Herzlichen Glückwunsch! Mir geht es mit meinem Wagen ja genau so!
Hab in den letzten Jahren auch viel Geld in investiert. Fahre den Wagen auf jeden Fall so lange bis es überhaupt nicht mehr geht!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHerzlichen Glückwunsch! Mir geht es mit meinem Wagen ja genau so!
Hab in den letzten Jahren auch viel Geld in investiert. Fahre den Wagen auf jeden Fall so lange bis es überhaupt nicht mehr geht!
3500 für Getriebe habe ich auch bezahlt.
Die Achse müsste ja sowieso runter daher auch mit dem Rest in einem Abwasch ist ok.
Jeder muss es selbst entscheiden. Wenn man jetzt ein ähnlichen Mondeo mit weniger Kilometer kaufen würde, weiß man nicht was da alles kommt. Preislich liegen diese aber über 6000 Euro.
Also Pannen freie Zeit noch.
Preislich finde ich dies ebenfalls völlig in Ordnung.
bG
Preislich war es ok da die Werkstatt mir auch noch 30% gegeben hatte und meine Teile die ich deutlich günstiger bekommen hatte.
Sachs Dämpferset, TRW Koppelstangen, Querlenker und Co
Billig kommt da nicht rein, soll ja halten und nicht in 2 Jahren wieder kaputt sein.
Moin,
Weejas , bei wem warst du jetzt in Kassel? Mein Schwiegervater war in Schwalmstadt bei einem, welcher das Getriebe (140tkm runter) bei seinem FoFo überholt hat. Da war wohl einiges hinüber, u.a. die Plastikteilchen. Da er von der Problematik mit den Plastikteilen natürlich bescheid weiß, hat er wohl ne Firma an der Hand, welche diese Federn so konstruieren, dass die Plastikteilchen nicht mehr notwendig sind. Er hatte uns vorher/nachher Bilder gezeigt und da war nachher kein Plastik mehr drin/dran.
Ich hoffe ich darf die Werkstatt hier nennen, ansonsten bitte meinen Beitrag löschen. War "Auto-Kembel KFZ Service" in Schwalmstadt.
gekostet hat der Spaß 4,7k. Langzeiterfahrung haben wir noch keine, weil Auto heute erst abgeholt Aber auf der Heimfahrt fuhr der Wagen richtig geschmeidig und hat wieder butterweich die Gänge durchgeschalten.
Sachs Dämpferset, TRW Koppelstangen, Querlenker und Co
Eigentlich ist TRW nicht schlecht, bei unserem Peugeot hat von TRW links, nach knapp zwei Jahren, wieder geklappert. Habe jetzt Meyle HD eingebaut, mal schauen ob sie länger halten. Aber Koppelstangen ist ja schnell getauscht.
Da er von der Problematik mit den Plastikteilen natürlich bescheid weiß, hat er wohl ne Firma an der Hand, welche diese Federn so konstruieren, dass die Plastikteilchen nicht mehr notwendig sind. Er hatte uns vorher/nachher Bilder gezeigt und da war nachher kein Plastik mehr drin/dran.
Hi, kannst du mal nachfragen wo man sowas besorgen kann? Und natürlich mal nach ein Zeit berichten wie es ist.
Muss den Typen Mal anschreiben und nachfragen - was das für eine Firma ist, die das herstellt, bzw. was das für ein Reparatursatz ist.
Hier in dem Video kann man das gegen Ende etwas sehen, dass da kein Plastik (mehr) ist. (Ich hasse TikTok wie die Pest, aber der Typ macht das regelmäßig in seiner Werkstatt)
https://www.tiktok.com/@autokembel/video/7478804761219730710
Schwungdämpfer war das einzigste Wort was ich verstanden habe
Schwungdämpfer war das einzigste Wort was ich verstanden habe
Powershift, dct und repost hast du nicht verstanden?
Ist dein russisch so eingerostet, daß du nicht mal einzelne Wörter verstehst? Übersetzten?
Da er von der Problematik mit den Plastikteilen natürlich bescheid weiß, hat er wohl ne Firma an der Hand, welche diese Federn so konstruieren, dass die Plastikteilchen nicht mehr notwendig sind.
Es hat schon mal einer hier erwähnt ohne Plastikteilen. Ich frage mich, wenn ja Ford seit Anfang an die Probleme hat, warum Ford die Plaste nicht ersetzt hat.
Haben diese ein spezielle Funktion?
Muss den Typen Mal anschreiben und nachfragen - was das für eine Firma ist, die das herstellt, bzw. was das für ein Reparatursatz ist.
