ist die Membrane dicht wo bei mir der nebelrauskam. Schade das man diese nicht separat wechseln kann

  • Möglicherweise ist der Deckel mit Membrane nur von oben reingeklippst.
    Wenn Du Dir am Tag X sicher bist, dass Du alles ausbauen kannst, dann könnte man ja am alten versuchen, den Deckel der Membrane abzumachen.
    Wenn das gut geht, könnte man das auch am neuen wagen und somit ohne den ganzen Umbau tauschen.
    Risiko ist, dass ggf. die Teile nicht 1:1 zueinander passen da anderer Lieferant oder mittlerweile Überarbeitung.

    Falls sich das alte nicht zerlegen lässt, kann man dann immer noch die ganze Tauschaktion machen.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Ja das wäre es einfachste aber wenn man das neueTeil schon hat will man es komplett einbauen auch wenn es mehr Arbeit ist ;)

  • Würde ich auch machen, ( Neue Teil Verbauen)lieber alles neu, wenn das Geld sowieso schon weg ist.

  • Ja auch wenn mehr Arbeit ist gerade WG entlüften hat man ja das neuteil schon daliegen

  • Entlüftung habe ich schnell gewechselt und ging echt gut. Motor sprang sofort an also biste ich da nichts entlüften. Der Nebeltest war jetzt gut und kein Nebel trat aus aber k.a ob dieses"Ventil" was ausmachte oder der Motor falschluft ziehen könnte. Die Membrane ist dicht und reinblasen kann man nicht jede sogar Bremsenreiniger draufgetan der blieb stehen aber komisch das Öl darum war und der Nebel da rauskam !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!