Hier in dem Video kann man das gegen Ende etwas sehen, dass da kein Plastik (mehr) ist. (Ich hasse TikTok wie die Pest, aber der Typ macht das regelmäßig in seiner Werkstatt)
https://www.tiktok.com/@autokembel/video/7478804761219730710
Das scheint ja endlich mal eine brauchbare Lösung zu sein, ohne den Kunststoffkrempel, der immer wieder brechen wird.
Da das Getriebe wenn ich mich recht erinnere auch bei Volvo, Jaguar/Land Rover und Mazda im Einsatz ist, wundere ich mich, dass das so lange gedauert hat. Sind ja in Summe doch einige Fahrzeuge.
Das sieht ja fast aus wie eine Durchgängige Feder,
Die Plastikteile verstehe ich da auch nicht wirklich
Bei mir müssen die bestimmt 200k lang gebrochen sein, da ich ja schon seither solch ein Geräusch hatte.
Seit der Überholung ist es ja weg.
Der Hobel hat ja nun knapp 390k auf der Uhr, der fährt nun auch eine weile wieder hoffe ich
Mit den neuen Dämpfern und Federn vorne und den 235er Reifen hat der nun eine gute Kurvenlage
Moin,
Weejas , bei wem warst du jetzt in Kassel? Mein Schwiegervater war in Schwalmstadt bei einem, welcher das Getriebe (140tkm runter) bei seinem FoFo überholt hat. Da war wohl einiges hinüber, u.a. die Plastikteilchen. Da er von der Problematik mit den Plastikteilen natürlich bescheid weiß, hat er wohl ne Firma an der Hand, welche diese Federn so konstruieren, dass die Plastikteilchen nicht mehr notwendig sind. Er hatte uns vorher/nachher Bilder gezeigt und da war nachher kein Plastik mehr drin/dran.Ich hoffe ich darf die Werkstatt hier nennen, ansonsten bitte meinen Beitrag löschen. War "Auto-Kembel KFZ Service" in Schwalmstadt.
gekostet hat der Spaß 4,7k. Langzeiterfahrung haben wir noch keine, weil Auto heute erst abgeholtAber auf der Heimfahrt fuhr der Wagen richtig geschmeidig und hat wieder butterweich die Gänge durchgeschalten.
Hat der hier in Göttingen selbst gemacht in der Werkstatt weil er schon ein paar PS hatte und somit auch Erfahrungen hat
Bei mir müssen die bestimmt 200k lang gebrochen sein, da ich ja schon seither solch ein Geräusch hatte.
200k kann ich mir nicht vorstellen, wenn diese gebrochen sind geht es eigentlich schnell weiter. Sehen kann man es wenn der Feinfilter im Getriebe zerlegt wird, meistens ist voll mit den Teilen. Und wenn dieser voll ist, geht die Reise weiter. Jedenfalls war es bei mir auch so.
Die Plastikteile verstehe ich da auch nicht wirklich
Habe ich irgendwo mal gelesen das diese als -Gleitsteine bezeichnet werden. Muss mal schauen, ob ich den Beitrag noch finde.
Hab's gefunden, leider ist die Firma in Italien :
Wie können mit Stolz sagen dass wir ab sofort eine verbesserte Version der Powershiftkupplung anbieten können. Die beinhaltet nicht mehr die aus Kunstoff bestehenden Gleitsteine sondern wurde auf spezielles Leichtmetall und mit veränderten Federn umgebaut.
Das Hauptproblem an den Kupplung liegt daran daß die Teile welche zur Dämpfung zuständig sind, dem Motordrehmoment nicht gewachsen sind.
Zusätzlich wurde die Abdeckung verschweißt so dass die Gleitführungen und Federn sich auch nicht mehr nach außen bewegen können.
Leichtemtallgleitsteine anstelle von Kunststoff und verstärkte Federn
Ob die Leichtemtallgleitsteine halten oder sich auch abnutzen und die Partikel zum Problem führen kann ich nicht beurteilen.
Ich will die Kupplung haben. Wo kriege ich die denn. Habe mit Kembel schon gesprochen. Ist daß das gleiche System?
Grüße aus der Pfalz
Ich will die Kupplung haben. Wo kriege ich die denn.
Bei mir, für 6000 €. Der Preis ist so hoch, da du mein Mondeo mitkaufen muss
Habe mit Kembel schon gesprochen. Ist daß das gleiche System?
Was sagt Kembel zum Dämpfung verhalten und Preis?
Meinst du gleiche System zu dem was ich geschrieben habe?
So wie ich es im Video sehe, wird bei Kembel eine bzw zwei große Feder verbaut (und im Video erklärt er, das sind kleine und große Feder).
Auf dem Bild von mir ist es so ähnlich aufgebaut wie beim Original, nur die Plaste wird gegen Metall getauscht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!